Kauftipps für Radschlösser

Ich denke ein sorglos Schloss wird es nicht geben. Weder im, noch am Auto. Wenn Dein Bike jemand haben will, dann bekommt er es auch. Es geht wohl darum, dem Dieb sein Handwerk so scher wie möglich zu gestalten, sodass er sich die Frage nach Nutzen und Aufwand stellt.
Ich würde daher zwei gute Schlösser mit einigen etwas günstigeren kombinieren. Dazu die beschriebene Plane. Was der Dieb nicht sieht, verleitet ihn vielleicht auch nicht. Teile Diebstahl stellt Dich allerdings vor das nächste Problem.
 
ein normaler, extra-langer bolzenschneider, der durch 20mm beißen kann, wird mit den teuersten schlössern auch kurzen prozess machen.
 
Der Tipp war möglicherweise etwas ... kontraproduktiv.

Weil niiiieeeeemand ohne den Tipp auf ein solches Produkt gekommen wäre. Und google kennt sowas ja schon gar nicht :lol:
Außerdem will ich den Junkie sehen, der auf ein Kilo Koks verzichtet, um sich so ein Teil zu kaufen. Ganz genau wie so ein meterlanger Extrembolzenschneider.
Da muss man schon hauptberuflich Fahrraddieb sein :lol:
 
Die Plane war ja prinzipiell schon eine gute Idee - aber nicht außen auf dem Träger sondern innen im WoMo und die Fahrräder da drauf. Bleibt das WoMo sauber und die Räder sind "sicher". Der Dieb muß schließlich auch wissen, daß in dem WoMo was anderes ist als der Teddybär der Tochter. Wenn man die Gardinen zuzieht, kommen allenfalls noch solche Diebe in Frage, die eh das WoMo ausräumen wollen.

Zusätzlicher Vorteil: Die Räder hängen nicht in Wind und Dreck und das packen ist auch noch einfacher.
 
Ich benutze 2x Abus BORDO 90 (je 1 pro Rad) ... hab ein zusätzliches für mein 2.Rad gekauft, weil ich davon echt überzeugt bin. Die gibt es "gleichschließend" - d.h. Du kannst beim Kauf quasi weitere "dazubestellen", die sich dann alle mit demselben Schlüssel öffnen lassen, bzw. in E-Bay habe ich schon Doppelpacks gesehen.
Das Schloss hat (Abus-) Sicherheitsstufe 7 (d.h. ein Profi braucht mind. 7 min. zum knacken ... es gibt dasselbe Schloss auch als Bordo "Granit X" - wobei Sicherheitsstufe 15 (maximal bei ABUS) eben 15 minuten Aufbruchsicherheit vorgaukeln. Auf jeden Fall besser als die Billigdinger wie sie z.B. jetzt der LIDL für 1,59 EUR ab dem 6.9. wieder anbietet. Allerdings wiegt es eben auch fast 1 kg, kommt aber mit einem praktischen Halter, den man entweder an Flaschenhalter 2 Position schrauben kann oder mit Klettbändern irgendwo am Rahmen.

Fuer die preiswerten Bordos gibt es leider sogenannte Schlagschluessel mit denen man das Schloss in 10 Sekunden aufbekommt...

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Yz7srM-e7lA"]YouTube- abus bordo mit schlagschlüssel geknackt.mp4[/nomedia]
 
Die Plane war ja prinzipiell schon eine gute Idee - aber nicht außen auf dem Träger sondern innen im WoMo und die Fahrräder da drauf. Bleibt das WoMo sauber und die Räder sind "sicher". Der Dieb muß schließlich auch wissen, daß in dem WoMo was anderes ist als der Teddybär der Tochter. Wenn man die Gardinen zuzieht, kommen allenfalls noch solche Diebe in Frage, die eh das WoMo ausräumen wollen.

Zusätzlicher Vorteil: Die Räder hängen nicht in Wind und Dreck und das packen ist auch noch einfacher.

Dieses dauernde Gelaber über Fahrräder INS Wohnmobil kommt entweder von Leuten, die noch nie in ihrem Leben ein Wohnmobil hatten oder von solchen, deren Wohnmobil so riesig ist, dass es über eine separate Fahrradgarage verfügt. Aber bei "normalen" Wohnmobil bringt man Bikes schlichtweg gar nicht durch die Tür! Die einzige Möglichkeit ist, die Bikes zu zerlegen (Lenker drehen, Laufräder raus) und selbst dann haben die meisten üblichen Womos nicht mal ansatzweise Platz für 1 oder gar 2 Fahrräder! Und das Gleiche gilt für 95% alles VW-Busse. Ich hatte von Selbstausgebautem T2, über sämtliche Californias bis hin zu T4 Carthago mit langem Radstand sämtliche Versionen - und in keinem einzigen davon wäre es denkbar gewesen, Bikes im Innenraum zu verstauen.
Wenn überhaupt, funktioniert das in nicht ausgebauten VW-Bussen oder ähnlichen Transportern, oder dem ein oder anderen großen PKW, die man lediglich dazu nutzt, an den Urlaubsort zu kommen.
Aber wir reden hier von Wohnmobilen, und da sind Bikes nunmal aussen auf dem Bikeständer montiert, weil das Fahrzeug innen vollgepackt ist mit Schränken, Betten und anderen Möbeln.
Alles andere ist Wunschdenken und funktioniert nicht.
Guten Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
blabla mein Fahrrad passt nicht ins Womo blabla

OK, in ausnahmslos alle Womos und VW-Busse, die ich bisher gesehen habe (zwei T2, einer mit hohem, einer mit Ausklappdach, ein 2-Personen-Womo und andere), hätte ich ohne Probleme mindestens zwei oder drei Räder reinbekommen. Ohne Zerlegen. Ich glaube, das ist nur eine Frage von Übung. Und natürlich Willen.
 
OK, in ausnahmslos alle Womos und VW-Busse, die ich bisher gesehen habe (zwei T2, einer mit hohem, einer mit Ausklappdach, ein 2-Personen-Womo und andere), hätte ich ohne Probleme mindestens zwei oder drei Räder reinbekommen. Ohne Zerlegen. Ich glaube, das ist nur eine Frage von Übung. Und natürlich Willen.

Hähähä, Du glaubst also...täterätätäää
Du bist einfach nur ein Schwätzer, der noch nie ein Wohnmobil oder einen VW-Bus besessen hat. Und damit reihst Du Dich in diesem Forum perfekt in die Riege derer ein, die einfach nur daherlabern, ohne auch nur ein bisschen Ahnung von der Materie zu haben.
 
Ja eben, das meinte ich ja damit.
Ich nehme mittelfristig den "Schwätzer" zurück und ergänze:
Ich fahre mit meiner Familie seit 10 Jahren per VW-Bus und (2 Jahre lang) per "normalem" Womo in den Urlaub. An den Fahrzeugen ist der gängige Heckträger befestigt, auf dem sich in unserem Fall 3 Fahrräder befinden.
Im Fahrzeug sind 3 Personen, zzgl. feste Möbel-Einbauten zzgl. das Geraffel, was sonst noch bei einer Familie so rumschwirrt. Und jetzt erzählst Du mir bitte detailliert, wo wir die 3 Fahrräder unterbringen sollen, wenn wir z.B. auf dem Weg in die Toskana in der Nähe von Mailand aussteigen und Einkaufen gehen.
Willst Du mir sagen, dass ich dann für einen 20-minütigen Einkauf die Plane wegnehme, anschliessend 2 Schlösser entferne, danach 3 Fahrräder vom Ständer nehme, diese dann zerlege und ins Auto räume???????????
Und anschliessend das ganze Prozedere in umgekehrter Reihenfolge??!!
Also bitte, weltfremder geht es doch beim besten Willen nicht!
Das, was Du uns erzählen wolltest, ist die Situation, die Du meinetwegen auf einem Bikefestival oder einem ähnlichen Event mal im Vorbeigehen gesehen hast. Da nimmt eben der Freak sein Bike auseinander und verstaut es, so gut wie es gerade geht, im Auto, damit er sich ein paar Biere an der Bar gönnen kann. (Abgesehen davon, dass bei genau diesem Szenario schon unfassbar viele Autos aufgebrochen und die darin vermeintlich sicheren Bikes geklaut wurden) Das hat aber mit Tausenden von Womo- und VW-Fahrern, die jedes Jahr irgedwohin in den Urlaub fahren, nicht das Geringste zu tun.
Jetzt Du.
Gruß NR
 
Ist ja schlimm in der letzten Zeit, alle werden gleich persönlich hier im Forum.

Also schmeiss meine Räder immer in meine T4, bei 6 Sitzplätzen passen 3-4 Bikes ohne zerlegen rein. Wenn ich damit campe, kann ich ein Bike sogar bei ausgezogener Schlafbank ohne zerlegen im Bus behalten. Ganz abwegig ist das also nicht...

Und trotzdem schließe ich das Rad im Bus an die vordere Sitzbank an.
 
Ist ja schlimm in der letzten Zeit, alle werden gleich persönlich hier im Forum.

Also schmeiss meine Räder immer in meine T4, bei 6 Sitzplätzen passen 3-4 Bikes ohne zerlegen rein. Wenn ich damit campe, kann ich ein Bike sogar bei ausgezogener Schlafbank ohne zerlegen im Bus behalten. Ganz abwegig ist das also nicht...

Und trotzdem schließe ich das Rad im Bus an die vordere Sitzbank an.

6-Sitzplätze --> Offensichtlich hast auch Du weder ein Womo, noch einen ausgebauten VW-Bus, sondern eine Caravelle oder einen Multivan. Also ein Fahrzeug, von dem hier nicht die Rede ist.
 
Naja, ein VW-Bus wird allein wegen der geringen Größe nie zu einem richtigen Wohnmobil... auch ein California ist für mich kein Wohnmobil.

Die meisten Womo's, die man z.B. am Gardasee sehen kann, haben sogar eine eigene Fahrradgarage...

Aber wer sagt denn, dass es bei allen Wohnmobilen geht? Niemand... mein Nachbar jedenfalls parkt seine Rennräder auch immer im Wohnmobil, wenn er auf Rennen fährt und das ist eher klein... allerdings deutlich größer als ein T4.

Aber ich bin jetzt auch raus, es ging hier ursprünglich nur um Schlösser, nicht um Wohnmobile...
 
Zurück