- Registriert
- 3. Juli 2010
- Reaktionspunkte
- 2.094
Natürlich gibt es für alles das entsprechende Werkzeug... z.B. hydraulische Bolzenschneider mit Akkubetrieb. Aber die Geräte sind nicht so verbreitet.
Vielen Dank für den Tipp!

Dein Fahrrad-Dieb
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich gibt es für alles das entsprechende Werkzeug... z.B. hydraulische Bolzenschneider mit Akkubetrieb. Aber die Geräte sind nicht so verbreitet.
Vielen Dank für den Tipp!
Dein Fahrrad-Dieb
Vielen Dank für den Tipp!
Dein Fahrrad-Dieb
Um sich so ein Werzeug kaufen zu können muss man aber schon einige Bikes geklaut haben...
http://www.alleswerkzeug.at/onlineshop/index.php?page=product&info=349
ein normaler, extra-langer bolzenschneider, der durch 20mm beißen kann, wird mit den teuersten schlössern auch kurzen prozess machen.
Der Tipp war möglicherweise etwas ... kontraproduktiv.
Außerdem will ich den Junkie sehen, der auf ein Kilo Koks verzichtet, um sich so ein Teil zu kaufen.
'n Kilo Koks für 1500 Euro? Da haste aber 'ne günstige Quelle![]()
Ich benutze 2x Abus BORDO 90 (je 1 pro Rad) ... hab ein zusätzliches für mein 2.Rad gekauft, weil ich davon echt überzeugt bin. Die gibt es "gleichschließend" - d.h. Du kannst beim Kauf quasi weitere "dazubestellen", die sich dann alle mit demselben Schlüssel öffnen lassen, bzw. in E-Bay habe ich schon Doppelpacks gesehen.
Das Schloss hat (Abus-) Sicherheitsstufe 7 (d.h. ein Profi braucht mind. 7 min. zum knacken ... es gibt dasselbe Schloss auch als Bordo "Granit X" - wobei Sicherheitsstufe 15 (maximal bei ABUS) eben 15 minuten Aufbruchsicherheit vorgaukeln. Auf jeden Fall besser als die Billigdinger wie sie z.B. jetzt der LIDL für 1,59 EUR ab dem 6.9. wieder anbietet. Allerdings wiegt es eben auch fast 1 kg, kommt aber mit einem praktischen Halter, den man entweder an Flaschenhalter 2 Position schrauben kann oder mit Klettbändern irgendwo am Rahmen.
Die Plane war ja prinzipiell schon eine gute Idee - aber nicht außen auf dem Träger sondern innen im WoMo und die Fahrräder da drauf. Bleibt das WoMo sauber und die Räder sind "sicher". Der Dieb muß schließlich auch wissen, daß in dem WoMo was anderes ist als der Teddybär der Tochter. Wenn man die Gardinen zuzieht, kommen allenfalls noch solche Diebe in Frage, die eh das WoMo ausräumen wollen.
Zusätzlicher Vorteil: Die Räder hängen nicht in Wind und Dreck und das packen ist auch noch einfacher.
blabla mein Fahrrad passt nicht ins Womo blabla
OK, in ausnahmslos alle Womos und VW-Busse, die ich bisher gesehen habe (zwei T2, einer mit hohem, einer mit Ausklappdach, ein 2-Personen-Womo und andere), hätte ich ohne Probleme mindestens zwei oder drei Räder reinbekommen. Ohne Zerlegen. Ich glaube, das ist nur eine Frage von Übung. Und natürlich Willen.
Du wirst schon wissen, wovon Du sprichst...![]()
Wieso plötzlich so zurückhaltend? Hast Du am Ende gerade bemerkt, dass das Auto in Deiner Garage weder ein Wohnmobil noch ein VW Bus ist?![]()
Ist ja schlimm in der letzten Zeit, alle werden gleich persönlich hier im Forum.
Also schmeiss meine Räder immer in meine T4, bei 6 Sitzplätzen passen 3-4 Bikes ohne zerlegen rein. Wenn ich damit campe, kann ich ein Bike sogar bei ausgezogener Schlafbank ohne zerlegen im Bus behalten. Ganz abwegig ist das also nicht...
Und trotzdem schließe ich das Rad im Bus an die vordere Sitzbank an.