(kaum) gebrauchtes Fully - bitte um Meinung

Registriert
28. Dezember 2015
Reaktionspunkte
2
Ort
SÜW
Guten Abend,

nach zwei Knieoperationen hab ich den Spaß am Fahrradfahren wiedergefunden und möchte im kommenden Jahr auf MTBs umsteigen, in der Hoffnung, dass die Knie auch weiterhin mitspielen.

Über einen Bekannten könnte ich an ein Fully aus der Serie eines lokalen Händlers kommen.
Das Teil wurde kaum 200km gefahren ist allerdings aus 2009 oder 2010. Reifen sind noch die ersten und die "Nippel" noch vorhanden, würde ich aber trotzdem gegen gescheite Schwalbe oder ähnliches ersetzen, Kettenblätter kaum abgenutzt und die Kette auch noch wie neu.
Neupreis lag vor 5-6 Jahren bei 3500€.
Verbaut ist eine Magura-Felgenbremse, Felgen sind aus Karbon, Rahmen aus Alu.
Bei der Schaltung steht etwas von XTR, XT und LX. Die Gangwechsel erfolgen nicht über Hebel, sondern Drehgriffe.
Die hintere Federung ist eine RockShox, auf der vorderen steht "bomber" (was mir nichts sagt).
Rahmenhöhe 50cm, was für meine 1,80 und 84er Schrittlänge reichen sollte.
Könnte das Teil für 300-350€ bekommen, inkl. Sigma Tacho.
(Rest siehe Bilder)

Meine Fragen:
Taugt das was? Wäre dann im Pfälzerwald unterwegs, Wanderwege etc, also auch bergauf strampeln.
Würden sich Teile tauschen oder aufrüsten lassen, wie z.B. eine vom Lenker aus verstellbare/feststellbare Federgabel oder Scheibenbremsen, Schalthebel usw?

Schonmal recht herzlichen Dank für Tipps und Antworten.
Falls ich die Frage in der falschen Rubrik erstellt haben sollte, einfach verschieben.
 

Anhänge

  • DSC_0007.JPG
    DSC_0007.JPG
    125,1 KB · Aufrufe: 14
  • DSC_0008.JPG
    DSC_0008.JPG
    106,7 KB · Aufrufe: 9
  • DSC_0009.JPG
    DSC_0009.JPG
    152 KB · Aufrufe: 11
  • DSC_0010.JPG
    DSC_0010.JPG
    100,7 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0011.JPG
    DSC_0011.JPG
    102,6 KB · Aufrufe: 11
  • DSC_0012.JPG
    DSC_0012.JPG
    136,7 KB · Aufrufe: 16
  • DSC_0013.JPG
    DSC_0013.JPG
    92,7 KB · Aufrufe: 13
Wurde mir so gesagt und es fühlt sich auch nicht nach Alu an.
Kann mich natürlich auch irren, so gut kenne ich mich da wirklich nicht aus.

Kann ichs verschieben?
 
es ist alu, sind aber beschichtet. mit was die beschichtet sind steht sogar auf der felge drauf.

verschieben macht sicherlich ein Moderator, wirst dann benachrichtigt.
 
Die Fönfrisur sollte kein Problem sein :D

Hab mich jetzt, wo ich weiß wie sich das Teil nennt, mal etwas eingelesen.
Die Meinungen sind ja zum großen Teil eher negativ.

Hab mir auch schon beim Händler ein Cube Race One 2016 reservieren lassen.
Wäre das in dem Fall die bessere Wahl?
Eigentlich dachte ich, was vor 5-6 Jahren n Haufen Geld gekostet hat, kann ja heute nicht schlecht sein. :P
 
wenns nach den forumshipstern und herstellern geht is das was gestern nochn haufen geld gekostet hat heute schon nur noch völlig veralteter schrott.
 
Unbedingt das Cube.

Das Chaka ist als Freeride Rahmen sicher nicht das leichteste, und leider nicht als Freerider aufgebaut. Da muss ne JuniorT oder ne Travis dran, Doubletrack Felgen und ne Gustav - und dann mit Ritterrüstung die Northshores am Hometrail rocken.
 
Reines DH will ich eh nicht. Will bei uns in der Gegend die Wanderwege und Hütten abklappern und mich danach freuen wenns wieder bergab geht.
Also lieber die Finger weglassen? Schwer ises schon, das stimmt.
 
Ich wäre da vorsichtig. Wenn Sie Dir beim Alter des Rades und beim Felgenmaterial schon einen vom Pferd erzählen, ist vielleicht auch die Laufleistung viel zu gering angegeben.
300 € erscheinen mir nichts desto trotz als einigermaßen vernünftig. Aufrüsten lohnt sich wohl eher nicht. Da versenkst Du zuviel Geld in ein altes Rad. Ich glaube, ich würde mich allerdings lieber noch ein wenig umsehen.
 
allein der xtr-blender-umwerfer liese mich schreiend davon rennen. der ganze aufbau hat weder hand noch fuss. jeder 300€ selbstaubau mit gebrauchtteilen und einem hardtail-rahmen hätte ein besseres konzept.
 
Da steht zwar nichts von 5 - 6000 €, aber auch die 3.500 € erscheinen mir gnadenlos überzogen. Wenn das wirklich vor 5-6 Jahren erst so verkauft wurde, dann hat der Händler offenbar einfach seine sämtlichen Reste an älteren Bestandsteilen, die halt noch so rumlagen, zusammengeschraubt. Nach einem sinnvollen Plan aufgebaut, sieht das wirklich nicht aus.
Die meisten Teile sind für sich genommen gar nicht so schlecht (Die Gabel stammt übrigens von Marzocchi, die haben ihre Dämpfung "Bomber" genannt und das auf die meisten Gabeln draufgeschrieben. Das genaue Modell kann ich auf dem Bild nicht erkennen, müsste allerdings älter als 2004 sein, als ich meine Marzocchi MX Comp gekauft habe.), auch das Geamtergebnis ist sicherlich nicht lebensgefährlich. Nur passt halt nichts wirklich zusammen. Und die falschen Angaben sind mir ja auch sauer aufgestoßen.

Aber: Ich bin eben mal den Bikemarkt durchgegangen, Hardtails bis 400 €, und habe nicht wirklich ein Bike gefunden, bei dem ich sagen würde: Nimm das, das ist besser. Es ist zwar eines mit MX Comp und durchgehend 750er XT dabei, da ist Dir aber der Rahmen zu groß.
Darum rate ich trotz der ganzen Schwächen nicht kategorisch ab.
 
Ich würde behaupten, dass es die 300€ auf jeden Fall wert ist. Aber empfehlen würde ichs dir trotzdem nicht. Man tut sich für heutige Verhältnisse doch sehr schwer damit, vorallem wenn es eher Richtung Touren gehen soll. Wie gesagt, ist eher was für Sammler oder Liebhaber.
 
Rotzfrech bzw. sackdreist gelogen. Das ist nie im Leben 5-6 Jahre alt, eher 15-16. Dann könnte der Preis von 3500 allerdings stimmen, sofern man ihn in DM umrechnet und die Inflation einberechnet. Von Leuten, die einen belügen, würde ich grundsätzlich nichts kaufen. Es sei denn, er glaubt das selbst. Was aber irgendwie auch nicht für ihn spricht.
 
Nach den mittlerweile vernichtenden Urteilen hab ich ihm mitgeteilt, dass ich das Rad nicht nehme :D
Es war wohl eher Unwissenheit, als wissentliche Falschaussage.
Er ist wohl wirklich kaum damit gefahren und hat allgemein mit Sport weniger am Hut. ;)

Momentan könnt ich ein KTM Ultra 1964 neu für 900€ inkl. Pedalen bekommen + Rabatt für einen Helm, oder ich warte auf das CH3 2016.
Merkt man bergauf den Unterschied zwischen der Shimano Deore M612 40-30-22 vom KTM und der Shimano FC-MT700, 36/26T vom Bulls?
 
Zurück