Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck

@b1k3r , welchen Q-Faktor haben deine Pinion-Kurbeln? Anscheinend gibt es da von Ponion 3 verschiedene Varianten, normal, boost und Fatbike. Bei den normalen gibt es die größte Längenauswahl, würde mich mal interessieren, ob die ins VHPG passen würden.
P8534 170mm Boost, habe beim Bestellen das Pinionkomplettset direkt anpasst, also die Standardkurbel rausnehmen lassen.
Mit Piniondirektmountblatt habe ich vom Idler ein Spacer entfernen müssen, um eine gerade Kettenlinie zu erreichen.
 

Anzeige

Re: Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck
Danke! Kannst du bei Gelegenheit vielleicht mal nachmessen, wieviel Platz da noch zwischen den Kurbeln und den Ketten- bzw. Sitzstreben bleibt? Oder anders gefragt, da du die Bestellung ja angepasst hast, weißt du vielleicht, dass die normalen Kurbeln nicht passen werden?
 
Moin, ich warte sehnsüchtig auf mein VHPG. Habe alles hier, nur der Rahmen mit Dämpfer fehlt noch. Ich denke die gepulverten gehen nächste Woche raus.
Ich überlege ob ich zum Coil noch nen Air nehmen soll. Hab so ein bisschen Angst das ich das Gewichtslimit von <17kg nicht schaffe. Welche Air Dämpfer harmonieren den gut mit der 180er Version?
 
Also mein VHPG ist jetzt so bei 17,5 kg mit Coil ausgekommen. Das vergleichbare Patrol wiegt mit der gleichen Waage und Air so ca. 17,1 kg. Die Bikes wurden an der Kofferwaage an der Sattelspitze aufgehangen. Die Waage hat ein 2,0 kg Eichgewicht mit 2,1 kg gewogen.
Ich würde niemals die Wahl des Dämpfers vom Gewicht abhängig machen, sondern immer von der Performance in Komabination mit dem Hinterbau.
 
Gelegenheit vielleicht mal nachmessen
Habe auch überlegt, aber mir dann gesagt BoostHinterbau, also auch BoostKurbel.
Die Standardkurbel habe ich am Hardtail mit 142er Hinterbau, die ist im Innenmaß auch 142mm. Die Boost am Kavenz 145mm, also könnten die normalen mit kleiner gleich 170mm Kurbellänge auch passen.
20230917_093408.jpg

20230917_093925.jpg


Gewichtslimit von <17kg
Bei mir liegen zwischen Coil und Air knappe 250g, das ist eh zentrales Gewicht, also egal. Bin mit beiden bei M 460er Reach unter 17kg.


Crazy Horse meint das Futter im Harz sei zu trocken, wird mal wieder Zeit für eine AlpenKur😁
20230916_152955.jpg
 
Moin, ich warte sehnsüchtig auf mein VHPG. Habe alles hier, nur der Rahmen mit Dämpfer fehlt noch. Ich denke die gepulverten gehen nächste Woche raus.
Ich überlege ob ich zum Coil noch nen Air nehmen soll. Hab so ein bisschen Angst das ich das Gewichtslimit von <17kg nicht schaffe. Welche Air Dämpfer harmonieren den gut mit der 180er Version?
Warum ein Gewichtslimit ? Ob nun 16,9 oder 17,23...wichtiger was besser für dich funktioniert
 
@b1k3r , vielen Dank fürs Nachmessen und deine Einschätzung! Aber ich hab da gleich die nächste Frage. Ich würde das C1.12 mit möglichst kleinen Zahnrädern bestücken (V 24 H 22) wollen, hauptsächlich wegen der Optik, auch wenn der Wirkungsgrad hierdruch noch etwas sinken würde. Gibt es einen speziellen Grund, warum du eher große Ritzel gewählt hast?
 
@b1k3r , vielen Dank fürs Nachmessen und deine Einschätzung! Aber ich hab da gleich die nächste Frage. Ich würde das C1.12 mit möglichst kleinen Zahnrädern bestücken (V 24 H 22) wollen, hauptsächlich wegen der Optik, auch wenn der Wirkungsgrad hierdruch noch etwas sinken würde. Gibt es einen speziellen Grund, warum du eher große Ritzel gewählt hast?
Verwindung bzw. Kettenzug.
Knackt den Hub eventuell.
Welchen willst du fahren?
 
So, die 10-fach Kette leistet ganze Arbeit, das "ich mach mir ein neues Zahnprofil in das Kettenblatt" Gefühl ist jetzt weg, das ganz leichte feine Vibrieren ist aber geblieben, merkt man aber so richtig nur aus Asphalt. Hab jetzt mal den Coil mit 325lbs Feder dring gehabt und bin mit 2 Umdrehungen Vorspannung gestartet um den bisher gewohnten Sag zu erreichen. Am Ende war es dann nur noch eine halbe. Die Antisquat-Auslegung in den leichten Gängen bergauf ist so genial, da bleibt man hoch im Federweg und versackt nicht und das bei totaler Ruhe im Fahrwerk. Das war beim Coal etwas anders, da war zwar auch ordentlich Kettenzug, aber es war immer etwas unruhig beim Bergauffahren. Fürs Kavenz bedeute das aber auch, dass man Bergab dann am besten in die hohen Gänge schaltet, um den Pedalkickback auszuschalten, was beim Kavenz dann aber auch um so besser funktioniert bzw. eigentlich dann auch in Null Pedalkickback übergeht. Das die Kiste bügelt, habe wir ja hier schon erwähnt, ist halt auch der nach hinten gerichteten Raderhehbungskurve geschuldet. Führt aber glaube ich auch dazu, dass wenn man das Hindernis noch nicht überrollt hat, bevor der Dämpfer wieder ausfedert, man dann irgendwie ein Stück zurückgezogen wird. Kommt dann aber nur in sehr langsamen Sektionen und größeren Stufen vor. Irgendwie wird nur der Wunsch nach einem C1.12 immer größer. Ich hab da so den verrückten Plan, den zweitleichtesten Gang so wie früher auf 30/50 zu setzen und dann noch einen ultimativen Berggang zu haben. Wenn man so am Tag mal die 1000 hm hinter sich hat, wird der Wunsch einfach entspannt den Berg hoch zu spinnen immer größer. Da gehe ich halt viel lieber über Drehzahl und Leistung und will nicht mit viel Drehmoment die schweren Gänge hochdrücken. Die Balance vorne/hinten im Fahrwerk stimmt noch nicht ganz. Entweder verpasse ich der Gabel wieder mehr Midstroke-Support, was dann wieder anstrenger wird oder ich gehe hinten wieder auf Air, was wahrscheinlicher ist.
20230917_163210.jpg
 
Verwindung bzw. Kettenzug.
Knackt den Hub eventuell.
Welchen willst du fahren?
Ich glaube nicht, das ich jemals damit Probleme kriege. Das Drehmoment, dass ich bei meinem geringen Körpergewicht für die gewünschte Fahrleistung in den Antriebsstrang übertrage ist einfach nicht hoch genug. Bei den Kettenschaltunge halten bei mir die Ketten und Ritzel eine gefühlte Ewigkeit, trotz nur GX und vielen 1000 km Laufleistung. Nabe wird eine Hope Pro 4 sein, und das in gehackter Version, so dass immer nur Sperrklinken gleichzeitig greifen statt aller vier. Am Ende werde ich es ja sehen, obs hält, ist mir ein Versuch wert.
 
Ich glaube nicht, das ich jemals damit Probleme kriege. Das Drehmoment, dass ich bei meinem geringen Körpergewicht für die gewünschte Fahrleistung in den Antriebsstrang übertrage ist einfach nicht hoch genug. Bei den Kettenschaltunge halten bei mir die Ketten und Ritzel eine gefühlte Ewigkeit, trotz nur GX und vielen 1000 km Laufleistung. Nabe wird eine Hope Pro 4 sein, und das in gehackter Version, so dass immer nur Sperrklinken gleichzeitig greifen statt aller vier. Am Ende werde ich es ja sehen, obs hält, ist mir ein Versuch wert.
Klar, kann auch alles gut gehen mit klein/klein.
Für mich gibt es den ästhetischen Mehrwert nicht, der mir diesbezüglich eventuelle Probleme wert wäre, nur die gespaarten Millimeter bezüglich aufsetzen. Aber variert natürlich die Beurteilung.

Aber die gehackte Version mit Offset-Prawls wäre mir definitiv zu viel Wagnis mit Getriebe. Aber schauen wir mal. :)
 
große Ritzel gewählt hast?
Ja Verschleiß und Wirkungsgrad, die kleinen AluDinger da wirst Du zuschauen können wie die wegschmelzen. Bin vorher am Kavenz 32Z und sogar eine Saisons 34Z Stahlblatt gefahren.
Hinten kleiner als vorn, da passt mir die Übersetzung dann nicht, den schnellsten Gang würde ich so gut wie nie nutzen. Bei primär 1:1 liegt der leichteste Bergang zwischen 52Z x (28 und 30)Z, wenn das nicht reicht, muss ich schieben.
Aber das müssen wir hier nicht ausdiskutieren, da gibt es im Forum die Ecke hier ... https://www.mtb-news.de/forum/t/pinion-erfahrungsberichte.604491/

Die Antisquat-Auslegung in den leichten Gängen bergauf ist so genial, da bleibt man hoch im Federweg und versackt nicht und das bei totaler Ruhe im Fahrwerk.
https://kavenz.com/kinematics ...
Pedal Kickback

High Pivot Bikes don´t generate as much pedal kickback as conservative layouts, so the pedal kickback remains very low. You can not recognize any pedal kickback in medium and DH gears. We achieve this through the dropping anti-squat curve. We did not want to throw too many graphics on you. But if you need to know it: 34/10 results in -2° pedal kickback, which means total freedom for your rear suspension. 34/50 results in 19° pedal kickback and 140% Anti-Squat in SAG zone; this makes the Kavenz feel like an XC bike.

Beim GetriebeKavenz legen wir uns bzgl. der Faktoren Kettenblattgröße hinten einmal fest, was den AntiSquat betrifft, oben im Video wo ich den Spanner bei voller Fahrwerksausnutzung gefilmt habe, sieht man Kettenzug.

Für mich fühlt es sich in der Realität nicht störend an, bzw. hat es mir das Pedal noch nicht unterm Fuß merklich störend weggerissen. Auf der anderen Seite passt es im UpHill noch sehr gut, kein Gummikuhverhalten, klar nicht so straff wie zuvor bei 50z, eine Plattform vermisse ich aber immer noch nicht.
 
Also wenn ich bei meinem VHPG in den leichtesten Gang schalte und auf den Sattel drücke und kräftig einfeder, dann sieht man wie die Kurbel anfängt sich stückweise nach hinten zu drehen, weil durch den Kettenzug/Längung der Freilauf im Getrieb immer wieder eingeholt wird. Schalte ich in den höchsten/schwersten Gang, passiert das nicht mehr. Ich hatte Giacomo gefragt, was beim VHPG noch von der eigentlichen Antisquatauslegung und Pedalkickback übrig geblieben ist, da ich immer dachte, dass hängt immer von der geometrischen Beziehung der Zahnräder vorne/hinten zueinander ab, tut es aber anscheinend nicht, so dass die Eigenschaften des normalen VHP auch beim VHPG durch die Übersetzung im Getriebe erhalten bleiben.
 
Ja klar. Das Verhältnis aus der Übersetzung ist ja nicht weg, aber der Zugwinkel nimmt auch Einfluss auf den AS, es ist nicht so das sich nichts ändert zum VHP. Wie auch immer, es taugt mir in der Getriebevariante sehr und ich habe einen guten Vergleich zum alten Aufbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Interesse an einem Kavenz in S?
Mit Ext Fahrwerk oder fox x2.
 

Anhänge

  • PXL_20230918_071552265.jpg
    PXL_20230918_071552265.jpg
    441,9 KB · Aufrufe: 145
  • PXL_20230918_071757065.jpg
    PXL_20230918_071757065.jpg
    306,3 KB · Aufrufe: 145
Hallo zusammen, ich brauche mal euren Rat.
Fahre jetzt schon eine Weile mein VHP16(460/420/110) und ich hab da ein Problem. Ich bekomme bei losen Untergrund keinen Gripp auf das VR. Ich hab da kein Vertrauen ins Rad und gefühlt hau ich mich aufs Maul bei kleinsten Lenkeinschlägen. Ich weiß allerdings nicht woran es liegt bzw. wo ich ansetzen soll. Ich fahre eine 45er Vorbau mit 1,5cm Spacer darunter. Ich hab sämtliche Setups an der Gabel durch. Hab die Spacer von 1,7cm auf 1,5cm gewechselt aber so richtig will es nicht. Ich glaube so langsam das das Kavenz nix für mich ist aber so schnell will ich nun doch nicht aufgeben und ich hoffe ich liege falsch damit.

Setup ist folgendes:
Fox 38 170mm
Beast Lenker Rise25
45mm Vorbau
Größe: 1,75m

Evtl hat ja jmd einen Tipp für mich.
 
Hallo zusammen, ich brauche mal euren Rat.
Fahre jetzt schon eine Weile mein VHP16(460/420/110) und ich hab da ein Problem. Ich bekomme bei losen Untergrund keinen Gripp auf das VR. Ich hab da kein Vertrauen ins Rad und gefühlt hau ich mich aufs Maul bei kleinsten Lenkeinschlägen. Ich weiß allerdings nicht woran es liegt bzw. wo ich ansetzen soll. Ich fahre eine 45er Vorbau mit 1,5cm Spacer darunter. Ich hab sämtliche Setups an der Gabel durch. Hab die Spacer von 1,7cm auf 1,5cm gewechselt aber so richtig will es nicht. Ich glaube so langsam das das Kavenz nix für mich ist aber so schnell will ich nun doch nicht aufgeben und ich hoffe ich liege falsch damit.

Setup ist folgendes:
Fox 38 170mm
Beast Lenker Rise25
45mm Vorbau
Größe: 1,75m

Evtl hat ja jmd einen Tipp für mich.
Also ich bin ähnlich groß wie du (177cm) und fahre auch die gleiche Rahmengröße. Meine Armspannweite ist 176cm.
Für mich funktioniert besser seit dem ich den VHP16 MX Link mit 29 fahre.
Mein Setup aktuell ist ne
Manitou Mezzer 170mm
Lenker 20 Rise
15mm Spacer
Vorbau 50mm mit 6 Grad
Und hinten Storia mit 400 Feder bei 86kg

Es ist vorne bisschen nervöser durch den steileren Lenkwinkel aber ich hab nie das Gefühl kein Druck vorne zu haben.

Funktioniert übrigens auch als spaßiges Bikepark Bike mit komplett 27,5…
195E83E9-83DE-41F5-810E-BF68B011F009.jpeg
 
Hallo zusammen, ich brauche mal euren Rat.
Fahre jetzt schon eine Weile mein VHP16(460/420/110) und ich hab da ein Problem. Ich bekomme bei losen Untergrund keinen Gripp auf das VR. Ich hab da kein Vertrauen ins Rad und gefühlt hau ich mich aufs Maul bei kleinsten Lenkeinschlägen. Ich weiß allerdings nicht woran es liegt bzw. wo ich ansetzen soll. Ich fahre eine 45er Vorbau mit 1,5cm Spacer darunter. Ich hab sämtliche Setups an der Gabel durch. Hab die Spacer von 1,7cm auf 1,5cm gewechselt aber so richtig will es nicht. Ich glaube so langsam das das Kavenz nix für mich ist aber so schnell will ich nun doch nicht aufgeben und ich hoffe ich liege falsch damit.

Setup ist folgendes:
Fox 38 170mm
Beast Lenker Rise25
45mm Vorbau
Größe: 1,75m

Evtl hat ja jmd einen Tipp für mich.
Also ich fahr meins in der selben Größe... als Mullet

Bin 174cm; 83.5 Innenbeinlänge, 180cm Spannweite. Hatte noch nie mehr Grip am Vorderrad... fahr ne EXT ERA (ursprünglich V1 nun V2) zur 38 kann ich daher nix sagen, und grundsätzlich ca 1.3-1.4 Bar am Vorderrad auf nem Assegai

Lenker 20mm rise an 35mm Vorbau, ca 14-15mm spacer, mit Steuersatz dann ca 20mm. Lenker auf 770mm gekürzt.

Was wichtig ist, ist sehr aktiv vorne zu sein. Also gescheit übern Lenker gehen. Merk das, wenn ich gegen Abend im Park KO werde, dass ich dann weiter nach hinten passiver drin hänge und es dann deutlich schlechter um die Kurve geht und der Grip abnimmt
 
Zurück