große Ritzel gewählt hast?
Ja Verschleiß und Wirkungsgrad, die kleinen AluDinger da wirst Du zuschauen können wie die wegschmelzen. Bin vorher am Kavenz 32Z und sogar eine Saisons 34Z Stahlblatt gefahren.
Hinten kleiner als vorn, da passt mir die Übersetzung dann nicht, den schnellsten Gang würde ich so gut wie nie nutzen. Bei primär 1:1 liegt der leichteste Bergang zwischen 52Z x (28 und 30)Z, wenn das nicht reicht, muss ich schieben.
Aber das müssen wir hier nicht ausdiskutieren, da gibt es im Forum die Ecke hier ...
https://www.mtb-news.de/forum/t/pinion-erfahrungsberichte.604491/
Die Antisquat-Auslegung in den leichten Gängen bergauf ist so genial, da bleibt man hoch im Federweg und versackt nicht und das bei totaler Ruhe im Fahrwerk.
https://kavenz.com/kinematics ...
Pedal Kickback
High Pivot Bikes don´t generate as much pedal kickback as conservative layouts, so the pedal kickback remains very low. You can not recognize any pedal kickback in medium and DH gears. We achieve this through the dropping anti-squat curve. We did not want to throw too many graphics on you. But if you need to know it: 34/10 results in -2° pedal kickback, which means total freedom for your rear suspension. 34/50 results in 19° pedal kickback and 140% Anti-Squat in SAG zone; this makes the Kavenz feel like an XC bike.
Beim GetriebeKavenz legen wir uns bzgl. der Faktoren Kettenblattgröße hinten einmal fest, was den AntiSquat betrifft, oben im Video wo ich den Spanner bei voller Fahrwerksausnutzung gefilmt habe, sieht man Kettenzug.
Für mich fühlt es sich in der Realität nicht störend an, bzw. hat es mir das Pedal noch nicht unterm Fuß merklich störend weggerissen. Auf der anderen Seite passt es im UpHill noch sehr gut, kein Gummikuhverhalten, klar nicht so straff wie zuvor bei 50z, eine Plattform vermisse ich aber immer noch nicht.