KCNC-Sattelstütze KNACKT! Wie abstellen?

Registriert
7. Juni 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Stuttgart
Hi,

ich habe ein großes Problem mit meiner KCNC-Sattelstütze (Pro Lite Ti). Das Ding is zwar verdammt leicht und sieht hübsch aus, doch es KNACKT fürchterlich. Bei jeder Unebenheit oder jedem Lastwechsel kommt das hochfrequente Knacken *nerv*.

Ich habe schon alles mögliche versucht: Schrauben besonders fest angeknallt (seitdem ist vorne eine Stahlschraube als Ersatz für die abgerissene Titan verbaut :D ), schön hand(lau)warm angezogen. Dazu habe ich alle Berührungspunkte mit Kupferpaste behandelt. Alles nix gebracht...

OK, die Konstruktion der Stütze is sicher hinten und vorne unausgegoren. Aber trotzdem muss man es doch irgendwie zum Schweigen bringen können. Habt ihr noch Tipps auf Lager? Is doch sicher bei ähnlichen Jochklemm-Konstruktionen (New Ultimate, Tune, Schmolke usw.) auch kein Problem, oder?

Gruß,
Dominik.
 
Hi,

ich habe ein großes Problem mit meiner KCNC-Sattelstütze (Pro Lite Ti). Das Ding is zwar verdammt leicht und sieht hübsch aus, doch es KNACKT fürchterlich. Bei jeder Unebenheit oder jedem Lastwechsel kommt das hochfrequente Knacken *nerv*.

Ich habe schon alles mögliche versucht: Schrauben besonders fest angeknallt (seitdem ist vorne eine Stahlschraube als Ersatz für die abgerissene Titan verbaut :D ), schön hand(lau)warm angezogen. Dazu habe ich alle Berührungspunkte mit Kupferpaste behandelt. Alles nix gebracht...

OK, die Konstruktion der Stütze is sicher hinten und vorne unausgegoren. Aber trotzdem muss man es doch irgendwie zum Schweigen bringen können. Habt ihr noch Tipps auf Lager? Is doch sicher bei ähnlichen Jochklemm-Konstruktionen (New Ultimate, Tune, Schmolke usw.) auch kein Problem, oder?

Gruß,
Dominik.



Also ich habe einfach Haftpaste drauf geschmiert und 4 Nm wie es auf der Stütze steht festgezogen. Habe kein Knacken.
Aber vielleicht liegt das auch am Gewicht...
 
ich hatte das problem bei einer roox stütze mal vor vielen jahren...die knackte und der bolzen rutschte irgendwie immer...ich hab dann den bolzen ganz leicht verbogen (nach unten aber typ nur 0,1mm) und dann alles ganz normal eingefettet und hatte dann nie wieder probleme mit der stütze.
 
hast du kupferpaste auch unter der halbschale und an den schraubenköpfen und gewinden? also eigentlich an allen beweglichen teilen?
ich ja, knackt nicht.
 

Anhänge

  • NewUltim-klemme.jpg
    NewUltim-klemme.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 213
ich fahr ne kombination aus thomson setback, sdg ti fly, tune würger

seit geraumer zeit knackte es auch, dachte das sei der (damals) neu drauf gekommene sattel, hab das ding in brunox förmlich eingeweicht ohne besserung. half alles nix dacht ich mir, alten flite wieder drauf (+53 gramm :( ) und.... nanu? knackt schon wieder?! nach rumexperimentieren mit fetten und kupferpaste und dynamics montagepaste is mir aufgefallen, dass es nicht knackt, wenn der sattel weiter draussen ist, zudem knackt es GARNICHT wenn ich anstatt der tune sattelklemme meine alte von hope nehme...
vermutlich ist die setback stütze, speziell wenn sie relativ nah an der kröpfung ist, nicht ganz rund, was ein knacken begünstigt. ich war mir 100% sicher dass das geräusch vom sattelgestell kommt, selbst wenn ich nur mit der hand druck drauf ausgeübt habe. prüft das mal bei euch!

braucht jemand nen silbernen würger in 34,9? :)
 
Jo, wie Nino sagt: alle Kontaktstellen vom Rohr zu anderen Alu- oder Titanteilen & dem Sattelgestell Kupferpasten. Habe so auch 0 Geräusche.
Drauf achten, dass die hintere Klemmleiste nicht an die Halbschale kommt (dann steht aber auch die Schraube schief, was es ja eh zu vermeiden gilt).
Schonmal anderen Sattel probiert, vielleicht ist es nicht die Stütze :ka:
 
Jo, wie Nino sagt: alle Kontaktstellen vom Rohr zu anderen Alu- oder Titanteilen & dem Sattelgestell Kupferpasten. Habe so auch 0 Geräusche.
Drauf achten, dass die hintere Klemmleiste nicht an die Halbschale kommt (dann steht aber auch die Schraube schief, was es ja eh zu vermeiden gilt).
Schonmal anderen Sattel probiert, vielleicht ist es nicht die Stütze :ka:

ja richtig, den sattel hatte ich vergessen.ich hab nen alten,gestrippten SLR an meinem winterbike der ebenfalls derartige geräusche verursacht.ich hab da auch alles an der stütze nochmal nachgezogen doch schlussendlich warens die sattelstreben die in der sattelschale minimal spiel hatten und das geräusch verursachten.etwas wd-40 bei den aufnahmen reingespritzt und ruhe war in der kirche.
 
Morgen!

Vielen Dank erstmal für eure guten Antworten! Ich habe - wie Nino es vorgeschlagen hat - eigentlich an alle "bewegten" Teile etwas Kupferpaste gemacht. Aber vielleicht muss ich da richtig großzügig sein?

Als Sattel habe ich auch einen SLR XC. Werde auf alle Fälle dort auch etwas WD40 in die Rahmenaufnahmen spritzen. Vielleicht hilfts ja.

Glaubt ihr, ich habe den Sattel zu weit hinten und das Gestell ist in diesem vorne gelegenen Bereich nicht mehr 100% parallel?

Gruß,
Dominik.

1.jpg
 
zwischenzeitlich dachte ich schon es knackt nur bei mir im Hirn...

dann werd ich das Ganze auch noch mal tief in Kupfterpaste tunken ;-)
 
Gründlich reinigen aller teile die am Klemmen beteiligt sind, also auch am rahmen und mit fett oder kupferpaste behandeln. Bei mir knackt es auch ab un zu an der FRM stütze, aber man bekommt es meist schon irgentwie hin...
 
Hy Dominik,

fahre die Stütze auch seit Okt.2005 und bin größtenteils zufrieden,
hatte aber auch trotz sorgfältiger Montage - auch mit Kupferpaste -
immer mal Knarzgeräusche.
Bei mir war es auch so, wie checky schrieb, daß die hintere Klemmleiste
und die Schraube zu nah an der Halbschale standen bzw.diese berührten.
Habe dann die Halbschale in dem Bereich nachgefeilt,
so daß genug Luft bleibt -> passt, hält, Ruhe.
 
Bei mir war es auch so, wie checky schrieb, daß die hintere Klemmleiste
und die Schraube zu nah an der Halbschale standen bzw.diese berührten.
Habe dann die Halbschale in dem Bereich nachgefeilt,
so daß genug Luft bleibt -> passt, hält, Ruhe.

Hallo.

Sorry, aber das verstehe ich nicht ganz. Habe eben nochmal nachgesehen: Zwischen Halbschale und Schraube/Brücke sind ca. 3-4mm Luft. Wenn ich die Brücke nun so weit nach innen drücken würde, dass sie die Schale berührt, würde sie ja völlig krumm stehen. Kann mir garnicht vorstellen, dass man sie so überhaupt festschrauben kann. Habe ich irgendwas falsch verstanden? Wo genau hast du da nachgearbeitet?

Gruß,
Dominik.
 
es ist ein wenig schwer zu sehen so auf dem foto aber ich habe den eindruck das beide befestigungsschrauben ein wenig nach vorne stehen und nicht wirklich im 90grad winkel zum bolzen stehen.wenn dies der fall ist dann gibt es da natürlich verspannungen die wiederum zu einem knarzen fuhren könnten.aber das kann natürlich auf dem bild täuschen.
 
das heißt nicht abstellen sondern a b b e s t e l l e n - slao einfach zurückgeben die krücke and den depp der es wagte sie zu verhöckern.......
 
mmm wenn ich mir so die bilder von ghost anseh find ich auch das das ziemlich schief an einigen stellen aussieht,aber wenns funnzt dann is ja mal gut.

hättest du den "bolzen" nicht einfach ein stück zurück schieben können und somit den kontakt der schraube zur halbschale verhindern können?
 
klar, das ist naheliegend, den Bolzen zurück zu schieben.
Ich habe auch versucht, das Joch anders zu montieren,
also mit dem Absatz nach vorne, aber die hintere Klemmleiste
samt Schraube hats immer nach vorne gezogen,
was vermutlich an dem Winkel zwischen Joch und Sattelgestell liegt.
 
Zurück