KCNC-Sattelstütze KNACKT! Wie abstellen?

@KEN II: Du bist ein ziemlicher Scherzkeks, was? Oder eher in deinem Stil: "endschuldigung das heist nichd schärzkecks sondärn blödlabberer"...

@ghost: Danke für die Fotos! Dann hab ich mir das schon richtig vorgestellt. Das sieht echt ganz schön kaputt aus bei dir :) Muss wohl wirklich am Sattelgestell liegen. Meine Schrauben stehen schon annähernd im 90°-Winkel und haben - wie gesagt - mehr als genug Platz zur Halbschale.

Ich bin langsam fast so weit, dass ich evtl. den Bolzen und die beiden Brücken oben aus Rundmaterial nachbauen werde. Mit einer etwas größeren Bohrung im Bolzen und einer kugeligen Lagerung, damit da kein Moment auf die Schrauben wirken kann.

Aber jetzt hoffe ich erstmal, dass ich das Knacken mit einer fetten Kupferpackung und WD40-Spülung beseitigen kann ;)

Gruß,
Dominik.
 
ja, kann an der Zusammenstellung bzw.der Kombination verschiedener Faktoren liegen.
Sattelgestell, Sitzrohrwinkel, Sattelneigung...
Ich find´s auch nicht ideal, die Halbschale anzufeilen, aber so funzt´s.
ein weitere möglicher Grund für meine "kaputte Optik" kann auch sein,
daß ich bei der neuen Stütze sofort die Kontaktflächen der Stege so nachgefeilt habe,
daß sich ein vermeintlich möglichst großer Formschluß zum Sattelgestell ergibt.
Das kann ev.dazu geführt haben, daß sich die Winkel etwas negativ geändert haben.
Das ist nach der ersten Montage aber nicht aufgefallen.
Vielleicht versuche ich noch mal, das zu korrigieren.

Gruß Martin
 
hatte bei mir bei ner extralite auch mal das knack problem, da hat auch die schraube an der halbschale geknackt. hab einfach ein keines steifchen rahmen schutz folie dazwischen geklebt, danach war für immer ruhe.

nun mit der kcnc immer mal wieder ein knack, aber nichts störendes.
 
bei mir liegt die Schraube, aber auch so an der Halbschale an, und ist sichtlich durchgebogen, aber bis jetzt hat sie noch gehalten. Habe aber schon alles gedreht und gewendet, ändert nichts.
 
RUHE!!! HIMMLISCHE RUHE! :)

Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen Knack-Geplagten. Seit gestern is Ruhe im Karton!

Anfang der Woche hatte ich die Stütze nochmals mit Kupferpaste behandelt. Diesmal nach dem Motto "viel hilft viel". Hat aber leider doch nicht geholfen. Der erhoffte Effekt blieb aus. Auch dass ich die Befestigungspunkte der Sattelstreben mit WD40 behandelt habe, brachte nichts.

Gestern dann habe ich - mehr aus Verzweiflung - den Bereich, wo die Stütze im Sattelrohr steckt auch schön mit Kupferpaste behandelt. Außerdem wurden die Schrauben wirklich nur so stark angezogen, damit der Sattel gerade sicher fixiert wird.

Was soll ich sagen? Knacken is weg. Ob es jetzt am geringeren Moment der Schrauben oder der Paste auf der Stütze liegt, kann ich nicht sagen. Is mir aber auch eigentlich egal. Hoffentlich bleibts so...

Knackfreie Grüße,
Dominik.
 
also ich glaube ja dass das problem von stütze/ sattelrohr herkommt. hab meine auch eingepastet und da knackt auch nix. hat aber auch noch nie :)
 
Hallo, auch wenn der Beitrag hier schon mehr als 5 Jahre her ist würde mich interessieren ob bei jemanden mit neueren Stützen und anderen Sätteln ähnliche Probleme aufgetreten sind.
Ich fahre eine KCNC Ti Pro lite Scandium 31,6mm 350mm Schnellspanner Sixpack
Befestigt mit jeweils 5NM
Sattel ist ein Selle Italia SLR Carbonio Flow

Zu Anfang war es kein Problem keine Geräusche kein Knacken, jedoch nach wenigen tagen begann das Martyrium.
Als erstes neue Befestigt und gereinigt, dann war wieder 20 km ruhe, aber daran lag es nicht. Erneut gereinigt und alles gut gefettet mit Titanfett. aber auch das half nichts außer das Dreckund Staub noch mehr angezogen wurde.
Also wieder alles ab und neu angebaut, bei der Montage darf ich nicht mehr als 5 NM anziehen da ja der Sattel Carbon streben hat.
Also logischer nächster versuch, alles mit Bremsenreiniger gesäubert und mit Carbonpaste alle beweglichen teile sowie Kontaktstellen bestrichen. Siehe da, RUHE.
Allerdings nur für 3 Tage dann kam das Knacken wieder.

Genneral Zufall kam zur Hilfe.
Mir viel auf das trotz akkurater Montage sich der Anzugmoment mit 5NM löste, d.h. als ich die Stütze demontieren wollte stellte ich fest das ich den Dremo noch auf Anzug eingestellt hatte, und die 5 NM waren lange nicht erreicht. Die Schrauben müssen sich gelöst haben. Was zur folge hat das sich der Sattel auch leicht bewegt hatte, bei genauer Betrachtung viel mir auf das der Sattel leicht nach vorne gerutscht war und sich das "Joch" leicht verkanntet und diese Art "Brücke" die beide Schrauben führen und durch die Sattelstütze geht sich auch aus der Mitte bewegt hat.

Habe jetzt folgendes Versucht:

- Die Carbonstreben des Sattels habe ich mit Isolierband umwickelt
- alle Bereiche wo 2 Teile lose verbunden sind und durch druck aneinander gepresst werden sind mit Carbonpaste bestrichen.
- Verklemmung der Sattelstütze innen und Außen mit Fett´bestrichen.
- vor und nach jeder fahrt Prüfe ich auf den Anzug der Schrauben mittels Dremomentschlüssel.

Anstrengend ist es nur wenn man das Bike nach einer Matschfahrt reinigen muss.

Ich verstehe nicht wieso der Hersteller der strebe obwohl die Problematik ja bekannt ist darauf nicht reagiert. das kann ja nicht so weiter gehen.

teilt mir doch eure Erfahrungen mit und ob euch meine Erfahrungen weiterhelfen konnten.

Gruß Thorsten
 
Hi,
im Prinzip hast du ja schon alles mögliche Probiert. Da ich das gleiche Problem habe, allerdings mit ALU/Titanstreben wollte ich mal Schutzwachs ausprobieren.
Obs was hilft...:confused:...Es wurde mir nur empfohlen.

Grüße
 
Zurück