KCNC TI PRO LITE SATTELSTÜTZE 144g

Registriert
1. Dezember 2005
Reaktionspunkte
68
Ort
Traunstein
Hallo, ich möcht mir die KCNC TI PRO LITE SATTELSTÜTZE in 27,2 350mm kaufen. Ich will die Stütze in Kombination mit dem Becker Carbon Sattel fahren. Laut dem Händler in der großen Bucht wiegt die Stütze exakt 144g. ich möchte sie am MTB einsetzen und habe ca. 75 kg (Laut dem Händler ist sie am MTB bis 75 kg freigegeben, also bei mir grenzwertig) Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Stütze? (bitte positive + negative) Wie lange fahrt ihr das Ding schon und in welchem Einsatzbereich.
Derzeit fahre ich das starke Stück von Tune, die mit 50 g mehr auf die Waage drückt.

Gruß, Markus
 
Hallo, ich möcht mir die KCNC TI PRO LITE SATTELSTÜTZE in 27,2 350mm kaufen. Ich will die Stütze in Kombination mit dem Becker Carbon Sattel fahren. Laut dem Händler in der großen Bucht wiegt die Stütze exakt 144g. ich möchte sie am MTB einsetzen und habe ca. 75 kg (Laut dem Händler ist sie am MTB bis 75 kg freigegeben, also bei mir grenzwertig) Hat jemand von euch Erfahrung mit dieser Stütze? (bitte positive + negative) Wie lange fahrt ihr das Ding schon und in welchem Einsatzbereich.
Derzeit fahre ich das starke Stück von Tune, die mit 50 g mehr auf die Waage drückt.

Gruß, Markus

Hallo,
ich fahre die selbe Stütze, jedoch mit 31,6mm an meinem Kona und bin super zufrieden damit. Mein Gewicht liegt bei 76kg.
Hatte vorher eine 34,? an meinem Ghost und auch keine Probleme damit.
Preis / Gewicht einfach Top, auch vom optischen her. Ich finde alle KCNC Teile toll, vorallem was das Gewicht angeht.
Kauf sie dir, kostet doch nicht die Welt.
 
Ich kenne 4 Leute die sie fahren (inkl mir) und alle sin begeistert
des mit der gewichtsfreigabe is so ne frage:hab schon gelesen dass sie nur für 60kg im cc freigegeben seinsoll:ka:
kommt allerdings auch auf den fahrstil an wieviel die stütze verträgt...
 
habe heute die 400 mm in 31,6 bekommen .. gewicht laut küchenwaage ist 172gr. also ich finde die sattelstütze macht einen guten eindruck mal sehn was ich sage wenn sie in dem neuen rahmen steckt.

gruß arnd
 
Kleiner tip, behalte lieber die 50g schwere Tune, hast mehr Spaß damit. KcMC ist zwar Preis-Leistungsmäßig io, würde aber kein Taiwanscheiß an mein Edelbike bauen. (ja ich weiß, da kommen viele Teile her, aber auch viel Müll)
Wer weiß, wie lange die halten, bei dem Gewicht, tendiere beim Einsatz da eher zum Racebikes.
Weil ein Sturz bedeudet, eine neue Stütze.
Ich würde mir lieber etwas stabileres zulegen, denk mal an deine Eier :)

Lg Seb
 
Kleiner tip, behalte lieber die 50g schwere Tune, hast mehr Spaß damit. KcMC ist zwar Preis-Leistungsmäßig io, würde aber kein Taiwanscheiß an mein Edelbike bauen. (ja ich weiß, da kommen viele Teile her, aber auch viel Müll)
Wer weiß, wie lange die halten, bei dem Gewicht, tendiere beim Einsatz da eher zum Racebikes.
Weil ein Sturz bedeudet, eine neue Stütze.
Ich würde mir lieber etwas stabileres zulegen, denk mal an deine Eier :)

Lg Seb

seh ich auch so
 
Ich wiege 70 Kilo und bin schon einige Marathons damit gefahren. Auch einen brachialen Crash habe ich damit hingelegt. Nullo Problemo! :daumen:
 
Ich wiege 63kg, und werde mir für ein Selbstbauproject auch diese Stütze zulegen demnächst. :) KCNC Teile sind Top, kein Scheiß.
 
Seit ein paar tagen in meinen besitz.
Gefahren bin ich sie noch nicht

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 

Anhänge

  • 02.05.2007 008.jpg
    02.05.2007 008.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 63
@lightbike und schrauth: habt ihr das teil überhaupt schon mal gefahren um auf solche aussagen zu kommen?

nein ,
werde ich auch nicht


welche aussagen meinst du?
keiner schrieb ,dass sie nicht hält ,usw
wir drückten lediglich unser misstrauen aus
zu recht ,wie ich meine

mir ist suspekt , dass die taiwanesen superleichte teile zu sehr günstigen preisen anbieten .



mir sind schon zuviele sättel und stützen kaputt gegangen
 
Genau wie mit der Bettwäsche vom Aldi, so weich und hat noch nicht einmal 10 Euro gekostet. Irgendwas stimmt da doch nicht......
 
nein ,
werde ich auch nicht


welche aussagen meinst du?
keiner schrieb ,dass sie nicht hält ,usw
wir drückten lediglich unser misstrauen aus
zu recht ,wie ich meine

mir ist suspekt , dass die taiwanesen superleichte teile zu sehr günstigen preisen anbieten .



mir sind schon zuviele sättel und stützen kaputt gegangen


Und wenn ich mich recht erinnere, waren die kaputten Sättel in erster Linie Selle Italia SLR (oder täusche ich mich?), also superleichte günstige Taiwan-Teile. Ohne die Sachen gefahren zu haben und wahrscheinlich auch ohne sie gesehen zu haben, Urteile zu fällen, zeugt schon von einem gesunden Urteilsvermögen.

Die KCNC-Stützen, die ich fahre, SC und Ti Pro Lite, halten beide ohne irgendwelche Probleme.
 
Irgendwie laufen die KCNC- Threads immer auf's gleiche heraus...es soll doch einfach mal einer ein Bild einer kapputten Stütze oder was weiß ich posten, ansonsten kann mich sich diese Kommentare auch sparen, spekulieren kann man auch über beliebig andere Teile, die meinetwegen das zehnfache kosten und 10g weniger wiegen...
 
nein ,
werde ich auch nicht


welche aussagen meinst du?
keiner schrieb ,dass sie nicht hält ,usw
wir drückten lediglich unser misstrauen aus
zu recht ,wie ich meine

mir ist suspekt , dass die taiwanesen superleichte teile zu sehr günstigen preisen anbieten .



mir sind schon zuviele sättel und stützen kaputt gegangen
das grenzt aber schon an paranoia...dass andere, namhafte firmen ihre teile ebenfalls in fernost fertigen lassen und einfach ihr label draufpappen dürfte dir ja nicht entgangen sein, oder? aber dafür das doppelte zu berappen nur weil name XY draufsteht muss nicht sein. die KCNC jungs machen das schon richtig.
 
Ich habe leider kein Bild davon gemacht, aber ich habe recht schnell eine solche Stütze (27,2mm) eingeknickt und wiege 65Kg, habe das Sattelrohr ordentlich vorbereitet usw..

Für zünftigen MTB-Einsatz ist sie sicher nix, da sollte man sich mal bei aller Liebe zum Leichtbau nix vormachen.

Stefan
 
Sorry, ich habe schlechte Nachrichten an die "alleswasbilligistschlechtmacher"

bei mir hält die Stütze völlig problemlos & ich fahre derer z.Zt. 2 Stück & hatte vorher eine dritte die über 1 Jahr annem anderen Rahmen einwandfrei ihren Dienst getan hat. Und ich fahre alles andere als zimperlich & einige Bodenproben waren naturgemäß auch dabei (ich bleibe aber auch nicht in einer Senke faul mit dam Poppes auf dem Satztel sitzen ;-)
Ich vertraue der Stütze inzwischen blind & dieses ganze :blah: :blah: von diversen Leuten hat ja nun auch keinerlei technischen Hintergrund ;-)
Meine aktuellen wiegen allerdings 153g (31,6 x 350) & 172g (31.6 x 400)

Es gibt weiß Gott andere, viel teurere Teile die man auf die "nichtMTBtauglichliste" setzen muß & zwar viele, viele bevor diese Stütze dann mal kommt ... imho.
 
Da bin ich genau Checkys Meinung.

Ich fahre die Stütze nun auch ein viertel Jahr und sie hält problemlos. Allerdings hatte ich lange Zeit mit massivem Knacken zu kämpfen, bis ich es ihr endlich austreiben konnte ;) Außerdem ist mir die vordere Ti-Schraube abgerissen, weil ichs wohl etwas zu gut mit dem Anzugsmoment gemeint hab. Aber da kann ja die Stütze nix für. Die allgemeine Verarbeitung und Wertigkeit finde ich exzellent!

Man sollte doch schon wissen auf was man sich einlässt. Wenn man eine Sattelstütze mit 138g kauft, dann ist klar, dass sie nicht zum Downhill geeignet ist. Wer also was schwerer ist oder ein ungutes Gefühl hat, soll sie einfach nicht kaufen und hier rumheulen. Diverse unbezahlbare Leichtbauteile - die teilweise trotzdem noch schwerer sind als die KCNC-Dinger ;) - haben auch Gewichtsbeschränkungen. Aber da regt sich niemand auf, weil die ja von namhaften Herstellern kommen. Bzw. von Herstellern, die nen namhaften Aufkleber auf ihren Taiwan-Kram pappen :D

Gruß,
Dominik.
 
Zurück