Keiler Marathon 2007

Hi zusammen,

ich fahre den Marathon dieses glaube ich zum ersten Mal. Habt ich einen Tipp für mich bezüglich der Reifenwahl. Muss ich was anderes mitnehmen als Nobby Nic/ Racing Ralph 2.10? Was fahrt ihr so, die schon Streckenkenntnis besitzen? Komplett Nobby Nic? Oder was ganz anderes?
Viele Grüße
Sven
 
Hi zusammen,

Was fahrt ihr so, die schon Streckenkenntnis besitzen? Komplett Nobby Nic? Oder was ganz anderes?
Viele Grüße
Sven

Was ganz anderes!

Vorweg; ich bin jahrelang IRC Mythos gefahren, in 1.9

Kurz vorm Erbeskopf Marathon hab ich mir Continental Edge in 1.9 geholt weil ich eine gnadenlose Schlammschlacht erwartete. Zum Glück kam es ganz anders, aber ich bin von den Reifen, die eigentlich Schlammreifen sind, restlos begeistert!

Die schaufeln sich überall durch, haben Grip bis der Arzt kommt und einen gnadenlosen Seitenhalt, das war bei den vielen Steinen und Wurzeln beim Erbeskopf auch dringend nötig! Und da es beim Keiler auch viele technische Passagen gibt sind die genau richtig.

Also, Reifen mit gutem Profil und Seitenhalt sind m.M.n. für den Keiler die beste Wahl.

Was fährst du? Kurz, mittel, lang? Ich die lange.
 
Ich wohne 7 km von Lohr weg und kann euch sagen das die Strecke staubtrocken ist, am Samstag hat es in Lohr (bei uns 7 km entfernt keinen Tropfen) kurz geregnet, aber das war nicht der Rede wert. Und im Moment steigt das Thermometer jeden Tag auf über 30°.

Dürfte also genau das Gegenteil von letztem Jahr werden.

Gruß sebi
 
Ich wohne 7 km von Lohr weg und kann euch sagen das die Strecke staubtrocken ist, am Samstag hat es in Lohr (bei uns 7 km entfernt keinen Tropfen) kurz geregnet, aber das war nicht der Rede wert. Und im Moment steigt das Thermometer jeden Tag auf über 30°.

Dürfte also genau das Gegenteil von letztem Jahr werden.

Gruß sebi

:daumen: :D :hüpf: :cool:

So muss es sein, staubtrocken und heiß!!!

Jetzt darf die Schlammfraktion mal rumnölen und jammern :lol:
 
Hi,

danke für die Tipps zur Reifenwahl. Ich werde dann wohl einfach mal meine Standardkombo Nobby Nic/ Racing Ralph und als Back-Up noch einen Satz Nobby Nic 2,25 mitbringen. Ich glaube ich habe auch noch einen Ur-Alten Ritchey Mudd-Max, aber der dürfte schon porös sein...irgendwas wird schon passen :-)

Ich werde die lange Strecke fahren und bin schon sehr gespannt. Viele Trails klingen ja nach jeder Menge Spaß. Ich hoffe es ist trotzdem nicht so eng, dass man sich gegenseitig blockiert.

Wir sehen uns dann sicher am Sonntag :daumen:
VG
Sven
 
Hi,
Ich werde die lange Strecke fahren und bin schon sehr gespannt. Viele Trails klingen ja nach jeder Menge Spaß. Ich hoffe es ist trotzdem nicht so eng, dass man sich gegenseitig blockiert.

Wir sehen uns dann sicher am Sonntag :daumen:
VG
Sven

Jo,

beim Keiler ists auf der Langstrecke eigentlich immer sehr entspannt. Mehr wie 150 waren es eigentlich nie ( außer beim Streckenjubiläum ), wir sind also unter uns :lol:
Zumal die engen und sehr technischen Trails eher im zweiten drittel kommen, bis dahin hat sich eh alles entzerrt.
 
Servus,

war gestern auf der Strecke. Hab mir den neuen Teil von der Aurora runter nach Neustadt angeschaut. Strecke war in einem absolut trockenem Zustand und wenn es nicht mehr regnet kann ich nur jedem empfehlen, genug Trinken zu nehmen....das wird sonst sehr staubig! :D

Werd auch auf die lange gehen. Reifenwahl - da es bei mir nicht um Minuten gehen wird - wird sich auf NN 2.25 v+h einpendeln. Vielleicht auch den Albert vorne und den NN hinten. Sind sehr viele Steine auf den Trails, das haut schon gut durch. Da will ich was stabiles am Laufrad haben...

Gruß
Markus
 
hm nen albert in wombach:confused: dazu noch im trockenen:confused:

na ich weiss ja net - da find ich den nobby nic schon übertrieben - aber ok muss jeder selbst wissen :lol:
 
Eben, von daher bring die Diskussion hier eh nix.

Ich fahr die 60km und würde mich am Samstag nochmal über einen Wolkenguss freuen, dass es eben nicht so dolle staubt und furztrocken ist
 
Ich fahr die 60km und würde mich am Samstag nochmal über einen Wolkenguss freuen, dass es eben nicht so dolle staubt und furztrocken ist

MANN!

Halt bloß die Klappe von wegen Regenguss und so :mad: :aufreg:

Sobald Petrus solche Aussagen hört schickt er uns die Sintflut :lol:

Außerdem kostet abstauben bei weitem net so viel Zeit wie Matsch aus den letzten Ritzen rauskratzen! ;)
 
Es hat gerade ca. ne Stunde in Lohr geregnet, so ca. 3l auf en m². Im Wald ist davon aber glaube ich so gut wie nichts angekommen, es ist immer noch staubtrocken.

:daumen::daumen:
 
War heute im Lohrer Wald unterwegs. Wege sind zum teil etwas feucht (nicht nass) aber das würde ruckzuck trocknen.

Mir ist das Wetter eigentlich wurscht - ich bin gemeldet, also fahr ich.

MFG
 
Mir ist das Wetter eigentlich wurscht - ich bin gemeldet, also fahr ich.

So siehts aus Kermit, bist ja so gar kein Frosch...;) und welche Reifen hier jeder fährt ist doch völlig wurscht! Jeder nach seinem Gusto und basta! Von mir aus kann einer mit Slicks fahren oder mit Spikes...Hauptsache ich hab Grip und keine Panne! :D
@mountainbike: Und da es bei mir nicht um die Sekunden geht kann ich auch getrost deswegen einen Albert fahren. Muß eh runtergefahren werden und da ich mir fürs Rennen sicherlich keine neuen Reifen kaufen werde tuts der sicherlich auch!

In diesem Sinne....Kette rechts!

Gruß
Markus
 
oh man das gibt ne Aktion für mich ... früh aufstehen, essen, mim Auto die 70km nach Wombach schüren, umziehen, auspacken, Start# holen und das alles in einem mir fremden Ort ;)
 
@NoBseHz
ist nicht so schlimm in Wombach. Im Industriegebiet parken (wirst von der Feuerwehr empfangen und auf den Parkplatz geleitet). Bike raus und zum Start geradelt (ca. 1,5 km). Startunterlagen holen und zurueck zum Auto. Umziehen, Startnummer dran und dann zurueck zum Start.
Wenn Du 100 faehrst, solltest Du kurz vorher am Start sein
Wenn Du 60 faehrst solltest Du am Start sein, wenn die 100 starten
Und wenn Du 30 faehrst solltest Du am Start sein, wenn die 60 starten

Also kannst Du Dir nun ausrechnen wann Du da sein musst.
 
Zurück