keine ahnung, aber Robustes Mtb gesucht!

Registriert
22. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
hallo euch allen erst mal!


ich suche wie schon oben genannt ein Robustes Mountenbike, das stürze ab kann, und nicht gleich der Umwerfer verbogen, oder kette raushängt etc.

Das schlimmste an der Sache ist aber das ich mal so garkeine Ahnung habe von der Materie und somit mich hier nur bedingt mit einbringen kann!

trotzdem habe ich schon mal ein für mich erst mal interessantes Bike heraus gesucht, würde mich hier auch sehr darüber freuen euer Urteil zu hören http://www.transalp24.de/epages/618...oducts/03004-Reba/SubProducts/03004-Reba-0013


meist gefahrener untergrund: Strasse, Wald- und Schotterweg


Buget fürs blanke fahrrad 1000€


so mehr fällt mir erstmal nicht ein wenns noch ungeklärte fragen gibt bitte stellen, ansonsten freue ich mich auf euere vorschläge :daumen:
 
...ein Robustes Mountenbike, das stürze ab kann, und nicht gleich der Umwerfer verbogen, oder kette raushängt etc...

Das kommt ganz auf Deine Fahrweise und das MTB an. Wenn Du entsprechend "wild" fährst, wirst Du auch die entsprechenden Spuren am Bike haben/bekommen.

Ähm - Mountainbike "schraibt" sich so und nicht "Mounten"-Bike. Da wird nix festgezogen oder so :lol: .
 
Das kommt ganz auf Deine Fahrweise und das MTB an. Wenn Du entsprechend "wild" fährst, wirst Du auch die entsprechenden Spuren am Bike haben/bekommen.

Ähm - Mountainbike "schraibt" sich so und nicht "Mounten"-Bike. Da wird nix festgezogen oder so :lol: .

hmm ok :heul: ;):D




nuja meine Fahrweise ist nicht "so" spektakulär nur umfallen tuts bestimmt das eine oder andere mal, mein jetziges Bike ist da sehr empfindlich, das fällt einmal um schon darf ich den umwerfer wieder gerade biegen oder die kette spring raus :mad:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

@memphis35


gut danke dann ist das schon mal in meinem engeren kreis, mal schauen was sonst noch für ideen kommen!

und Aushalten tuts auch was ohne das sich gleich was verbiegt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dir ein Hardtail ausgesucht, das ist schonmal sehr gut^^ Entspricht auch voll deinem Einsatzgebiet.
Robust sind solche Bikes in der Regel schon. Unzerstörbar jedoch nicht. Wenn es nicht unbedingt sein muss würde ich es halt nicht gerade auf den nächsten Stein schmeißen, sondern langsam im Gras ablegen ;) Ein wenig kann man ja schon auf seine Sachen achten..
Mit deinem Budget von 1000€ bist du super dabei. Zu klären wäre noch, ob du Lust hast dich ein wenig in die Materie einzuarbeiten um eventuell kleinere Reparatur- und Wartungsarbeiten selbst vornehmen zu können. (Bremse entlüften, Schaltung einstellen, Feder abstimmen,...)
Falls ja, dann spricht auch (fast) nichts gegen ein Versenderbike. Wobei eine Probefahrt schon sehr zu empfehlen ist...

Falls du 2 linke Hände hast und daran auch nichts ändern möchtest würde ich dir jedoch dringend raten, ein Bike von einem ortsansässigen Händler zu kaufen. Allerdings bekommst du da in der Regel (deutlich) weniger fürs Geld. Der Händler muss ja auch irgendwie leben.

Falls du dich für ein Versenderbike entscheidest, dann empfehle ich dir dich nochmal bei Canyon und Radon umzusehen.
Bei Canyon gäbe es das Grand Canyon AL 6.0
(Link musst mal selbst suchen, komm irgendwie grad nicht auf die Seite)
und bei Radon das ZR Team 7.0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0_id_15286_.htm

Auch beides top ausgestattete Bikes. Die Unterschiede zu dem Transalp, dass du dir selbst rausgesucht hast sind nur minimal und man kann auch nicht sagen, dass das eine besser ist als das andere.
Von daher wünsch ich dir mal noch viel Erfolg bei deiner Entscheidung und anschließend viel Spaß mit dem neuen Bike! :daumen:
 
Du hast dir ein Hardtail ausgesucht, das ist schonmal sehr gut^^ Entspricht auch voll deinem Einsatzgebiet.
Robust sind solche Bikes in der Regel schon. Unzerstörbar jedoch nicht. Wenn es nicht unbedingt sein muss würde ich es halt nicht gerade auf den nächsten Stein schmeißen, sondern langsam im Gras ablegen ;) Ein wenig kann man ja schon auf seine Sachen achten..
Mit deinem Budget von 1000€ bist du super dabei. Zu klären wäre noch, ob du Lust hast dich ein wenig in die Materie einzuarbeiten um eventuell kleinere Reparatur- und Wartungsarbeiten selbst vornehmen zu können. (Bremse entlüften, Schaltung einstellen, Feder abstimmen,...)
Falls ja, dann spricht auch (fast) nichts gegen ein Versenderbike. Wobei eine Probefahrt schon sehr zu empfehlen ist...

Falls du 2 linke Hände hast und daran auch nichts ändern möchtest würde ich dir jedoch dringend raten, ein Bike von einem ortsansässigen Händler zu kaufen. Allerdings bekommst du da in der Regel (deutlich) weniger fürs Geld. Der Händler muss ja auch irgendwie leben.

Falls du dich für ein Versenderbike entscheidest, dann empfehle ich dir dich nochmal bei Canyon und Radon umzusehen.
Bei Canyon gäbe es das Grand Canyon AL 6.0
(Link musst mal selbst suchen, komm irgendwie grad nicht auf die Seite)
und bei Radon das ZR Team 7.0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0_id_15286_.htm

Auch beides top ausgestattete Bikes. Die Unterschiede zu dem Transalp, dass du dir selbst rausgesucht hast sind nur minimal und man kann auch nicht sagen, dass das eine besser ist als das andere.
Von daher wünsch ich dir mal noch viel Erfolg bei deiner Entscheidung und anschließend viel Spaß mit dem neuen Bike! :daumen:

sehr cool danke :cool::)

nuja schrauben wollte ich eigentlich nix, ABER wie du schon gesagt hast und genau das sehe ich auch so beim orts ansässigen gibs um einiges weniger fürs geld, und da mein letztes schon von meinem ort ist und ich davon nicht mehr so ganz überzeugt bin, werde ich mir auf alle fälle eins bestellen, somit bleiben dann wohl auch die Wartungsarbeiten an mir hängen, wobei das vielleicht garnicht so schlecht ist, da es kosten günstiger ist, bei meinem jetzigen musste ich auch für jede reperatur bezahlen, ich glaube das würde mit einem bestellten fahrrad auch gehen, so lang sie geld bekommen machen die fast alles oder?:lol:

das einzige problem wird das Probe fahrren sein, ich wohne leider viel zu weit weg von transalp, um da mal eben vorbei zu schauen somit erst mal nicht so einfach, wäre halt risiko, nuja werds mir mal überlegen und erst mal deine vorschläge anschauen ^^
 
...bleiben dann wohl auch die Wartungsarbeiten an mir hängen, wobei das vielleicht garnicht so schlecht ist, da es kosten günstiger ist, bei meinem jetzigen musste ich auch für jede reperatur bezahlen, ich glaube das würde mit einem bestellten fahrrad auch gehen, so lang sie geld bekommen machen die fast alles oder?:lol:
...

Naja, bezahlen musst Du so oder so :rolleyes: . Die Teile gibt's nunmal nicht umsonst. Du kannst Dir aber evtl. die Arbeitskosten sparen, benötigst dafür aber auch etwas Spezialwerkzeug und natürlich die nötigen Kenntnisse. Für bestimmte Arbeiten wirst Du aber evtl. nicht um eine Werkstatt umhin kommen.
In der Regel kannst Du auch mit einem Bike vom Versender zur Werkstatt gehen. Es gibt zwar welche, die da rigoros sind und Dich wieder vor die Türe setzen, aber in der Regel schrauben die Werkstätten auch am Versenderbike. Ist ja in gewisser Weise auch ein Verdienst für die Werkstatt. Es kann allerdings sein, dass Du Dich hinter den eigenen bzw. Stammkunden einreihen musst, bist Du mal an der Reihe bist. Und wenn gerade viele Aufträge abzuarbeiten sind (erwartungsgemäß in der Saison), kann es auch sein, dass Dein Auftrag nicht entgegengenommen wird und Du entweder später nachfragen oder zu einer anderen Werkstatt gehen musst. Das hängt aber auch von Deiner Region ab.

Die Versender haben AFAIK teilweise auch eigene Werkstätten. Da musst Du das Rad dann allerdings einschicken.

Canyon bietet in der eigenen Werkstatt einen umfangreichen Service - allerdings musst Du einschicken oder das Rad nach Koblenz selbst vorbei bringen.

Radon hat auf der Webseite ein Liste mit Händlern, die zwar keine Radon-Händler aber Service-Partner sind.

Transalp hat auch eine eigene Werkstatt. Da müsste man sich mit denen in Verbindung setzen, wie das mit dem Transport z.B. bei einer Inspektion ablaufen soll.
 
vielen dank an jeden der mir hier geholfen hat, habe mich heute entschieden und habe mir das Hardtail Transalp Stoker Limited 2.0 bestellt hat nach meinen empfinden die für mich ausgewogenste Ausstattung! :):cool:
 
Zurück