Keine Downhill- bzw. Freeridebikes in S-Bahnen

Registriert
6. Oktober 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Heidelberg
Folgenden Beitrag hab ich eben bei morgenweb entdeckt und wollte ihn euch nicht vorenthalten.

Montag, 04.03.2013

Rhein-Neckar. Die Mitnahme von Fahrrädern im öffentlichen Nahverkehr sorgt in der Region für Probleme. Offenbar halten sich viele Fahrgäste nicht an Vorgaben der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH. "Eine Fahrradmitnahme ist klar geregelt. Erlaubt ist sie zu bestimmten Zeiten, grundsätzlich aber nur dann, wenn entsprechend Platz vorhanden ist und eine Gefährdung anderer Fahrgäste ausgeschlossen ist", teilt die RNV mit. Kunden mit Kinderwagen sowie Rollstühle hätten immer Vorrang. Gänzlich ausgeschlossen sei zudem die Mitnahme von sogenannten "Downhill-" oder "Freeride-Bikes". Diese würden baulich deutlich von den üblichen Straßenrädern abweichen.

Quelle: morgenweb.de
 
Ist die RNV identisch mit dem VRN...? Die Verkehrsunternehmen können doch selbst festlegen, wie und zu welchen Bedingungen man ein Rad mitnehmen darf. Und wenn mich nichts täuscht, bedient nur die DB das S-Bahn-Netz im VRN...?!

Mich würden da auch mal diese ominösen "Probleme" genauer interessieren, die es da gegeben haben soll. Normalerweise wird ja sowas nicht mal eben so beschlossen, da müssen sich evtl. auch einige ein wenig daneben benommen haben. Vielleicht völlig verdreckte Räder, ich hab da auch ein wenig Hemmungen, im Winter mit nem völlig versifften Rad einzusteigen - in den Kofferraum meines Autos würde ich es ja auch nicht legen. Ist aber nur ne Vermutung...

Ansonsten aber mal wieder ein typisches Beispiel für einen völlig willkürlichen, von vornherein offenkundig rechtswidrigen bürokratischen Akt, der noch mehr Probleme aufwirft, als man damit zu lösen gedenkt... (steht so ja noch nicht mal in den eigenen aktuellen Transportbedingungen)! Wird besonders lustig, wenn dann der Fahrkartenkontrolleur die gefühlten 20 Arten von MTB's unterscheiden will. Ärger vorprogrammiert, aber den (sollte nicht noch Vernunft einkehren) sicher wie das Amen in der Kirche kommenden Prozess verlieren sie... ein Fahrrad ist ein Fahrrad; zu was man es benutzt, ist völlig egal.
 
Erst schafft die Bahn das Ticket 24 ab, dann sperren sie faktisch die Verbindung von SP nach NW und dann noch so ein Kommentar. Irgendwie wollen die mich als Kunden wohl nicht haben.
Zum Glück fahre ich keinen Downhiller. Wie definiert denn ein Durchschnitts-Kontrolleur ein Freeride Bike? Das wäre ja eine feine Diskussionen im Zug. Ich freu mich drauf :-)
 
haha...völliger blödsinn! Man kann jedes fahrrad in der sbahn und im bahnverkehr mitnehmen...werktags ab 9 uhr..wochenends ganztags...natuerlich mit der klausel wenn platz ist blabla...es kann keine fahrrad mitnahme GARANTIERT WERDEN! Das regelt die bahn bzw die vrn so!
Der oben zitierte teil bezieht sich auf den nahverkehr im bereich heidelberg/mannheim mit BUS UND STRASSENBAHN...genauer auf den Bus in richtung königsstuhl! Also alles halb so wild...wenn ich manchmal das pack am bismarktplatz sehe die da zusteigen wundert mich das sowieso nicht...da gabs ja regelmaessig zoff..
Einfach pedalieren oder selbst shutteln..das spart zeit und nerven..

http://www.rnv-online.de/rnv/presse/presseinformationen/detail/artikel/fahrraeder-im-oepnv.html
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch kein problem bei der vrn! das bezieht sich nur auf RNV!

Die RNV betreibt die Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen
 
haha...völliger blödsinn! Man kann jedes fahrrad in der sbahn und im bahnverkehr mitnehmen...werktags ab 9 uhr..wochenends ganztags...natuerlich mit der klausel wenn platz ist blabla...es kann keine fahrrad mitnahme GARANTIERT WERDEN! Das regelt die bahn bzw die vrn so!
Der oben zitierte teil bezieht sich auf den nahverkehr im bereich heidelberg/mannheim mit BUS UND STRASSENBAHN...genauer auf den Bus in richtung königsstuhl! Also alles halb so wild...wenn ich manchmal das pack am bismarktplatz sehe die da zusteigen wundert mich das sowieso nicht...da gabs ja regelmaessig zoff..
Einfach pedalieren oder selbst shutteln..das spart zeit und nerven..

http://www.rnv-online.de/rnv/presse/presseinformationen/detail/artikel/fahrraeder-im-oepnv.html


Bin da auch öfters unterwegs (DÜW), und was sich da manche erlauben ist echt grenzwertig :eek:
 
Das mit dem Königstuhl-Bus klingt auch logisch... Hat mich eh wenn ich hier öfter mal was drüber gelesen oder gesehen habe gewundert, dass es da nicht öfter Probleme gibt - für sowas ist der Busverkehr halt schlicht und ergreifend nicht ausgelegt... Hier in der Ecke ist mir z. B. auch kein Busunternehmen bekannt, in dem man überhaupt Fahrräder (zu halbwegs normalen Zeiten) mitnehmen darf.

Wär aber doch evtl. ne Geschäftsidee - uphillfaule Biker den Berg hochkutschen! :D ;)
 
ja...ich wuerde als busunternehmer auch niemanden mitnehmen mit bike..ausser ich bau den bus entsprechend um und lass mir den transport auch bezahlen! Ich will nciht wissen wieviel in den bus einsteigen und nichtmal ein ticket kaufen...

Wär aber doch evtl. ne Geschäftsidee - uphillfaule Biker den Berg hochkutschen! :D ;)



ja hoch wollen sie alle...aber zahlen will keiner...so ist das ja leider heute! einfach enduro kaufen oder in den bikepark fahren bzw selbst shutteln...aber ich glaube die die da oft negativ auffallen waren meiner erfahrung nach nichtmal volljaehrig...
 
ja...ich wuerde als busunternehmer auch niemanden mitnehmen mit bike..ausser ich bau den bus entsprechend um und lass mir den transport auch bezahlen! Ich will nciht wissen wieviel in den bus einsteigen und nichtmal ein ticket kaufen...





ja hoch wollen sie alle...aber zahlen will keiner...so ist das ja leider heute! einfach enduro kaufen oder in den bikepark fahren bzw selbst shutteln...aber ich glaube die die da oft negativ auffallen waren meiner erfahrung nach nichtmal volljaehrig...

Naja, wird ja vom MAXX-Ticvket abgedeckt, und jeder schüler, der den ÖNV benutzt, hat meistens eins...
Aber bei den jungen geb ich die Hoffnung nicht auf, sie bekehren zu können, dass man das Shuttlen mit Bus wahren muss wie einen Schatz :D
 
In den VRN-Zügen habe ich auch noch nie Probleme in der Art gehabt. Das wäre also neu.

[OT]

In den VRN-Zügen (S-Bahnen) habe ich nur Probleme mit alkoholisierten Randsportarten-(sprich Fußball-)Anhängern, die das Kinderwagen-, Rollstuhl- & Fahrradabteil stürmen bzw. belegen und einen immer ganz blöd anglotzen, als ob sie noch nie nen Kindewagen, Rollstuhl oder Rad in der Bahn gesehen hätten.

Ist aber wohl ein allgemeines gesellschaftliches Problem.

[/OT]
 
Das wundert mich eigentlich jetzt weniger.
So wie der Bus als Shuttle missbraucht wurd und sich manche verhalten haben, war das nur eine Frage der Zeit.
 
Zurück