Kenda MTB-Reifen

Ich bin letztes Jahr den Regolith am HR gefahren bis ich ihm mir dann Seitlich etwas aufgeschlitzt habe und er Tubeless nicht mehr dicht war. Daraufhin habe ich ihn gegen einen Nevegal getauscht, allerdings bin ich danach kaum noch mitem MTB unterwegs gewesen.

Neuerdings fahre ich wieder bissel mehr MTB und habe festegestellt das sich der Nevegal am HR echt bescheiden treten lässt, heute habe ich den "kaputten" Regolith wieder Montiert allerdings mit Schlauch.

Ich finde den Unterschied was den Rollwiderstand angeht echt extrem, gefüllt sind das echt welten und der Grip ist immer noch absolut ausreichend wie ich finde.
 
Servus !
Suche für´s VR einen neuen Reifen (Allround-Fully - 120 mm) - bei Kenda habe ich den Honey-Badger bzw. den Booster (jeweils TR) mal im Auge.

Wie sind Eure Erfahrungen mit den Reifen ?
Andere Tipps´?

Einsatzbereich: Trainingsrunden Waldboden/Schotter/Trails/Asphalt, ...hier und da mal ein Marathon


Danke Euch für Info´s
 
Auf jeden Fall den Booster. Wenn es ein wenig mehr sein darf dann evtl den regolith in 2.2. Als 2.4 wird der zu breit und zu schwer. Der Booster in 2.4 dürfte ein sehr guter Allrounder sein.
Ich selber fahre den Booster in 2.2 und der gefällt mir schon sehr gut.
 
Servus !
Suche für´s VR einen neuen Reifen (Allround-Fully - 120 mm) - bei Kenda habe ich den Honey-Badger bzw. den Booster (jeweils TR) mal im Auge.

Wie sind Eure Erfahrungen mit den Reifen ?
Andere Tipps´?

Einsatzbereich: Trainingsrunden Waldboden/Schotter/Trails/Asphalt, ...hier und da mal ein Marathon


Danke Euch für Info´s
Booster ganz klare Empfehlung, wobei beim Marathon hinten der Saber sicher die bessere Wahl ist, da der doch noch deutlich besser rollt. Am Vorderrad ist der Booster aber eine Macht. Sehr guter Kurvengripp und richtig bissig.
 
Booster ganz klare Empfehlung, wobei beim Marathon hinten der Saber sicher die bessere Wahl ist, da der doch noch deutlich besser rollt. Am Vorderrad ist der Booster aber eine Macht. Sehr guter Kurvengripp und richtig bissig.
Danke für die Info´s - ein Saber liegt schon zuhause... für´s HR - ..für die schnelle Runde und die Waldautobahn... :)
 
Helldiver AGC am Hinterrad rollt massiv besser als Hellkat AEC. Heute ne Runde enduriert und ihn für gut befunden! Allerdings ist er deutlich schmaler als der Hellkat, trotz gleichen Abmaßen. Habe beide auf ner EX471 und der Helldiver wirkt recht rund. Grippt aber mega, hätte ich bei dem Profil nie gedacht! Genau das, was ich wollte :) Einzig die Karkasse ist super steif und hat sich auch deutlich hölzerner angefühlt. Vllt muss man die erst weichwalken ;)
 
Helldiver AGC am Hinterrad rollt massiv besser als Hellkat AEC. Heute ne Runde enduriert und ihn für gut befunden! Allerdings ist er deutlich schmaler als der Hellkat, trotz gleichen Abmaßen. Habe beide auf ner EX471 und der Helldiver wirkt recht rund. Grippt aber mega, hätte ich bei dem Profil nie gedacht! Genau das, was ich wollte :) Einzig die Karkasse ist super steif und hat sich auch deutlich hölzerner angefühlt. Vllt muss man die erst weichwalken ;)

Du fährst 27,5 Spielzeugrädchen?

Ich sag ja, der Helldiver macht seinen Job gut. :troll:
 
Gibt es jemanden der einen Regolith und Helldiver mal im vergleich am HR gefahren ist ?

Mich würde interessieren welcher der beiden besser rollt bzw. ob die auf Augenhöhe diesbezüglich sind.
 
Gibt es jemanden der einen Regolith und Helldiver mal im vergleich am HR gefahren ist ?

Mich würde interessieren welcher der beiden besser rollt bzw. ob die auf Augenhöhe diesbezüglich sind.


Gefahren bin ich beide, allerdings nicht im direkten Vergleich. Rollen beide sehr gut. Eventuell Helldiver eine Spur besser
 
Spürbar schneller hinten ist übrigens der Booster in 2,4. Der kann auch was....

Halt immer die Frage des Einsatzbereichs bzw obs auch vorne zum Reifen passt
 
Ich fahre ja aktuell den Regolith am HR , nur hab ich mir den seitlich Aufgeschlitzt und er lässt sich jetzt nicht mehr Tubeless fahren. Deswegen hatte ich überlegt als alternative mal den Helldiver zu versuchen.

Einsatzbereich ist bissel Allmountain, Trail und vielleicht ab und an mal solche sachen wie Stromberg.
 
Vom Volumen her dürfte der 2,4er Regolith etwas größer/höher ausfallen als der Helldiver.

Zumindest ist es bei meinem so, dass er voluminöser ist als 2,4er Hellkat und Nevegal in ATC.
Und die verwenden glaub ich die gleiche Karkasse wie der Helldiver.

Nur so als evtl. zu bedenkender Aspekt.
 
hat jemand den Vergleich Nobby Nic Speedgrip 2.35 zu Regolith 2.4 am HR? Find den Nobby am trailduro eigentlich gut was Grip und Traktion im Gelände betrifft. Was mich nervt ist das sich auf Asphalt uphills ( und das sind die meisten bei mir ) mit wenig Luft sehr spürbar die Stollen verformen. Da kostet schon ordentlich Watt. Kann das der Regolith besser? Oder was gäbe es für Altenativen? Hatte mal den Conti MK3 drauf der rollt super auf Asphalt, hat jedoch leider eine Papierkarkasse.
 
hat jemand den Vergleich Nobby Nic Speedgrip 2.35 zu Regolith 2.4 am HR? Find den Nobby am trailduro eigentlich gut was Grip und Traktion im Gelände betrifft. Was mich nervt ist das sich auf Asphalt uphills ( und das sind die meisten bei mir ) mit wenig Luft sehr spürbar die Stollen verformen. Da kostet schon ordentlich Watt. Kann das der Regolith besser? Oder was gäbe es für Altenativen? Hatte mal den Conti MK3 drauf der rollt super auf Asphalt, hat jedoch leider eine Papierkarkasse.
Specialized Purgatory 2020 2,3 Control
 
Also mein Hellkat wirkt schon voluminöser als der Helldiver. Der wirkt schon sehr schmächtig. Vom Rollwiederstand her würde man aber nicht glauben, dass das Ding ne Dowhnhill Karkasse hat und weichen Gummi.
 
Zurück