Was sind denn die Vor- und Nachteile beim Saber/Booster Pro in SCT und TR Ausführung?
Die Reifen sind meiner Meinung nach baugleich bis auf die verstärkte Seitenwand bei den SCT-Versionen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was sind denn die Vor- und Nachteile beim Saber/Booster Pro in SCT und TR Ausführung?
Vorteil TR: geringeres GewichtWas sind denn die Vor- und Nachteile beim Saber/Booster Pro in SCT und TR Ausführung?
Wobei das mit der Pannensicherheit ja relativ ist. Die verstärkte Seitenwand hilft sicher in Gebieten mit scharfen Felsen usw. und macht es für schwerere Fahrer einfacher mit niedrigem Luftdruck zu fahren. Gegen den rostigen Nagel, den man sich auch schon mal in den Reifen fahren kann, helfen sie hingegen nicht.Vorteil TR: geringeres Gewicht
Nachteil TR: weniger Pannensicherheit
Vorteil SCT: pannensicherer
Nachteil SCT: höheres Gewicht
Wo beginnt schwer denn heutzutage? Bei 2m bin ich fahrfertig wohl so bei knapp 90kg......macht es für schwerere Fahrer einfacher mit niedrigem Luftdruck zu fahren.
Ich bin auch in etwa in der Gewichtsklasse und hab SCT angenehmer gefunden. Vorne und hinten. Aber das wird individuell sein.....(empfinde die dünnen Speci T5 Control auch nicht soooo toll)Vielen Dank euch!
Wo beginnt schwer denn heutzutage? Bei 2m bin ich fahrfertig wohl so bei knapp 90kg...
Für die Größe sehr leicht aber absolut betrachtet schwerVielen Dank euch!
Wo beginnt schwer denn heutzutage? Bei 2m bin ich fahrfertig wohl so bei knapp 90kg...
Wobei das mit der Pannensicherheit ja relativ ist. Die verstärkte Seitenwand hilft sicher in Gebieten mit scharfen Felsen usw. und macht es für schwerere Fahrer einfacher mit niedrigem Luftdruck zu fahren. Gegen den rostigen Nagel, den man sich auch schon mal in den Reifen fahren kann, helfen sie hingegen nicht.
Was den Punkt angeht herrscht ja mittlerweile eigentlich Konsens und deswegen sind moderne Reifen halt wieder relativ schwer. Es ist wie vieles im Leben ein Kompromiss.Mir sind die SCT Varianten, vor allem auf dem VR auch lieber, habe 90-95kg, hab da das subjektive Gefühl daß die SCT in den Kurven stabiler, gutmütiger, nicht so schwammig sind, bei entsprechendem Luftdruck.
HR ist mir das jetzt nicht so wichtig, da bevorzuge ich sogar die paar Gramm weniger.
genau, und der Einsatzbereich ist ja auch wichtig. Im Marathon ist vermutlich völlig Wumpe; XC mit wenig bar schon wieder gar nicht (s. die Schwalbe SuperRace)Was den Punkt angeht herrscht ja mittlerweile eigentlich Konsens und deswegen sind moderne Reifen halt wieder relativ schwer. Es ist wie vieles im Leben ein Kompromiss.
Ich hätte auch gerne zwei davon.Ich suche ein Rush TR 2.4, weiß jemand wo der lieferbar ist?
Delivery in 65 daysMit Google keine 2 Minuten
https://www.ridewill.it/p/en/kenda-...40-dl-tr-120tpi-tubeless-ready-black/1433286/
Wo gibt's die zu kaufen?habe heute zwei Rush bekommen. 2.40 x 29 TR-Version.
Das Gewicht liegt innerhalb der angegebenen Toleranzen des Herstellers (609 +-30 Gramm) einer ist mit 599 Gramm sogar ziemlich leicht.
Anhang anzeigen 1674591Anhang anzeigen 1674590
Wo bekommt man die denn momentan?habe heute zwei Rush bekommen. 2.40 x 29 TR-Version.
Das Gewicht liegt innerhalb der angegebenen Toleranzen des Herstellers (609 +-30 Gramm) einer ist mit 599 Gramm sogar ziemlich leicht.
Anhang anzeigen 1674591Anhang anzeigen 1674590
Die Frage stellen sich momentan viele.Wo bekommt man die den momentan?
Grün ist die E-Bike Version.Servus miteinander
Weiß jemand den Unterschied vom Hellkat Pro EMC mit roter und grüner Schrift?
Danke im Voraus.
Auf der kenda Seite nur in grün, schick mal nen Link von deiner SichtDanke aber es gibt EMC in rot und grün!