Kenda MTB-Reifen

Kenda Hellkat verhärtet bei Kälte?!

Gestern hab ich mir aufs Trailbike die Kombi Hellkat ATC/Regolith SCT aufgezogen. Vom Gewicht (865g/843g) taugen mir die Reifen, die Profile schauen schön griffig aus, Rollwiderstand auch gut. Soweit, so gut.
Heute Vormittag dann der Test, ob die Reifen auch "kalt" können. Man liest ja immer wieder, dass sie zwar ein wenig verhärten, aber dennoch akzeptabel funktionieren. Los ging´s bei 4° Außentemperatur. Naja, das war schon mal nix. Der Hellkat hat ein Abrollgeräusch, wie wenn er aus Holz wäre. Im Gatsch ein Herumgerutsche, dass einem graust. Keine Seitenführung auf einem grasbewachsenem, seitlich abfallendem Hang. Selbst der Wolfpack Trail, über dessen Schulterstollen regelmäßig abgelästert wird, kann das viel, viel besser! Sehr gut hingegen die Selbstreinigung (weshalb ich die Reifen aufgezogen habe). Als es dann wärmer wurde (es hatte zu Tourende 13°) begannen die Reifen zu "greifen"; ich würde den Hellkat auf dem Niveau vom Maxxis Dissector MT sehen. Eigenartig: Der Regolith funktionierte auch bei Kälte völlig unauffällig, in jeder Hinsicht. Bleibt nur die Erkenntnis, das der ideale Winterreifen mit Black Chili oder Gripton aufwartet, oder gleich von Wolfpack kommt (Enduro/Trail z.B.)...
 
Ich finde den Hellkat ATC bisher hinten beim aktuellen Wetter super ! Vermisse da bisher garnix.
Eben zufällig in der Kälte auch mal den "Fummeltest" an den Stollen gemacht. Super weich noch (Aussenstollen) ! Gefühlt zum Vorderreifen (Baron) sogar noch weicher.

Weiss net was du gegen den Reifen hast. Mir taugt der bisher.

Im Gatsch ein Herumgerutsche, dass einem graust.

Kann ich nicht bestätigen. Fahre den allerdings auch nur hinten. Guter Bremsgrip, gute Selbstreinigung, rollt noch gut und gript super (sehr viel weiche Böden mit sehr hohem Wurzelanteil).
 
Wobei im Gatsch (cooles Wort), bei nem grasbewachsenem Hang usw. ist eigentlich die Gummimischung völlig wummpe... da zählt aus meiner Sicht nur eins: das Reifenprofil mit entsprechenden Seitenstollen.
Auf nassen Steinen, Wurzeln usw. siehts anders aus.... da wird die chemische Zusammensetzung vom Gummi interessant.

@404rider
Welche Reifenbreite hast du drauf?
Und der Trail vom WP war der misserabelste und unsicherste Reifen den ich bisher drauf hatte.... flog nach 3 Tagen wieder runter!
 
Ich fahr generell 29x2,4 mit 30mm-Felgenmaulweite.
Die Gummimischung ist immer wichtig, nicht nur auf Steinen, das steht doch außer Frage.
Mein Traum-"Winterreifen" wär übrigens ein Dissector oder Hellkat mit WP-Compound...
Edit: Das Problem ist weder Gatsch noch Feuchte, sondern schlicht die Temperatur- erinnert ein wenig an die Problematik mit Maxxis. Aber für einen Schönwetterfahrer is´ natürlich wurscht, klar.
 
Ich fahr generell 29x2,4 mit 30mm-Felgenmaulweite.
Die Gummimischung ist immer wichtig, nicht nur auf Steinen, das steht doch außer Frage.
Mein Traum-"Winterreifen" wär übrigens ein Dissector oder Hellkat mit WP-Compound...
Edit: Das Problem ist weder Gatsch noch Feuchte, sondern schlicht die Temperatur- erinnert ein wenig an die Problematik mit Maxxis. Aber für einen Schönwetterfahrer is´ natürlich wurscht, klar.


Vielleicht brauchst einfach noch ein paar Versuche mit dem Reifen ;)

Ich fahre so ziemlich bei jedem Wetter und bin immer wieder mal überrascht was geht damit. Allerdings am Trail Hardtail, da hab ich vielleicht nicht den Speed um den Reifen an die Grenzen zu bringen
 
Ich finde die Kombi ja auch gut- allerdings nicht für Temperaturen von knapp über 0°. Da muss was anderes her!
 
Ich finde die Kombi ja auch gut- allerdings nicht für Temperaturen von knapp über 0°. Da muss was anderes her!

War gestern bei 4 grad und Nebel unterwegs, da wären mir keine Schwächen bei der Kombi Hellkat AEC/ATC aufgefallen.
Zum Abrollgeräusch kann ich nix sagen, bin nicht auf Asphalt gerollt.
Der WP Trail allerdings wird bei mir am Alltagsrad morgens bei Kälte sehr wohl laut. Ob sich das auf die Trail-Performance auswirkt kann ich aber hier wiederum nicht sagen, da der Arbeitsweg nur Asphaltstrecke beinhaltet.
Denk mal grundsätzlich hat die Temperatur immer Einfluss auf das Compound, nur in unterschiedlichem Maße.
Möglicherweise bin ich da aber mangels Sensibilität auch nicht als Referenz geeignet! Solange der Reifen funktioniert ists mir egal, ob laut oder hart bzw. halt auch nicht.
 
Hallo an die Kenda Experten. Könnt Ihr den Kenda Regolith Sct 2.4 für ein 120mm Trailbike am VR empfehlen? Mein WP Cross 2.4 ist langsam am Ende. Fand den für Flow Trails ganz okay, wenn es dann aber ruppiger wurde, war er dann schon etwas überfordert. Hier erwarte ich mir vom Regolith etwas mehr Performance / Grip. Andererseits, kann man mit dem Regolith am VR auch mal längere Passagen auf Asphalt einigermaßen effizient fahren? Danke Euch für Eure Meinung!
 
Zurück