- Registriert
- 16. Juli 2013
- Reaktionspunkte
- 4.784
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hilfreich. Die wollte ich dieses Jahr mal probieren.Die muc off ist ziemlich stark schaumig und dadurch auch zäher. Da unbedingt die empfohlene Menge einfüllen
Die ist ziemlich leicht für die Menge die die man rein kippt. Fahre die nun gut über nen Jahr und bin ziemlich zufrieden.Hilfreich. Die wollte ich dieses Jahr mal probieren.
Reste aus der Trinkflasche. Kannst aber auch mit Wasser verdünnen. PerfektWas ist Brühe?
Mach das so wie @Schnitzelfreund das macht. Mein frisch aufgezogener hat Luft gelassen. Nochmal ein wenig 50/50 nachgefüllt, im Bike das VR ein paar mal drehen lassen, und jetzt ist der Reifen dicht.Hilfreich. Die wollte ich dieses Jahr mal probieren.
Stimmt. Deshalb der Vorgang s.o.Die muc off ist ziemlich stark schaumig und dadurch auch zäher. Da unbedingt die empfohlene Menge einfüllen
Da ich bisher mit dünnflüssiger Milch massive Probleme hatte sicher nichtReste aus der Trinkflasche. Kannst aber auch mit Wasser verdünnen. Perfekt
Mach das so wie @Schnitzelfreund das macht. Mein frisch aufgezogener hat Luft gelassen. Nochmal ein wenig 50/50 nachgefüllt, im Bike das VR ein paar mal drehen lassen, und jetzt ist der Reifen dicht.
Stimmt. Deshalb der Vorgang s.o.
Was ist Brühe?
Nein, weil 50/50die Suppe schwerer
Keine Ahnung. Bei mir hat es kurzfristig funktioniert. Langzeiterfahrung habe ich bisher keine. Aber wenn man damit sogar Conti RS dicht bekommt eher besser dichtend. Aber schnitzelfreund scheint das schon länger so zu machen und anscheinend ohne Problem. Sonst würde er das ja nicht im jeden Reifen-Thread zigmal wiederholen(müssen)schlechter dichtend
Die Muc Off und das Race Sealant waren bei mir tatsächlich bei gewissen Kombis zu dickflüssig, dh da wo nahezu keine Luft entweicht, aber dennoch ein bisschen bis zum Platt. Hat wirklich ne Weile rumprobieren, Felgenband wechseln, Ventil usw gedauert, bis ich gemerkt hatte, dass die Milchs zu dick waren. Schwerer wird’s ja nicht 30ml Milch / 30 BrüheDa ich bisher mit dünnflüssiger Milch massive Probleme hatte sicher nicht
Du kippst Wasser dazu und machst die Suppe schwerer und schlechter dichtend. Des macht evenlt bein Rennrad Sinn aber am Mtb?
Und wiederhole das echt gerne, da ich gefühlt der Verzweiflung nahe warNein, weil 50/50
Keine Ahnung. Bei mir hat es kurzfristig funktioniert. Langzeiterfahrung habe ich bisher keine. Aber wenn man damit sogar Conti RS dicht bekommt eher besser dichtend. Aber schnitzelfreund scheint das schon länger so zu machen und anscheinend ohne Problem. Sonst würde er das ja nicht im jeden Reifen-Thread zigmal wiederholen(müssen)
Und noch einen Spritzer Maggi dazu. Für den Grip
Naja doch. Die Milch ist doch auf 50ml deutlich leichter als 50ml Wasser z.b.Nein, weil 50/50
Keine Ahnung. Bei mir hat es kurzfristig funktioniert. Langzeiterfahrung habe ich bisher keine. Aber wenn man damit sogar Conti RS dicht bekommt eher besser dichtend. Aber schnitzelfreund scheint das schon länger so zu machen und anscheinend ohne Problem. Sonst würde er das ja nicht im jeden Reifen-Thread zigmal wiederholen(müssen)
Vermutung oder schon mal nachgezogen?Naja doch. Die Milch ist doch auf 50ml deutlich leichter als 50ml Wasser z.b.
Nachgewogen. Genau aufb gramm weiß ich es aber gerade net. Wichtig ist das die Messlatte auf der Flasche nach dem Schütteln zu lesen ist.Vermutung oder schon mal nachgezogen?
Da sammelt jeder unterschiedliche Erfahrungen, positiv wie negativ.stärker.Luft hat er durchschnittlich gehalten.Verwende Stans Milch
Aber viel wird es nicht sein.Nachgewogen. Genau aufb gramm weiß ich es aber gerade net. Wichtig ist das die Messlatte auf der Flasche nach dem Schütteln zu lesen ist.
Aber schon beachtlich. Etwas mehr als halb so schwer wenn ich mich noch recht erinnern kannAber viel wird es nicht sein.
Aber schon beachtlich.
Wenn man das so macht reden wir von max 10g.30ml Milch / 30 Brühe
Wie gesagt des dichtverhalten wiegt für mich stärker. Ansonsten bezüglich Gewicht ging es ja ums Verhältnis. Das des kaum von belang beim fahren ist, ist mir schon klarOkay. Du haust dir also schlappen mit über ein kg ans bike und hast dann ein Problem mit vielleicht 25g mehr Flüssigkeit in den Reifen?
Wenn das mit der Dichtigkeit so ist, dann sollte man vielleicht nicht mixen. Wobei es ja anscheinend andere Erfahrungen gibt.
Wenn es bei dir passt, würde ich nichts ändern. Hat sich ja dann bewährt.
Und bei mir dichteten die Dickmilchs in gewissen Kombis gar nicht erst. Daher ja „Versuch macht kluch“Wie gesagt des dichtverhalten wiegt für mich stärker. Ansonsten bezüglich Gewicht ging es ja ums Verhältnis. Das des kaum von belang beim fahren ist, ist mir schon klar![]()
ganz andere Richtung: habe mir heute auf ein Vorderrad 25/30 mal einen Kenda Hellkat in 29 x 2.60 aufgezogen. Ist für die Felge mit Innen 25mm schon fast etwas fett. Die Daten lege ich noch in die Reifendatenbank. Gewicht 1012 Gramm, auch ohne Milch dicht.
Anhang anzeigen 1187712Anhang anzeigen 1187713
vielleicht bin ich da als Tester nicht optimal geeignet. Ich habe noch nie vorher einen so fetten Reifen am Rad gefahren, für mich Neuland. Pannenschutz ist bei mir irgendwie kein Thema mehr. Obwohl die km jedes Jahr mehr werden nehmen die Platten ab. 2020=0 Platten. Stabilität reicht mir auch locker, bin kein krasser Springer und wiege mit Rad und Gedöns nur 85kg.Ok, Danke. Ich fahre den AGC (1200g bei 29er 2.4). Vorallem im Hinblick Pannenschutz, Stabilität und Grip wirst du warscheinlich nicht glücklich werden. Die Wahl 2.6 auf 25mm Felge erscheint mir auch als unglücklich gewählt. Bin gespannt auf deine Erfahrungen...