Kenda MTB-Reifen

Reste aus der Trinkflasche. Kannst aber auch mit Wasser verdünnen. Perfekt
Hilfreich. Die wollte ich dieses Jahr mal probieren.
Mach das so wie @Schnitzelfreund das macht. Mein frisch aufgezogener hat Luft gelassen. Nochmal ein wenig 50/50 nachgefüllt, im Bike das VR ein paar mal drehen lassen, und jetzt ist der Reifen dicht.
Die muc off ist ziemlich stark schaumig und dadurch auch zäher. Da unbedingt die empfohlene Menge einfüllen
Stimmt. Deshalb der Vorgang s.o.
 
Reste aus der Trinkflasche. Kannst aber auch mit Wasser verdünnen. Perfekt

Mach das so wie @Schnitzelfreund das macht. Mein frisch aufgezogener hat Luft gelassen. Nochmal ein wenig 50/50 nachgefüllt, im Bike das VR ein paar mal drehen lassen, und jetzt ist der Reifen dicht.

Stimmt. Deshalb der Vorgang s.o.
Da ich bisher mit dünnflüssiger Milch massive Probleme hatte sicher nicht :D
Du kippst Wasser dazu und machst die Suppe schwerer und schlechter dichtend. Des macht evenlt bein Rennrad Sinn aber am Mtb?
 
gekoernte-bruehe-gemuese_31112.jpg


Einfach einen Esslöffel mit 30ml Wasser anrühren plus 30ml Mucoff.

Bewährtes Hausfrauen-Rezept :daumen:
 
die Suppe schwerer
Nein, weil 50/50
schlechter dichtend
Keine Ahnung. Bei mir hat es kurzfristig funktioniert. Langzeiterfahrung habe ich bisher keine. Aber wenn man damit sogar Conti RS dicht bekommt eher besser dichtend. Aber schnitzelfreund scheint das schon länger so zu machen und anscheinend ohne Problem. Sonst würde er das ja nicht im jeden Reifen-Thread zigmal wiederholen(müssen)
 
Da ich bisher mit dünnflüssiger Milch massive Probleme hatte sicher nicht :D
Du kippst Wasser dazu und machst die Suppe schwerer und schlechter dichtend. Des macht evenlt bein Rennrad Sinn aber am Mtb?
Die Muc Off und das Race Sealant waren bei mir tatsächlich bei gewissen Kombis zu dickflüssig, dh da wo nahezu keine Luft entweicht, aber dennoch ein bisschen bis zum Platt. Hat wirklich ne Weile rumprobieren, Felgenband wechseln, Ventil usw gedauert, bis ich gemerkt hatte, dass die Milchs zu dick waren. Schwerer wird’s ja nicht 30ml Milch / 30 Brühe
 
Nein, weil 50/50

Keine Ahnung. Bei mir hat es kurzfristig funktioniert. Langzeiterfahrung habe ich bisher keine. Aber wenn man damit sogar Conti RS dicht bekommt eher besser dichtend. Aber schnitzelfreund scheint das schon länger so zu machen und anscheinend ohne Problem. Sonst würde er das ja nicht im jeden Reifen-Thread zigmal wiederholen(müssen)
Und wiederhole das echt gerne, da ich gefühlt der Verzweiflung nahe war 🤣
 
Mein Pinner hat recht stark "geschwitzt",also die Dichtmilch durch gelassen.War von Anfang an und wurde dann immer stärker.Luft hat er durchschnittlich gehalten.Verwende Stans Milch.
 
Nein, weil 50/50

Keine Ahnung. Bei mir hat es kurzfristig funktioniert. Langzeiterfahrung habe ich bisher keine. Aber wenn man damit sogar Conti RS dicht bekommt eher besser dichtend. Aber schnitzelfreund scheint das schon länger so zu machen und anscheinend ohne Problem. Sonst würde er das ja nicht im jeden Reifen-Thread zigmal wiederholen(müssen)
Naja doch. Die Milch ist doch auf 50ml deutlich leichter als 50ml Wasser z.b.
 
Okay. Du haust dir also schlappen mit über ein kg ans bike und hast dann ein Problem mit vielleicht 25g mehr Flüssigkeit in den Reifen?
Wenn das mit der Dichtigkeit so ist, dann sollte man vielleicht nicht mixen. Wobei es ja anscheinend andere Erfahrungen gibt.
Wenn es bei dir passt, würde ich nichts ändern. Hat sich ja dann bewährt.
 
Okay. Du haust dir also schlappen mit über ein kg ans bike und hast dann ein Problem mit vielleicht 25g mehr Flüssigkeit in den Reifen?
Wenn das mit der Dichtigkeit so ist, dann sollte man vielleicht nicht mixen. Wobei es ja anscheinend andere Erfahrungen gibt.
Wenn es bei dir passt, würde ich nichts ändern. Hat sich ja dann bewährt.
Wie gesagt des dichtverhalten wiegt für mich stärker. Ansonsten bezüglich Gewicht ging es ja ums Verhältnis. Das des kaum von belang beim fahren ist, ist mir schon klar :D
 
Ich hatte mit der sehr dicken Oko High Fibre anfangs hin und wieder Dichtprobleme (in unterschiedlichen Reifen, glaube also nicht dass es an der Reifenmarke lag sondern eher an der Konsistenz der Dichtmilch). Seit ich dazu übergegangen bin, 30% Wasser dazu zu mischen, funktioniert sie perfekt = dichtet besser als unverdünnt.
Maggi hab ich allerdings noch nicht versucht und gewogen hab ich das ganze auch nicht :lol:
 
ganz andere Richtung: habe mir heute auf ein Vorderrad 25/30 mal einen Kenda Hellkat in 29 x 2.60 aufgezogen. Ist für die Felge mit Innen 25mm schon fast etwas fett. Die Daten lege ich noch in die Reifendatenbank. Gewicht 1012 Gramm, auch ohne Milch dicht.

Anhang anzeigen 1187712Anhang anzeigen 1187713

Ok, Danke. Ich fahre den AGC (1200g bei 29er 2.4). Vorallem im Hinblick Pannenschutz, Stabilität und Grip wirst du warscheinlich nicht glücklich werden. Die Wahl 2.6 auf 25mm Felge erscheint mir auch als unglücklich gewählt. Bin gespannt auf deine Erfahrungen...
vielleicht bin ich da als Tester nicht optimal geeignet. Ich habe noch nie vorher einen so fetten Reifen am Rad gefahren, für mich Neuland. Pannenschutz ist bei mir irgendwie kein Thema mehr. Obwohl die km jedes Jahr mehr werden nehmen die Platten ab. 2020=0 Platten. Stabilität reicht mir auch locker, bin kein krasser Springer und wiege mit Rad und Gedöns nur 85kg.
Die letzten zwei WEs bin ich die Kombi Hellkat 2.6 vorn und Hellkat 2,4 hinten zum ersten mal gefahren. vorne 0,9bar, hinten 1,0 bar. Alles im verschneiten Wonderland, teilweise richtig schaizze mit gefrorenen Trekkerspuren unter der Schneedecke. Es war eine echt neue Erfahrung. Das Vorderrad fuhr unbeeindruckt dorthin wo ich es wollte. Aber wie gesagt, mir fehlt der Vergleich, vielleicht kann das jeder 2.6er am Vorderrad. Spaß hats jedenfalls gemacht, nur die Anfahrt auf Teer sollte nicht zu lang sein, das geht trotz guter Condi etwas zäh :p

20210124_124156.jpg
 
Ich habe mir ja 2x Helldiver Pro AGC bestellt und bekomme heute diese Lieferung. Der verstaubte Reifen links, scheint schon länger im Online Shop gelagert zu haben. Kann mir jemand sagen, wann Kenda die Verpackung geändert hat, damit ich ungefähr aufs Alter schließen kann? Oder soll ich die Reifen gleich zurückschicken?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    287,2 KB · Aufrufe: 83
Zurück