Kenda MTB-Reifen

Sind beide ziemlich exakt 57mm breit bei 2 bar, die Profilblöcke jeweils 1mm weniger. Innenweite der Felgen sind 25mm.

Habe telefonisch nachgefragt weil ich ein paar Tage vorher hier von den Sonderbestellungen gelesen hatte, der Mitarbeiter meinte dann auch dass die zwar Lagernd sind aber noch nicht online. Mal gespannt ob deiner auch so alt ist... 🙄
 
Outer carcass/profile at 1.2 bar on 28mm iw rim is 57/58 mm, at 1.4 bar on 25.6mm iw rim it is 56/57 mm. Thus for me the most outer edge of profile is 1mm wider than the carcass on both rims. This for new tires, they will stretch a bit and maybe reach 2.35” at the most. Currently at 2.30”. But given the weight a nice tyre for sure.
 
o_Oo_Oo_O
bc Lieferung
Booster Pro TR 29x2,4 KW43 2019 660g (624±31)??? knapp aber... :confused:
Booster Pro TR 29x2,4 KW44 2019 656g (624±31) kapp daneben ist auch vorbei... :confused:
Regolith Pro TR 29,2,4 KW45 2019 824g (749±38)??? 4,75% über der Toleranz, 10% über den angestrebten 749g :aufreg:
Regolith Pro TR 29,2,4 KW45 2019 797g (749±38)??? :wut:

Alle mehr oder weniger heftig darüber (ungenauigkeit der Waage mal dahingestellt) und von Ende 2019.
Die Saber, siehe oben, waren ja ok.

Warum habe ich mir Kenda gekauft? Weil man hier gutes gelesen hat und "Hauptgrund" weil Schwalbe Super schwer wurde.
Und nun dies? :heul::heul::heul:
Für was gibt Kenda einen Toleranzbereich an, wenn sie diesen dann um das doppelte überbieten?
 

Anhänge

  • IMG_20210525_141509.jpg
    IMG_20210525_141509.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20210525_141546.jpg
    IMG_20210525_141546.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20210525_141610.jpg
    IMG_20210525_141610.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20210525_141659.jpg
    IMG_20210525_141659.jpg
    203,8 KB · Aufrufe: 70
Für was gibt Kenda einen Toleranzbereich an, wenn sie diesen dann um das doppelte überbieten?
Die orientieren sich halt an Schwalbe...... :D
Aber man sieht, dass es mit Gummi in der Produktion offenbar nicht so einfach ist. Mit dem Problem kämpfen ja fast alle Hersteller.
Und das Übergewicht der Reifen ist jetzt für dich der totale Show-Stopper?
Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass das alles etwas sehr stark überbewertet wird. Montier die Reifen und mach dir keinen Kopp.
 
Die orientieren sich halt an Schwalbe...... :D
Aber man sieht, dass es mit Gummi in der Produktion offenbar nicht so einfach ist. Mit dem Problem kämpfen ja fast alle Hersteller.
Und das Übergewicht der Reifen ist jetzt für dich der totale Show-Stopper?
Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass das alles etwas sehr stark überbewertet wird. Montier die Reifen und mach dir keinen Kopp.
Naja Show-Stopper, man Fragt sich halt in Zeiten von Carbon Rahmen, Lenker, Dropper-Post, Sattel, Sattelklemme, Flaschenhalter, Schwaltwerk, leichten Carbonfelgen... (Aufzählung nicht abschliessend) schon, gerade bei der rotierenden ungefederten Masse ob das wirklich Sinn macht unnötig viel dran zu Packen.
Ich bin zwar nicht auf absolutem Leichtbaufreak aber fahr ja TR, Liteskin, RaceSport und nicht irgendwelche DH Karkassen...

Angenommen du freust dich auf dein 10,5kg Bike und erhältst dann ein Bike mit 11,55kg (+10%), sagst du dem Hersteller auch nicht Danke, dass du mehr Material bekommen hast. Oder gilt bei Gewichtsangaben (bei welchen sogar eine Toleranz "Duldsamkeit von Abweichungen" angegeben ist), das gleiche wie an der Frischetheke? "Darfs auch etwas mehr sein"?
 
o_Oo_Oo_O
bc Lieferung
Booster Pro TR 29x2,4 KW43 2019 660g (624±31)??? knapp aber... :confused:
Booster Pro TR 29x2,4 KW44 2019 656g (624±31) kapp daneben ist auch vorbei... :confused:
Regolith Pro TR 29,2,4 KW45 2019 824g (749±38)??? 4,75% über der Toleranz, 10% über den angestrebten 749g :aufreg:
Regolith Pro TR 29,2,4 KW45 2019 797g (749±38)??? :wut:

Alle mehr oder weniger heftig darüber (ungenauigkeit der Waage mal dahingestellt) und von Ende 2019.
Die Saber, siehe oben, waren ja ok.

Warum habe ich mir Kenda gekauft? Weil man hier gutes gelesen hat und "Hauptgrund" weil Schwalbe Super schwer wurde.
Und nun dies? :heul::heul::heul:
Für was gibt Kenda einen Toleranzbereich an, wenn sie diesen dann um das doppelte überbieten?
Bei mir war der Regolth 2,4 sct auch um einiges schwerer als der Hersteller angibt.
Bei dem scheint es wohl Probleme in Richtung Gewichtsangabe zu geben.
Fährt sich dafür aber sehr gut und ist ziemlich voluminös. Auf einer Felge mit 29mm iw hat er 62mm breit gebaut.

Bei den restlichen Reifen scheint das mit der Toleranz zu klappen.
 
Die orientieren sich halt an Schwalbe...... :D
Aber man sieht, dass es mit Gummi in der Produktion offenbar nicht so einfach ist. Mit dem Problem kämpfen ja fast alle Hersteller.
Und das Übergewicht der Reifen ist jetzt für dich der totale Show-Stopper?
Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass das alles etwas sehr stark überbewertet wird. Montier die Reifen und mach dir keinen Kopp.
.....bei Conti hat das eigentlich immer ganz gut gepasst und ich denke dafür ist ja die Toleranzangabe da. Wenn die bei Kenda nicht damit zurecht kommen müssen die Angaben eben angepasst werden. Es ist auch nicht das Thema für wen das eine Rolle spielt, die Angaben sind mit ein Teil welche die Kaufentscheidung beeinflussen.
 
Ihr könnt ja mal schauen, was Wolfpack bei seinen Reifen im Shop angibt. Das ist transparent & vorbildlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt Kenda mal direkt angeschrieben und um Aufklärung gebeten.

@rapsac Could you upload a picture of your Booster? If not is the "Booster" label the same size as on our pictures or is it bigger (like on the Saber)?
 
Hallo zusammen, habe bei meinem Spark Rc Booster vorne/hinten in 2,2 montiert. Hier passte das Gewicht exakt...
Hier ein kleiner Hinweis/Tipp:
Auch ich hatte Probleme die Reifen dicht zu bekommen. Die Luft war nach einer Nacht mehr oder weniger raus. Auch viel fahren brachte keine Besserung. Bei der Montage habe ich meine üblichen 80gr Dichtmilch eingefüllt. Erst nachdem ich weitere 30gr pro Reifen hinzu gegeben habe waren sie komplett dicht. Seitdem kein Problem mehr.

Vielleicht hilft es ja jemanden!
 
Darum wiege ich meine Reifen nicht 🤪😀😀
So hab ich keinen Ärger, und die paar Gramm mehr oder weniger jucken mich jetzt auch nicht.
Meine Kisten wiegen alle so zw. 14 und 15 Kilo, was soll's 👍👍🍕
 
Scheisst ihr euch da jz echt wegen +/- 50 g in die Hose? Ganz ehrlich, das ist doch vollkommen egal.
 
Für mich sehen die Label auf den Bildern von @rapsac anders aus als die der 2019er Reifen, am besten noch ersichtlich an der eher rundlicheren "TR" Umrandung. Wirklich scharf vergrößern lässt sich das halt nicht.
 
Für mich sehen die Label auf den Bildern von @rapsac anders aus als die der 2019er Reifen, am besten noch ersichtlich an der eher rundlicheren "TR" Umrandung. Wirklich scharf vergrößern lässt sich das halt nicht.
Hmm darauf kannst aber auch nicht gehen, der Regolith TR 29x2,2 welchen ich weiter oben beschrieben habe KW 34 2020, hat auch keine runden Kanten beim TR Logo
 

Anhänge

  • IMG_20210520_131844.jpg
    IMG_20210520_131844.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 72
Eine Frage zum Setting mit Regolith hätte ich noch.
Bei trocken ung gemischt werde ich mit kompl. Saber und/oder Booster in 2,4 unterwegs sein, falls dies dann nicht reicht
Hinten Booster 2,4 vorne Regolith 2,4
Für wirklich schlechte bedingungen (Herbst?) wäre
Hinten Regolith 2,2 vorne Regolith 2,4
die Option.
Oder würdet ihr hinten auch einen 2,4 fahren?
 
Eine Frage zum Setting mit Regolith hätte ich noch.
Bei trocken ung gemischt werde ich mit kompl. Saber und/oder Booster in 2,4 unterwegs sein, falls dies dann nicht reicht
Hinten Booster 2,4 vorne Regolith 2,4
Für wirklich schlechte bedingungen (Herbst?) wäre
Hinten Regolith 2,2 vorne Regolith 2,4
die Option.
Oder würdet ihr hinten auch einen 2,4 fahren?
Ich empfand den 2,4er Regolith am HR schon als spürbar zäher rollend im Vergleich zum 2,2er (beides TR Version). Finde einen 2,2 für matschige Bodenverhältnisse auch passender, weil er weniger "aufschwimmt" im Modder und insgesamt ein definierteres Fahrgefühl vermittelt, wie ich im Vergleich feststellen konnte.

Dementsprechend ist bei mir der Regolith 2,2 mein Reifen für Matschwetter am HR. Vorne dann Regolith 2,4 oder Hellkat 2,4 ATC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt Kenda mal direkt angeschrieben und um Aufklärung gebeten.

Viel hoffnung darfst du dir aber nicht machen seitens Kenda.

Schwalbe schreibt z.B. folgendes: "Sie können einen Schwalbe-Fahrradreifen problemlos 5 Jahre lagern. Nach Möglichkeit sollten Reifen stets kühl, trocken und vor allem dunkel gelagert werden. Bei sachgerechter Lagerung stellen auch deutlich längere Lagerzeiten kein Problem dar."

Spannender wäre eher was bc dazu meint, neu erhaltene Reifen mit Produktionsdatum 2019.
Denn bei gewissen Modellen schreiben Sie ja dazu Modell 2020 / 2018 siehe Screenshot
 

Anhänge

  • Screenshot_20210526_172924_com.android.chrome.png
    Screenshot_20210526_172924_com.android.chrome.png
    203,5 KB · Aufrufe: 66
Über das Alter könnte ich sogar noch hinweg sehen, habe in erster Linie angefragt ob es im Laufe der Zeit Änderungen an dem Modell gab.

Seltsam find ich halt dass die Reifen praktisch erst gar nicht lieferbar sind und nun plötzlich lauter "alte" auftauchen. Zum Schluss ist das Ausschussware gewesen mit Übergewicht, die jetzt irgendwo noch aufgetaucht ist. 🤪
 
Über das Alter könnte ich sogar noch hinweg sehen, habe in erster Linie angefragt ob es im Laufe der Zeit Änderungen an dem Modell gab.

Seltsam find ich halt dass die Reifen praktisch erst gar nicht lieferbar sind und nun plötzlich lauter "alte" auftauchen. Zum Schluss ist das Ausschussware gewesen mit Übergewicht, die jetzt irgendwo noch aufgetaucht ist. 🤪
Das liegt nur daran das der offizielle Importeur "Messingschlager" die bisher für Deutschland einfach nicht vorgesehen und somit importiert hat.
 
Wäre dann aber auch komisch dass der Importeur ältere Reifen bekommt während die Länder um uns herum aktuelle haben. Wird sich schon aufklären die nächsten Tage, hoffe ich zumindest.
 
Hallo, mein Booster 2.4 TR von BC ist heute angekommen. Ebenfalls KW4419 660g. Gewicht stört mich nicht, dass Alter finde ich peinlich. Aber gut, da es im Moment keine anderen Quellen zu geben scheint, werde ich den Reifen aufziehen. Vielleicht ist er ja über die Zeit sogar gereift. Ich denke, der Grip als VR wird schon besser sein als der bisherige Wolfpack Speed 2.4. Gewicht ist in etwa gleich. Pannenanfälligkeit und Rollwiderstand wird sich zeigen. Sollte aber als VR auch okay sein.
 
Über das Alter könnte ich sogar noch hinweg sehen, habe in erster Linie angefragt ob es im Laufe der Zeit Änderungen an dem Modell gab.

Seltsam find ich halt dass die Reifen praktisch erst gar nicht lieferbar sind und nun plötzlich lauter "alte" auftauchen. Zum Schluss ist das Ausschussware gewesen mit Übergewicht, die jetzt irgendwo noch aufgetaucht ist. 🤪
Meines Wissens nach wurde der Booster seit seinem Erscheinen nicht verändert. In Nove Mesto beim World Cup war aber Carter Woods vom Norco-Team mit einem neuen Kenda-Reifen mit der Aufschrift "Prototype" unterwegs. Evtl. kommt da bald was in der Richtung.
Das die 2.4er Booster und Saber in D lange nicht lieferbar waren, liegt meines Erachtens ausschließlich am Importeur. Der scheint ja nun immerhin erkannt zu haben, dass es da einen Bedarf gibt.
Was genau aber ist das Problem mit einem Ende 2019 produzierten Reifen? Ich glaube kaum, dass ein so "alter" Reifen auch nur ansatzweise etwas von seiner Leistungsfähigkeit eingebüßt hat.
Immerhin sind die 2.4er nun endlich mal lieferbar. Versuch doch mal aktuell ein SRAM DUB PF 92 Innenlager zu bekommen. Fehlanzeige auf ganzer Linie. Durch die Pandemie sind da ein paar Sachen gehörig durcheinander geraten und hier im Forum zieht man sich am leichtem Übergewicht eines Reifens und dem Produktionsdatum 2019 hoch. Wenn die Menschheit keine anderen Probleme hätte, würde es uns fantastisch gehen.
 
Zurück