kennt einer dieses lager? edco...

tooh

Manchmal ist weniger mehr
Registriert
16. September 2004
Reaktionspunkte
24
Ort
Ruhrgebiet
hallo.

kann mir jemand etwas zu diesem innenlager sagen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7180938203&fromMakeTrack=true

haltbarkeit, performance usw.

es stellt sich heraus, dass mein race face taperlock innenlager eine zu kurze achse hat. ein anderes zur zeit nicht zu bekommen. nun ist es besonders schwer ein neues zu kriegen. vierkant innenlager sterben aus. tune ist zu weich bzw. zu teuer. fsa ultimax titan nicht für mein gewicht.

vielen dank für die hilfe im voraus.
 
Edco kenn ich nur von hochwertigen Rennrädern. Schweizer Präzision gut und teuer..
Wie´s bei Mtb aussieht weiss ich nicht. Wenn´s passt (Gewinde, Länge, Vierkant - JIS oder ISO) und der Preis ok ist - warum nicht?
ob es länger hält als andere kommt halt auf die Belastung an.
Kaputt gehen kann alles.
 
Ein Freund von mir hatte ein EDCO am Freerider und war sehr zufrieden damit.

Ist halt wahrhaftig ein Präzisionsprodukt wie Schweizer Uhrwerke z.B.
Ok ich geb zu es ist gebrochen aber aus 2 meter Höhe mit ordentlich Geschwindigkeit gibt jeder 4kant mal auf. ;)
 
Hallo
Es handelt sich um ein Edco Competition Innenlager. 3-fach gelagert und sehr edel. Jedoch produzierte Edco (die Firma gibts nicht mehr) Vierkantachsen mit ISO als auch JIS Vierkant. Dann gab es auch noch symmetrische und asymetrische Achstypen. Du benötigst einen JIS Vierkant (wie mittlerweile 95% aller Kurbeln) und asymmetrisch. Wenn Du keine genauen Angaben zu diesem Edcolager bekommst, lass es besser sein.
Es gibt übrigens noch haufenweise Hersteller von guten Vierkantlagern, die sterben noch lange nicht aus. Da wären z.b.: Stronglight (Modell JP400 oder SBB), KSS, Kinex oder das FSA mit Stahlachse. Auch Shimano bietet ja noch viele Tretlager dieser Bauart an wie das BB-UN53. Du findest garantiert was. Die Längen sind mittlerweile eh alle standartisiert.
Gruss Christian
 
tractor schrieb:
kss gibts doch noch?

www.kss-tretlager.de

Gibts mit edlen Alu- oder einfachen Kunststoffschalen für 68 und 73mm BSA Tretlager. Sogar für das ausgestorbene französische Tretlagermass 35x1mm mit beidseitigem Rechtsgewinde bekommt man Aluschalen. Ist quasi ein Baukastensystem. Man kauft das Kompaktlager mit den gewünschten Schalen.
 
sramer schrieb:
Hallo
Es handelt sich um ein Edco Competition Innenlager. 3-fach gelagert und sehr edel. Jedoch produzierte Edco (die Firma gibts nicht mehr) Vierkantachsen mit ISO als auch JIS Vierkant. Dann gab es auch noch symmetrische und asymetrische Achstypen. Du benötigst einen JIS Vierkant (wie mittlerweile 95% aller Kurbeln) und asymmetrisch. Wenn Du keine genauen Angaben zu diesem Edcolager bekommst, lass es besser sein.

hallo.

tausend dank für diesen hinweis. :daumen: habe mit dem mann telefoniert. scheint tatsächlich nicht für standartkurbeln geeignet zu sein. er hat´s sofort ausprobiert. also weitersuchen.
 
sramer schrieb:
www.kss-tretlager.de

Gibts mit edlen Alu- oder einfachen Kunststoffschalen für 68 und 73mm BSA Tretlager. Sogar für das ausgestorbene französische Tretlagermass 35x1mm mit beidseitigem Rechtsgewinde bekommt man Aluschalen. Ist quasi ein Baukastensystem. Man kauft das Kompaktlager mit den gewünschten Schalen.

waren die nicht mal pleite?
da war doch mal was mit Bruch der Welle wg. scharfkantigem Übergang vom Vierkant. google groups hat dazu einige ältere Infos...
Kann ja sein, dass es inzwischen besser ist. Die HP ist zur Zeit noch nicht sehr informativ.
Egal welches Fabrikat, kaputt gehen können alle, kommt halt drauf an was man damit anstellt

neben britischen, italienischen und französischen gab´s sogar mal´n schweizerisches Tretlagermass

SKF hat jetzt doch auch was neues rausgebracht
 
Hallo,

SKF in Schweinfurt bringt derzeit neue Tretlagereinheiten auf den Markt.
In unterschiedlichsten Ausführungen. Als Patrone auch mit JIS-4-Kant-Aufnahme. In mehreren Materialkombinationen bis hin zu Edelstahl.
Mit verschiedenen Achslängen, ab 107 mm aufwärts.
Für diverse Tretlagergehäusebreiten, zum Beispiel 68mm und 73mm.
(siehe auch www.skfbike.com, dann auf Sprache "German" klicken; unter SKF-Tretlagereinheit finden sich dann weitere Inhalte).
Laut Auskunft von SKF (vor knapp 2 Monaten) sollte die Serienproduktion noch im August 2005 anlaufen. Die VIERKANT-Ausführungen eventuell etwas später (Oktober) erst verfügbar sein.

Beste Grüße
 
Alternativ wäre auch ein Real Crank Case vom Hibike möglich, falls die Wellenlängen passen. Das ist ein "Tretlagerbausatz", da kannst du die Kettenlinie fast stufenlos verschieben. 4x6309 Lager sind möglich (aber nur 2 mitgeliefert), dann allerdings steif wie altes brot.
Tschö,
Micha
 
Zurück