Kennt ihr euch auch mit Classic-Rennrädern aus?

luniz

Balfalfafafahrerer
Registriert
26. November 2002
Reaktionspunkte
1.020
Ort
Graz
Moin zusammen...

wie im Titel zu lesen steht, geht es um ein klassisches Rennrad, genauer gesagt ein Eddy Merckx Corsa Extra von '88 oder '89 aus einem Columbus SLX Rohrsatz, genauer kann ich es anhand der Rahmennummer nicht einordnen.
Das Rad ist soweit in einem relativ originalen Zustand, aber zwei kleine Problemchen habe ich da:

1.) Die Sattelstütze und der Vorbau sind von Miché und gehören angeblich nicht unbedingt in die gleiche Ära wie der Rest des Rades. Ich würde gerne zeitgenössische Teile montieren, kenne mich aber absolut kein Stück mit sowas aus... Was kommt aus dieser Zeit, was ist der Qualität des Rahmens angemessen usw.

2.) Das Rad ist vom Vorbesitzer leider nicht mit dem ihm gebührenden Respekt behandelt worden und daher hat der Lack an einigen Stellen recht stark gelitten. Eine Quelle für die Decals hätte ich, habt ihr irgendeine Connection für Neulackierungen? Die Farbe ist so eine Art Metallic-Dunkelrot

Wäre nett, wenn irh mir helfen könntet!

Hier noch ein Bild von der schönheit (ich weiss, die Pedale sind ein Verbrechen, aber Rennrad fahren ohne Clicks auch. Ich hab grade keine anderen...)
CIMG1690.JPG
 
Schönes Teil, Glückwunsch.

Ein guter Kontakt in Berlin ist cicli-berlinetta.de, der Besitzer beschäftigt sich meines Wissens nur noch mit klassischen Rennrädern. Der Typ ist sehr umgänglich und hilfsbereit, ich denke mal anmailen und sehen, was geht. Du solltest ihm allerdings in der Tat kein Foto mit den Pedalen drauf schicken, ich würde auch nicht drauf reagieren - Vergewaltigung der Augen sowas :eek:
Ich habe selber mein rennrad von ihm, bin total begeistert.

Falls Du nicht weiterkommst, PN und ich gehe mal vorbei...

Gruss D.
 
Bevor Du aber mit ihm sprichst, mach diese unsäglichen Pedale ab.

Centurion Renner ist seit Unzeiten Merckx Importeur, da könnte Dir ev. auch Hilfe zu Teil werden.

//Guzz
 
Bei den STI bin ich mir nicht so ganz sicher... die wurden irgendwann so um den Dreh rum auf den Markt geworfen!
Was ist das Problem mit dem Sattelschnellspanner? der Sattel an sich ist schlimm find ich... Ich hätte gerne nen Lepper Leder-Rennsattel, aber die werden anscheinend leider nimmer gebaut. Der Brookx "swift" und "swallow" gefällt mir irgendwie nicht.
 
Sattelstütze:

Dura Ace

Vorbau:

wenn es schön aussehen soll Dura Ace, sonst 3ttt oder Cinelli (beide in Klappbar).

STIs kamen 1990 auf den Markt.

Krischan
 
Was ist das Problem mit dem Sattelschnellspanner?

..das er da ist ;) rennrad und schnellspanner ist quasi ein widerspruch da die sattelhoehe nicht eingestellt werden muss wenns einmal passt. ist ja kein mtb... rennradrahmen haben da klassischerweise schlicht und elegant eine versenkte "schraube".

A9125.jpg


der da ist noch dazu fuerchterlich klobig und stillos, da gab es schoenere zb von suntour oder campa.

Carsten
 
Sattelstütze:

Dura Ace

Vorbau:

wenn es schön aussehen soll Dura Ace, sonst 3ttt oder Cinelli (beide in Klappbar).

STIs kamen 1990 auf den Markt.

Krischan

Hmm, ok... naja, die bleiben aber auf jeden fall dran, es kann ja sien dass jemand einen 89er Rahmen mit 90er Parts aufgebaut hat ;) Ich möchte den Komfort der STI'S gegenüber Rahmenschalthebeln glaub ich nicht mehr missen!

Dass es sowohl Vorbau als auch Stütze auch von Shimano gab, wusste ich noch nicht... da werd ich mich mal umgucken! Das mit dem Sattelschnellspanner leuchtet ein, da werd ich mir wohl mal so ne Schraube besorgen. Sieht echt besser aus.

Danke schonmal an alle, die mir geholfen haben!
 
lance armstrong war übrigens bis zum karriereende der meinung, er bräuchte links keinen sti. der schalthebel für den umwerfer war immer am rahmen bei ihm.
hatte denselben grund wie die vorliebe einiger mtb-fetischisten für daumies :)

Armstrong_L5.jpg
 
Und bitte nen anderen Sattel - rolls oder flite oder sowas, aber bitte nicht das Plastikteil :eek:
Und badbushido hat recht, der Sattelschnellspanner ist auch nen äußerst erlesenes Stück Rennradgeschichte :p

D.

P.S.: Jetzt ist aber auch gut mit Nörgeln.......auch wenns Spaß macht :lol:
 
lance armstrong war übrigens bis zum karriereende der meinung, er bräuchte links keinen sti. der schalthebel für den umwerfer war immer am rahmen bei ihm.
hatte denselben grund wie die vorliebe einiger mtb-fetischisten für daumies :)

Nur bei Bergetappen, wohlgemerkt.
Würde ich auch so machen, wenn ich auf dem grossen Blatt den Galibier hochfliegen könnte. :rolleyes:
 
lance armstrong war übrigens bis zum karriereende der meinung, er bräuchte links keinen sti. der schalthebel für den umwerfer war immer am rahmen bei ihm.
hatte denselben grund wie die vorliebe einiger mtb-fetischisten für daumies :)

[g[/img]

Moin Moin,

wenn ich denselben Arzt wie Lance hätte, bräuchte ich das kleine Blatt auch nicht. :-)

Zum Rad:

Sehr schön! Habe ich damals zu Radshopzeiten viele von aufgebaut. Klasse Rahmen, nicht ganz leicht, aber recht steif.

Besorge wenn möglich einen Sattelklemmbolzen von Campagnolo, das sind schlicht die besten. Viele andere sind nach 5 mal Sattel verstellen kaputt.

Viele Grüße,
Georg
 
Keine Sorge, ich habe nicht vor, der nächste Lance Armstrong zu werden... ;)

Vielen Dank auf jeden Fall für die Tipps, mal sehen, was ich davon finanziell realisieren kann. Stütze und Vorbau sollten aber in jedem Fall drin sein. Mit dem Sattel bin ich mir wie gesagt noch nicht sicher, was ich überhaupt will. Klar, das Plastikteil muss weg. Aber die Brooks gefallen mir nicht
 
Hoi
Was soll es den für nen Durchmesser sein bei der Stütze? 26,8 ; 27,2?
Ich hab noch irgendwo ne DuraAce Sattelstütze aus der 7402 Gruppe (wie die STI die du Montiert hast. Und eine Campagnolo Record die in diese Zeit passt.
Was in dieser Zeit auch offt verbaut wurden sind 3TTT, Italmanubri (ITM)Nitto und SR Japan Stützen und Vorbauten.

Sattel wäre ein San Marco Regal, Rolls oder Selle Italia Turbo in weiss passend, und das Lenkerband auch in weiss.

ich würde das Rad nicht Neulackieren,... polier es mal auf mit guter Farbpolitur. Das Rad darf gebraucht aussehen,... Es muss sich deshalb nicht vor anderen verstecken;-)
 
Ich hab sie grade mal rausgezogen... drin stecken tut eine 26,4mm, aber ich glaube dass die eher ein bisschen zu klein ist. Ich müsste mal versuchen rauszufinden, was da hinein gehört... Deine DA-Stütze wäre natürlich sehr interessant!

Ich habe bei einem amerikanischen Händler auch den DA Vorbau gefunden, leider ist das Ding recht teuer... mal sehen was sich da so in der Bucht erjagen lässt.

Von der Neulackierung bin ich auch wieder abgekommen, ich werde nur die schlimmsten Stellen mal mit Klarlack überpinseln damit das gute Stück nicht das Gammeln anfängt!
 
Hi , 26,4 wäre ein seltsames Maß bei einem Corsa Extra , hatte selbst zwei
Rahmen und die hatten beide 27,2 als Sattelstützmaß ...
Sonst ein hübsches Teil und als Vorbau bei mir immer noch ganz vorn ist
der Cinneli XA .

Viel Spaß damit !
 
ja,hab schon öfter mal nen rennrad rahmen mit zusammen gequetschten sattelrohr gesehn so das dann die viel zu kleine stütze passte...manche menschen wissen halt wirklich nicht mit dem material umzugehen. kannst du aber bestimmt wieder aufs org mass wieder aufbiegen indem du die zu kleine stütze als hebel nimmst und in kreisbewegungen das sattelrohr wieder zurechtbiegst.
 
Oha... das Maß 27,2mm hab ich jetzt auch schon in diversen Quellen gesehen, also sollte ich dem so langsam mal glauben schenken... KRASS! Wie kann man nur so doof sein? Hoffentlich bekomm ich das wieder hin...

Mit dem Sattel bin ich noch nicht so besonders viel weiter gekommen... Ich hab immer noch diesen Lepper im Gedächtnis, aber ich find ihn nirgends! Ich hab den irgendwann mal in einem '93er Rose Versand Katalog gesehen. Form war ähnlich wie ein Selle Italia Flite, nur honigfarbenes Leder, keine Nieten.
Ausserdem würde ein holländischer Sattel ganz gut auf einen belgischen Rahmen passen ;)
 
die allerersten STI gab's dieser Quelle zufolge erst 1990, Verbreitung in Dtld. aber erst im Jahr drauf. Mir sehen die auch deutlich zu modern aus. Die Lenkerbiegung stimmt m.E. auch nicht, diese Ergolenker kamen später. Ebenfalls führ man damals schmalere Lenker als heute, Hakenpedale und Sturzringe, schönes Photo aus demgleichen tour-Forum-Thread: (Erik Breuking 1989)

breuking_1989.jpg



m.E. ist an dem Rad außer Kurbel und Umwerfer so gut wie nix original, keinesfalls die Bremsen, die Laufräder, ich glaube auch das Schaltwerk ist später, Schalthebel sicher, ...

Aber Oldtimer fahren ist eben ein besonderes Hobby - bin mal gespannt auf den Fortgang und weitere Bilder!

martin
 
999-093a.jpg


'89er EM Corsa Extra, 7-11 Edition... Hat zumindest mal einen solchen STI und für den Umwerfer einen Rahmenschalthebel... Allerdings hab ich auch keine Ahnung, inwieweit das okinool is
 
Zurück