Kennt jemand die Marke Suntours?

Registriert
19. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich wollte mir mal ein neues Mountainbike kaufen.Hich hab mich da auch schon in eins veguckt.Es ist ein Bulls 5.00FS für 499€.
Ist so von der Ausstattung sehr gut für den Preis.

Ausstattung:
Aluminium 7005 Active System Biaxial Rahmen
Tough Shox MA Dämpfer
Suntour NRX-7000XC Federgabel
Tioga Aluminium Vorbau
Tioga Aluminium Lenker
Tektro Aluminium Bremshebel
Tektro Aluminium V-Brakes
Shimano Altus Naben
Airline 1 Aluminium Felgen
Tioga Factory XC Bereifung
Shimano Kurbelgarnitur
Shimano Alivio Schalthebel


Allerdings bin ich mir bei der Ferdergabel noch unschlüssig.Kennt jemand die Marke Suntours?
 
Für den Preis ist es okay, wobei du mit diesen Anbauteilen wohl wenig Spaß im Gelände haben wirst, da sind sie doch zu schlecht. :rolleyes:

Mal zum Zeitung kaufen okay, aber nicht für längere Touren! ;-)

MfG
 
jona$ schrieb:
:spinner:

ein fully kauft man sich ab 1500€, bei einem budget von 500€ kauft man sich sowas hier: 'No Saint Urian 2 Deore Bike' bei http://www.radsport-bornmann.de/


Nicht schlecht das Angebot, dafür ist der Rahmen nicht so dolle.
No Saint ist son Schrott wie Radon oder Street-TEC von S-TEC ....
Rahmen von Versandhändlern bringen es nicht.... lieber schlechtere Anbauteile und nen guten Bulls-Rahmen!
:i2:
 
beathoven schrieb:
Nicht schlecht das Angebot, dafür ist der Rahmen nicht so dolle.
No Saint ist son Schrott wie Radon oder Street-TEC von S-TEC ....
Rahmen von Versandhändlern bringen es nicht.... lieber schlechtere Anbauteile und nen guten Bulls-Rahmen!
:i2:

:lol: hast du lack gesoffen?

du willst mir erzählen, das ein 60€ alloy-taiwan rahmen mit einem bulls-aufkleber "gut" sei?

:lol:

da bricht die dämpferaufnahme doch schon vom hingucken ab...
der rahmen vom bulls fs 5.00 steht einem rahmen aus dem örtlichen baumarkt in sachen geringwertigkeit in nichts nach... soviel ist sicher!
 
Wenn er doch unbedingt ein Fully will, dann soll er das doch kaufen.

Letztendlich wäre ein HT natürlich besser. Aber wenigstens hat der Dämpfer noch ein "tollen, vielverpsrechenden Namen" :D

Für 500 € ist das nicht verkehrt.
 
beathoven schrieb:
Wenn er doch unbedingt ein Fully will, dann soll er das doch kaufen.

Letztendlich wäre ein HT natürlich besser. Aber wenigstens hat der Dämpfer noch ein "tollen, vielverpsrechenden Namen" :D

Für 500 € ist das nicht verkehrt.

mit dem rad wird er aber nie das richtige gefühl des mountainbikesports entdecken, sondern sich nur mit klappernden komponenten rumschlagen... von daher ist es unser bildungsauftrag hier im forum, potenziell irrende schafe auf den richtigen weg zurückzuführen... und ihnen klar zu machen, das räder mit dufter high-tech-optik (günstig-fullys) nur bauernfang sind.


also dizzydanni, lies dich hier noch ein wenig in die materie ein, dann wirst du bald merken, wo du für deine 500€ das beste material bekommst.
 
das sind ja mal wieder unheimlich kreative Beiträge :rolleyes:

@ dizzidanny: ein bike fürs Gelände sollte auch mit vernünftigen Komponenten ausgastattet sein. Gute Wahl fürs Geld ist Deore.

Mit dem von Dir beschriebenen Bulls solltest Du wie schon geschrieben nur auf Straßen/Schotterwegen etc. (eben einfacher Strecke) bleiben. Und dafür brauchst Du bestimmt kein fully.

Investiere das Geld lieber in ein Hardtail. Ich glaube, das No Saint ist gar nicht so schlecht.

Eisbär

btw. ich bin mit meinem Radon Bike hochzufrieden. Ein MTB mit besserem Preis/Leistungs Verhältnis ist nicht leicht zu finden.
 
Hallo,

die Massenrahmen aus Taiwan sind durchaus brauchbare Qualität, auch die Bulls-Rahmen sind so schlecht nicht. Zumindest auf die Hardtails trifft das zu. An einen Fullyrahmen werden andere Ansprüche gestellt, in Bezug auf Konstruktion und Lagerung des Hinterbaus. Hier kann man an einem 500 € Komplettbike keine ausreichende Qualität erwarten. Ärger und Nachfolgekosten bei Dämpfer und Lagerung sind vorausehbar. Ausserdem sind die höheren Wartungskosten für ein Fully nicht zu vernachlässigen.
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, wenn du einen günstigen Einstieg in den Bikesport suchst, kauf dir ein Hardtail. wenn dir ein Bulls gefällt, dann auch ein Bulls. Lass dir aber ruhig Zeit und vergleiche ein paar Angebote.
 
Die Rahmenqualität ist aber dennoch auch bei den günstigen Taiwanrahmen deutlich unterscheidlich.

Der Urian2 - sicher auch ein Taiwan Rahmen - ist sauber verarbeitet und auch wenn ich das Rahmengewicht nicht nachgewogen habe, so kam er mir nicht extrem schwer vor, Kostenpunkt 125€.

Dann war ich gestern bei einem B.O.C. - habe bei uns 2 Filialen eröffnet -.
Da gibt es das Carrot X.O:
Rahmen Alu T6 Super Light, Integrated Headset
Rahmenhöhen 16 (41 cm)/18 (46 cm)/20 (51 cm)/22 (56 cm)
Farbe dark black/light silver
Gabel Manitou Axel Elite, 80 mm Federweg, mit TPC und Lockout
Lenker Ritchey Comp, gerade
Vorbau Ritchey Comp V2
Sattel 2-danger mit CroMo-Gestell
Sattelstütze Ritchey Comp V2
Bremsen Avid Single Digit 7.0, V-Brake
Bremshebel Avid Speed, Dial 7
Schalthebel Sram X.O., 3-/9-fach
Schaltwerk Sram X.O.
Umwerfer Shimano Deore (FD-M510)
Kurbelgarnitur Truvativ, 22/32/44 Z., ISIS-Drive
Pedale Shimano PD-M520
Kassette Shimano CS-HG50, 9-fach, 11-32 Z.
Kette KMC Z-9000
Nabe VR Ritchey Pro
Nabe HR Ritchey Pro
Felgen Ritchey Girder XC, Comp / Ritchey, Girder XC OCR, Comp
Speichen Niro
Bereifung Ritchey, Zed Race, Comp, 26*2.1

699€

Die Ausstattung sieht soweit ganz gut aus, von einigen Kleinigkeiten mal abgesehen. Aber der Rahmen ist bleischwer, ein ähnlicher des Hot Carrot SL wiegt bei 19" 2.280g :eek: und der soll bei B.O.C. um die 300€ kosten.

Also immer das Gesamtbild betrachten.
 
Zur eigentlichen Frage:
Suntours baut gute und sehr gute Gabel, aber das Modell was beim Bulls verbaut darf man durch aus als untauglich bezeichnen.

Die wird zwar federn aber das ist auch alles, und ein vernünftige Dämpfung
sollte eigentlich schon vorhanden sein.

XC-Pro Gabeln von Suntours gibt es schon für wenig Geld mit vernünftiger Dämpfung.

Zum Bulls:
Etwas besser als Baumarkt, aber eigentlich so aufgebaut zu teuer.
Weil dort massig Teile verbaut sind die über kurz oder lang ersetzt werden müssen, folglich ist das Bike zwar günstig (billig) aber nicht preiswert.

Aber so um die 700 bis 900 Euro gibt es durch aus preiswerte Fullys bzw.
selber aufbauen aus gebraucht und neu Teilen.

Dann hast du ein taugliches, preiwertes Fully.
 
Zurück