KENNZEICHEN für Fahrräder?!?!?!

...typisch, daß die meisten mal wieder nicht für konstruktive Verbesserungen im gemeinschaftlichen Zusammenleben zugänglich sind.

Ich bin für die Einführung eines 10cm hohen Stirnbandes auf dem vorne und hinten in großen, schwarzen Lettern auf weißem, reflektierenden Grund eine individuelle Verkehrsteilnahmeberechtigungsidentifikationsnummer angebracht ist und daß bei allen Tätigkeiten im allgemeinen Verkehr, sei es als Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer oder Skater getragen werden muß.

So wäre jeder Missetäter schnell ausgemacht, es könnte auch als Personalausweisersatz dienen und auch der modischen Ausgestaltung, z.B. durch Anbringen von wärmenden Ohrenklappen oder eines Sonnenschirmchens, wäre genügend Freiraum gegeben.
Durch die Schaffung einer Industrie für kennzeichenkonforme Kopfbekleidungen wäre man auch schnellstens aus allen Krisenszenarien heraus.

Selbstredend, daß natürlich gegen Gebühr(Rückzahlung der neuen Staatsverschulung!?) auch eine Verkehrsteilnahmeberechtigungsprüfung abgelegt werden muß, in der man seine Eignung nachzuweisen hat und die jährlich erneuert werden muß. Und auch klar, daß Kinder unter 7 Jahren und Senioren über 75 per se keinen Zugang mehr zum öffentlichen Verkehrsraum haben dürfen...

...also irgendwie hat die Idee nur Positives...
 
Nemmt diesen Kerl nicht für Voll, der wollte doch nur mal Aufmerksamkeit und für 30sec im Fernsehen zu sehen sein. Nummernschilder werden sicher nicht für unsere Rädlin eingeführt, das tut sich keine Behörde freiwillig an. Einfach nur drüber amüsieren, das es so etwas wie einen "Bund der Fussgänger" gibt;). Das ist so typisch konservativ und deutsch.


Also wenn ich mir das jetzt so überlege und mit dem Nummernschild, dann kann man damit doch Kohle verdienen.
Ich nehm den Behörden die Arbeit ab und kassiere dafür pro Fahrrad eine Verwaltungsgebühr von nem Euro. Wieviel Räder gibt es in Deutschland?
Denke mal es wird sich lohnen!!!:)
 
Also wenn ich mir das jetzt so überlege und mit dem Nummernschild, dann kann man damit doch Kohle verdienen.
Ich nehm den Behörden die Arbeit ab und kassiere dafür pro Fahrrad eine Verwaltungsgebühr von nem Euro. Wieviel Räder gibt es in Deutschland?
Denke mal es wird sich lohnen!!!:)


Laut adfc 67mio ;) viel erfolg im neuen Geschäft!
 
Also wenn ich mir das jetzt so überlege und mit dem Nummernschild, dann kann man damit doch Kohle verdienen.
Ich nehm den Behörden die Arbeit ab und kassiere dafür pro Fahrrad eine Verwaltungsgebühr von nem Euro. Wieviel Räder gibt es in Deutschland?
Denke mal es wird sich lohnen!!!:)

...pah, du wirst höchstens in einem zugigen Verschlag - ganz dösig von den Farbnebeln - als Fahrradkennzeichenbeschrifter leben...
 
also ich bin sicher schon mehr als 30 mal von der polizei abgehauen und habe sicher 60 leute dabei gefärdet hätte ich ein kennzeichen dann wäre ich schon lange im knast
und um ca. 3000€ leichter also ich kaufe mir für solches geld lieber teile
abgessehn das mann wenn es sowas gibt sicherlich wie bei auto mopet und co.
versicherung blechen darf und alles typisieren also dann verbringe ich mehr zeit beim tüv als in der werkstatt

auserdem welcher biker haltet sich an verkehrsregeln, ich sicher nicht LOL


Stolz drauf?
 
habt ihr euch mal die argumente vom BDF angeschaut?
also ich mein: ist von denen schonmal jemand auf men bike gesessen???

Bund Deutscher Fußgänger schrieb:
1 ) Ohne Verwaltungsaufwand kombiniert mit einer Haftpflichtversicherung ( siehe Mofas und Mopets )
blind.gif

2 ) ca. 300 Millionen € jährlicher Schaden durch Diebstähle könnten vermieden werden.
blind.gif

3 ) Rücksichtslose und aggressive Radfahrer verlieren damit Ihre Anonymität und könnten nach ihren Rücksichtlosen Verkehrsverhalten endlich zur Verantwortung gezogen werden.
blind.gif

4 ) Die Polizei währe nicht in einer hinterherlaufenden Situation - rechtlich und praktisch überfordert

5 ) Tausende wild abgestellt Fahrräder könnten identifiziert werden und würden nicht zu einer katastrophalen Behinderungen in Fußgängerbereichen - Bahnhöfen - Zufahrten -Übergängen Laternenmasten usw.usw. mehr kommen.
blind.gif

6 ) Nur unter dem Deckmäntelchen des besseren Umweltbürgers erlauben sich Radfahrer die brutalsten Attacken gegen Fußgänger und Autofahrer, weil die Parteien und die Politiker sich nicht den realen und täglichen Tatsachen stellen wollen.

1) ich glaube das thema muss man jetzt nicht schonwieder anfangen, das hatten wir jetzt schon ein paar mal

2) Ähhm ja. Ich sag nur Autos werden auch mit Nummernschild geklaut was hindert jemanden jetzt daran ein bike mit nummernschild zu klauen --> runterschrauben --> fertig

3) ok meinetwegen ein vorteil (der jedoch nur für die fußgänger gilt)

4) ok noch einer

5) das versteh ich jetzt nicht. Wenn ich mein fahrrad irgendwo abstelle. sagen wir mal am bahnhof, um es irgendwann wieder abzuholen (z.B. nach meinem urlaub) und die das abholen würden stellt sich mir die frage: Wohin kommt es dann und ist es da sicher???

6) Und der letzte Punkt ist eigentlich al Beleidigung aufzufassen. Der stellt ALLE Biker ausnahmslos als brutale, schlägernde fußgänger und autos (:confused: wie soll das bitte gehen :confused:) attackierende rowdies dar.


Also des Kennzeichen is bei mir ganz schnell wieder ab!!!
 
6) Und der letzte Punkt ist eigentlich al Beleidigung aufzufassen. Der stellt ALLE Biker ausnahmslos als brutale, schlägernde fußgänger und autos (:confused: wie soll das bitte gehen :confused:) attackierende rowdies dar.
Brauchst doch nur mit der Hand auf das Autodach, Kofferraum etc. schlagen, weil der Tölpel in seinem Auto mal wieder bis auf den Radweg vorgefahren ist, anstatt mal zu warten bis der vorbeifließende Verkehr inklusive Radfahrer
freie Fahrt gewährt.
 
Brauchst doch nur mit der Hand auf das Autodach, Kofferraum etc. schlagen
habe bei einem radfahrer der auf der falschen radwegseite fuhr auch mal aufs dach geschlagen,nachdem er vorher auf meine motorhaube schlug.
wenn ich jedem fussgänger der auf dem radweg steht,oder jedem radfahrer der bei rot über die strasse fährt und ich selber mit dem rad deswegen fast aufs maul falle eine fenstern würde...
sowas macht man nicht.
 
Und so ein Thema bekommt drei Seiten? WoW

Ich sag nur: Die Politiker haben eben keine Ahnung vom Fahrradfahren, die werden nur von ihren Chauffeuren durch die gegend gekutscht, vor allem ja der ach so tolle Umweltminister der das größte Bonzenauto mit üübelst Benzinverbrauch und Co² Ausstoß fährt.

Kannste alle inner Pfeife rauchen, das gesetzt wird vielleicht irgendwann mal umgesetzt wenn ein Fahrradfahrer in ein Auto fährt und der Autofahrer wegen den folgen der schweren verletzungen stirbt jdeoch der radfahrer "Mit dem Schock davonkommt"......
 
heute überlegen sie ja,radwege zu entschärfen.so dass der radfahrer nicht durch blümchenkübel verdeckt wird zum beispiel.
ich finde vor allem die rechtaabbiegenden autos sind gefährlich.habe selber schon halb drunter gelegen und der typ hat sich dünne gemacht.ergebnis war ein krummer rennradlenker und eine durchgebrochene sora-bremse.:mad:
 
Statistisches Bundesamt 2005.
Radfahrer haben zu einem Anteil von 3,7 % Unfallflucht begangen. Autofahrer zu 5,5 %.
Kennzeichen schützen also nicht vor Fehlverhalten.
Mehr gibt es zu diesem Thema eigentlich nicht zu sagen.
 
sowas macht man nicht.

Diente auch nur zur Erklärung, Hasi.
Klar macht man das nicht. Aber reizen tut es schon.
Denn mit welchem Recht stehen die Autofahrer auf dem Radweg?

Und so mancher Rotzgöre die Kopfhörer gewappnet auf dem Radweg rum lungert, wäre auch nur mit einem leichten Schlag auf den Kopf wach zu rütteln. Eine Klingel hilft da nicht.
 
Auf keinen Fall, wer richtig abhaut wird in den wenigsten Fällen erwischt. Genauso sinnlos (wenn nicht noch sinnloser, naja, obwohl, das geht eigentlich gar nicht) finde ich die Fahrradpolizei...

Was wollen die machen wenn sie nen Rennradfahrer den ein bisschen Kondition hat aufhalten weil sie ihre Dominanz spielen lassen müssen wegen einem fehlenden Licht? Wenn ich ein Rennradler wäre wär ich schon längst 3 Straßen weiter, da kommen die Bullen einfach nicht nach mit ihren.... boah... *würg* "City Trekking Bikes"... bäh.

Genauso als MTBler... der nächste Wald kommt bestimmt oder irgendwas wo man mit normalen Rädern nich durch kommt... und weg biste die können nix machen vor allem wenn die nicht mal dein Gesicht kennen weil du nen FF aufhast xD
 
also ich bin sicher schon mehr als 30 mal von der polizei abgehauen und habe sicher 60 leute dabei gefärdet hätte ich ein kennzeichen dann wäre ich schon lange im knast
und um ca. 3000€ leichter also ich kaufe mir für solches geld lieber teile
abgessehn das mann wenn es sowas gibt sicherlich wie bei auto mopet und co.
versicherung blechen darf und alles typisieren also dann verbringe ich mehr zeit beim tüv als in der werkstatt

auserdem welcher biker haltet sich an verkehrsregeln, ich sicher nicht LOL

Kennzeichen sind doof, aber vielleicht wäre in Einzelfällen die Todesstrafe angemessen ...
 
[...]
sowas macht man nicht.

Doch, jetzt kommt der Liberalismus. Vater Staat kann sich nicht um Alles kümmern. Eigeninitiative ist gefragt - also erstmal auf´s Maul. Nur im im freien Spiel der Kräfte ohne wettbewerbsverzerrende Regulierungen liegt das Heil. (Gilt natürlich nicht für Zocker und Ausbeuter - die werden vom Sozialstaat verhätschelt)
 
Doch, jetzt kommt der Liberalismus. Vater Staat kann sich nicht um Alles kümmern. Eigeninitiative ist gefragt - also erstmal auf´s Maul. Nur im im freien Spiel der Kräfte ohne wettbewerbsverzerrende Regulierungen liegt das Heil. (Gilt natürlich nicht für Zocker und Ausbeuter - die werden vom Sozialstaat verhätschelt)


Nein das ist nicht liberal, das ist Selbstjustiz.
 
Auf keinen Fall, wer richtig abhaut wird in den wenigsten Fällen erwischt. Genauso sinnlos (wenn nicht noch sinnloser, naja, obwohl, das geht eigentlich gar nicht) finde ich die Fahrradpolizei...

Was wollen die machen wenn sie nen Rennradfahrer den ein bisschen Kondition hat aufhalten weil sie ihre Dominanz spielen lassen müssen wegen einem fehlenden Licht? Wenn ich ein Rennradler wäre wär ich schon längst 3 Straßen weiter, da kommen die Bullen einfach nicht nach mit ihren.... boah... *würg* "City Trekking Bikes"... bäh.
Komm mal nach Münster und fahr der Radpolizei davon. Wenn Du das schaffst, bist Du wirklich gut.

Hint: beispielsweise war einer von denen NRW-Meister im Triathlon...

Ansonsten: Dir gehört der Arsch versohlt. Wer Mist gebaut hat, soll gefälligst auch die Eier haben, dazu zu stehen.

E.

PS: Die irrsinnigen Regelungen der STVO durch komplette Mißachtung derselben ändern zu wollen, ist keinesfalls zielführend.
 
Ich weiß nicht, ob der immer noch hier arbeitet, aber vor einigen Jahren habe ich von einem Göttinger Bike-Polizisten gelesen, der täglich zweimal 50 hügelige Kilometer von Kassel nach Göttingen geradelt ist, um dann im Rahmen seines Dienstes nochmal 100 Kilometer zu fahren.
Ich glaub nicht, daß dem irgendjemand entkommen kann, nichtmal mit einem Rennrad.
Richtig ist, daß man es bei normalen Polizisten gute Chancen hat. Merke: Ein Entkommensversuch ist für sich genommen keine zusätzliche Ordnungswidrigkeit, nur dann, wenn man dabei weitere Verkehrsregeln übertritt. Aber die 50 innerhalb geschlossener Ortschaften gelten zum Glück ja nicht für Radfahrer! ;-)
 
Hab mal nen Bericht über Radpolizei gesehen (IM FERNSEHEN).
Die sind schon alle körperlich fit und treiben den Sport auch nach der Arbeit.
Der einzigste Nachteil ist vielleicht dass sie mit ihren City-Rädern nich so schnell über Treppen heizen können, anonsten dürften sie eigentlich schneller sein als die meissten DH, FR, Enduro etc..

Aber wie siehts jetz mit E-Bikes mit Trittfrequenzunterstützung aus. Manche ausländische Fabrikate fahren ja bis zu 40kmh
 
Zurück