ueberschall schrieb:
Die Bremswirkung ist besser und sie nutzen sich nicht ab. Wichtig ist allerdings, dass man auch die passenden
Bremsbeläge verwendet.
Dazu muss man schon etwas dazu anmerken.
Die maximale Bremspower ist nicht höher, aber im trockenen Zustand lassen sich die
Bremsen besser dosieren.
Auch ist die Gefahr eines Schlauchplatzers etwas geringer, weil sich die
Felgen anscheinend nicht so schnell überhitzen.
Sehr wichtig ist, dass du gleich von Anfang an mit den grünen Koolstop Belägen fährst. Oder vielleicht nach der 2. Ausfahrt wenn die Felge nicht mehr ganz so rauh ist. Die
Shimano Keramic Beläge machen Dir die Felge kaputt. Diese Beläge sind superhart und irgenwie verglasen da die
Felgen und es ist dahin mit dem Zauber.
Zwar zieht es Dir nie Aluspäne raus, aber wenn Keramicfelgen mal älter sind, dann sind sie sehr glatt und sehr hart. Bei Nässe bremst du da Quasi auf einer nassen Glasscheibe. Bremswirkung gleich Null! Da gehen dann normale Alufelgen besser.
Keramicfelgen brauchen Pflege! Ab und zu sollte der Bremsabrieb mit dem Reinigungsschleifklotz weggerubbelt werden, damit dieser nicht auf der Felge verglast.
Klingt jetzt schlimm, aber dennoch möchte ich nicht auf Keramic verzichten.
Zu 90%, ausser bei Nässe, funzen die Teile hervorragend.
Auch kein so widerlicher schwarzer Aluabrieb.
Na denn........