Schön, nachdem wir nun alle recht herzlich gelacht haben (die einen über meine Postings und die anderen über diese sinnlosen Holzschweiß- und Altmetallhändler-Postings) sind jetzt doch ein paar sinnvolle Postings zum Thema gekommen, vielen Dank an Felixdelrio und landsbee!
Ja klar, rostige Schrauben kann man austauschen, siehe mein Audi-Beispiel, und das dauert am Kestrel garantiert net so lange wie an unsrem 97er A4... ;-)
Das Thema mit den rostigen Schrauben ist überschaubar.
Was ist denn aber nun konkret mit diesen Stellen:
Am Tretlager und an den Cantibefestigungen Sitzstreben ist der Rahmen lt. Fotos abgewetzt, darunter kommt es rostrotbraun zum Vorschein - ist das oberflächlich von den Befestigungsteilen? Oder aus welchem Material besteht überhaupt das Tretlager und die Rahmenaufnahme der Cantisockel? Carbon kann´s wohl kaum sein, oder? Und dann würde es auch nicht rostrotbraun ausgucken!?
@ landsbee: Es ehrt dich selbstverständlich, dass du auch die weniger hübschen Stellen in Nahaufnahme veröffentlichst, wie es ehrbare Verkäufer eben tun. Dann gibt es nachher keine Überraschungen und keinen Ärger mit dem Käufer. Als Käufer lasse ich mir grundsätzlich immer die schlechtesten Stellen in Nahaufnahme fotographieren (wenn ich nicht um die Ecke wohne und das Teil selber abhole). Das hat sich bewährt. Bei dir (und deinem Fahrradladen?) offensichtlich auch. Ist doch alles gut. Wieso der meckrige Unterton?
Und wie klassische MTBs aus den 80ern und 90ern aussehen, darüber willst du mich (damals aktiv in der Wettbewerbs-Amateur-Szene) aber nicht wirklich aufklären, oder? Keine Ahnung, ob ich schon 100 Rahmen in der Hand hatte wie du, ich zähle hauptsächlich die (klassischen) Räder und Rahmen, die ich selbst besessen habe und heute noch habe, und das sind mehr als genug, vor allem sind die ALLE über 20 Jahre alt, mein MTB-Denken fängt bei Ende 80er an und hört bei Ende 90er auf, nach Adam Riese ist das also ALLES über 20 Jahre alt.
A propos "Rahmen in der Hand halten": Tatsächlich hatte ich bereits einen (grünen) Trimble-Rahmen in der Hand, damals Mitte der 90er Jahre, als der noch nagelneu war, frisch vom USA-Urlaub mitgebracht worden von jemandem, der noch persönlich mitm Rishi Grewal gebikt ist (ja, das ist der, der in kniffligen Technikpassagen gerne mal abgestiegen ist, kann man auf Youtube heute noch gucken, wie peinlich). ;-)
Insofern kann ich dir nur was sagen darüber, wie nagelneue Trimble-Rahmen aussehen, aber einen über 20 Jahre alten wie deinen (Kestrel) hab ich tatsächlich noch nicht in der Hand gehalten, verzeih meine Unerfahrenheit.
Dann scheide ich wegen Unerfahrenheit deiner Aussage nach also als Käufer aus, gut so, hab eh diese Woche schon genug Räder (darunter mind. 1 weltweites (?) Einzelstück) und Teile gekauft, das Monatskontingent ist fast ausgeschöpft und Weibi kriegt wohl nen Zwergenaufstand-Anfall, wenn die Pakete die nächsten Tage eintrudeln, mit oder ohne deinem Kestrel... ;-)
In diesem Sinne: Danke für die Infos, abschließende Infos zu den oben verlinkten Bildern (Tretlager und hintere Cantiaufnahme) wären noch hilfreich, sofern ich als potentieller Käufer nicht eh schon ausgeschlossen bin. ;-)