Verkaufe Kestrel MXZ Rahmen 1989

landsbee

cultMTB
Registriert
23. Dezember 2009
Reaktionspunkte
1.010
Ort
Hessen
Vorerst ist der Verkauf - DEAKTIVIERT -


Zum Verkauf steht ein 1989er Kestrel MXZ Rahmen in schönem, gebrauchten Zustand, normale Alters & Gebrauchsspuren.

Wichtigste Facts:

- ORIGINAL Lackierung
- Keine Beschädigungen
- Baujahr 1989
- Made in USA
- XT Umwerfer & Innenlager mit dabei
- 1" Steuerrohr
- 26,8mm Sattelstützenmaß
- 130mm Einbaubreite
- Rahmen für Cantis

Abmessungen:

Oberrohr 55,5cm M-M
Sitzrohr 42cm M-M oder 48,5cm M-E
Steuerrohr 11,5cm
Innenlager 1,37 68 118mm Achse

Vorerst ist der Verkauf - DEAKTIVIERT -

In meinem Flickr Ordner hab ich noch +20 Bilder mehr eingestellt:

https://www.flickr.com/photos/75638031@N02/albums/72157681424242614


















Wer Fragen hat fragen, ansonsten Danke für eure Zeit,
beste Grüße Daniel :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Rad, guter Preis! Krass, wie innovativ Kestrel schon 1989 war! Der Rahmen ist also wohl von diesem Trimble, der ja selbst auch Rahmen unter eigenem Label baute und verhökerte!?
Sag mal, blöde Frage, aber diese rotbraunen Flecken an versch. Stellen des Rahmens/der Teile - ist das Fett oder Wachs, oder ROST?
 
Tolles Rad, guter Preis! Krass, wie innovativ Kestrel schon 1989 war! Der Rahmen ist also wohl von diesem Trimble, der ja selbst auch Rahmen unter eigenem Label baute und verhökerte!?
Sag mal, blöde Frage, aber diese rotbraunen Flecken an versch. Stellen des Rahmens/der Teile - ist das Fett oder Wachs, oder ROST?


ROST!:lol:
 
An alle Frühstückskasper: Die ganzen Schrauben (die auf den Bildern teils rostig ausschauen) sind wahrscheinlich nicht aus Carbon, oder? Und die Befestigungen und Halterungen und Nieten usw. werden wohl auch net aus Carbon sein!? ;-)

Wer Rost an nem angeblich rostfreien verzinkten Audi A4 2.8 Quattro (1997er) sehen will, der kann gerne mal bei uns hier vorbeischauen, die Kiste ist schön zerlegt bis in den letzten Winkel, damit man sich ausgiebig jede einzelne verrostete (Stahl!)Schraube und (Stahl!)Halterung anschauen kann! (die ich derzeit Stück für Stück erneuere)

Übrigens hab ich hier auch genug angeblich rostfreie Edelstahl(!)-Schrauben an den Jeeps und Lappländern, die ebenfalls schon Rost ansetzen (von angerostetem Chrom ganz zu schweigen).

Was folgern wir daraus: ALLES (?) außer Carbon (und Plaste, in meinen Laienaugen is Carbon eh nix anderes als Edel-Plaste, salopp gesagt) kann früher oder später rosten.

Und das Kestrel ist garantiert net zu 100% aus Carbon incl. Schrauben und Halterungen und Nieten, da wird mir sicherlich selbst jeder Frühstückskasper recht geben, oder!? ;-)
 
Ich wette, ein Großteil der Scherzkekse hat sich gar nicht die Mühe gemacht, die Detailfotos im Flickr-Album des Verkäufers durchzuklicken. Was ich meine, sieht man natürlich nicht auf den wenigen hier im Forum direkt verlinkten hübschen Bildern, sondern hier:

https://www.flickr.com/photos/75638031@N02/34881883551/in/album-72157681424242614/
https://www.flickr.com/photos/75638031@N02/34170320644/in/album-72157681424242614/
https://www.flickr.com/photos/75638031@N02/34626584830/in/album-72157681424242614/
https://www.flickr.com/photos/75638031@N02/35014169605/in/album-72157681424242614/

Und was ist das rechts im Bild, eine reparierte Carbonstelle oder ist das ab Werk so/darf das so sein (verschliffen und klarlackiert oder wie?):
https://www.flickr.com/photos/75638031@N02/34626588170/in/album-72157681424242614/

Wer wissen will, welche Roststellen (so es denn welche sind, auf den Fotos sieht´s so aus als ob: JA) ich meine, der sollte sich schon die Mühe machen und die paar Bilder in dem Flickr-Album anklicken, geht natürlich schlecht mit so nem neumodernen Smartphone, dafür braucht man schon nen richtigen Computer mit 15-17"-Monitor... ;-)
 
Ich denke da muss ich mal den Alteisenhändler fragen was es damit auf sich hat...

Wenn der sich mit den paar (lt. Fotos wohl rostigen!) STAHL (oder Edelstahl) Schrauben zufrieden gibt!? Kleiner Tipp: Eine ganze Hinterachse bringt beim Alteisenhändler 2,50€, ich glaube, da wirst du für den Trimble-Kestrel-Rahmen mit seinen wenigen Stahlteilen keine Aufmerksamkeit beim Alteisenhändler bekommen, aber probier´s ruhig aus und erzähl uns dann, was er gesagt hat, ich bin gespannt! :hüpf:
 
Diese Kestrel-Baureihe ist tatsächlich nicht aus Carbon, sondern aus 50% Carbon und 50% Fiberglas - nur mal so am Rande. Und ja, die wenigen Schrauben (es sind insgesamt wohl 6 Stück) mit denen z. B. Ausfallende und Umwerferplatte befestigt sind, können tatsächlich rosten. Kann man dann einfach austauschen und gut ist. Und ja, dieses Rad ist tatsächlich von diesem Herrn Trimble. So, hoffe alle Google-Profis und Leute mit gefährlichem Halbwissen sind jetzt beruhigt ...

Und bei den Kleinanzeigen gibt es tatsächlich die Originalgabel: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kestrel-mxz-starrgabel-original/653568211-230-1522

Und bevor es Willifred auffällt: Ja, die ist sehr dünn ist aber Original. Alles in Ordnung. War so ... müssen wir nicht weiter drüber sprechen.

Edit: @landsbee: Bist Du Dir sicher mit den 26,8 Daniel? Meiner hat 27,0 ...
 
Ich wette, ein Großteil der Scherzkekse hat sich gar nicht die Mühe gemacht, die Detailfotos im Flickr-Album des Verkäufers durchzuklicken. Was ich meine, sieht man natürlich nicht auf den wenigen hier im Forum direkt verlinkten hübschen Bildern, sondern hier:
https://www.flickr.com/photos/75638031@N02/34881883551/in/album-72157681424242614/
https://www.flickr.com/photos/75638031@N02/34170320644/in/album-72157681424242614/
https://www.flickr.com/photos/75638031@N02/34626584830/in/album-72157681424242614/
https://www.flickr.com/photos/75638031@N02/35014169605/in/album-72157681424242614/

Und was ist das rechts im Bild, eine reparierte Carbonstelle oder ist das ab Werk so/darf das so sein (verschliffen und klarlackiert oder wie?):

https://www.flickr.com/photos/75638031@N02/34626588170/in/album-72157681424242614/

Wer wissen will, welche Roststellen (so es denn welche sind, auf den Fotos sieht´s so aus als ob: JA) ich meine, der sollte sich schon die Mühe machen und die paar Bilder in dem Flickr-Album anklicken, geht natürlich schlecht mit so nem neumodernen Smartphone, dafür braucht man schon nen richtigen Computer mit 15-17"-Monitor... ;-)




Gratulation, selten jemanden getroffen der sich mehr mit der Materie aus kennt, ich denke ich muss das Kestrel jetzt zwangsläufig verschenken.

Meinst du das eigentlich wirklich Ernst was du da schreibst!? Wer das nicht erkennt was das auf den Bildern ist, der darf den Rahmen auch nicht kaufen, PUNKT!


Übrigens kann man erstens die Bilder auch auf einem Smartphone sehen, zweitens habe ich keine Bilder oder Zustand beschönigt nur weil ich hier nicht alle, sondern nur eine Auswahl PLUS einen link zum Album eingestellt habe.

Wie gebrauchte Rahmen nach +20 Jahren aussehen kann man allerdings auch nur wissen wenn man schon mal welche in der Hand gehabt hat, nur vom Bilder anschauen und drüber schreiben bekommt man keine Erfahrung, ich denke das ich den Zustand eines gebrauchten Rahmens ziemlich gut wieder geben kann, was vielleicht an der Tatsache liegt das ich hunderte von Rahmen (aller Preisklassen) schon in den Händen hatte, manche Dinge kann man eben nicht Wissen, aber das isst ja nicht schlimm, wenn man dann nur nicht immer so schlau tun würde :rolleyes:

Am besten stelle ich es in den Shop, dann erspare ich mir die Posse, eigentlich Schade aber die Unwissenheit verdrängt mit ihrer Aufdringlichkeit das Wissen und damit meine ich jetzt nicht mich, dass meine ich eher ganz Allgemein für das IBC Classic Forum!
 
Ach ja, wer wirklich rostige Schrauben an einem Kestrel bemängelt der ist hier wahrscheinlich falsch aufgehoben, Andreas hat das ganz schön gesagt und dem ist eigentlich auch nichts mehr hin zu zufügen, außer dass man sich aus Respekt vor einander nicht als Frühstückskasper bezeichnen muss, das machen die Kinder bei meiner Tochter im Kindergarten, wo das Niveau allerdings, dem hier sehr oft ähnlich ist :rolleyes:
 
Schön, nachdem wir nun alle recht herzlich gelacht haben (die einen über meine Postings und die anderen über diese sinnlosen Holzschweiß- und Altmetallhändler-Postings) sind jetzt doch ein paar sinnvolle Postings zum Thema gekommen, vielen Dank an Felixdelrio und landsbee!

Ja klar, rostige Schrauben kann man austauschen, siehe mein Audi-Beispiel, und das dauert am Kestrel garantiert net so lange wie an unsrem 97er A4... ;-)
Das Thema mit den rostigen Schrauben ist überschaubar.

Was ist denn aber nun konkret mit diesen Stellen:


Am Tretlager und an den Cantibefestigungen Sitzstreben ist der Rahmen lt. Fotos abgewetzt, darunter kommt es rostrotbraun zum Vorschein - ist das oberflächlich von den Befestigungsteilen? Oder aus welchem Material besteht überhaupt das Tretlager und die Rahmenaufnahme der Cantisockel? Carbon kann´s wohl kaum sein, oder? Und dann würde es auch nicht rostrotbraun ausgucken!?

@ landsbee: Es ehrt dich selbstverständlich, dass du auch die weniger hübschen Stellen in Nahaufnahme veröffentlichst, wie es ehrbare Verkäufer eben tun. Dann gibt es nachher keine Überraschungen und keinen Ärger mit dem Käufer. Als Käufer lasse ich mir grundsätzlich immer die schlechtesten Stellen in Nahaufnahme fotographieren (wenn ich nicht um die Ecke wohne und das Teil selber abhole). Das hat sich bewährt. Bei dir (und deinem Fahrradladen?) offensichtlich auch. Ist doch alles gut. Wieso der meckrige Unterton?

Und wie klassische MTBs aus den 80ern und 90ern aussehen, darüber willst du mich (damals aktiv in der Wettbewerbs-Amateur-Szene) aber nicht wirklich aufklären, oder? Keine Ahnung, ob ich schon 100 Rahmen in der Hand hatte wie du, ich zähle hauptsächlich die (klassischen) Räder und Rahmen, die ich selbst besessen habe und heute noch habe, und das sind mehr als genug, vor allem sind die ALLE über 20 Jahre alt, mein MTB-Denken fängt bei Ende 80er an und hört bei Ende 90er auf, nach Adam Riese ist das also ALLES über 20 Jahre alt.
A propos "Rahmen in der Hand halten": Tatsächlich hatte ich bereits einen (grünen) Trimble-Rahmen in der Hand, damals Mitte der 90er Jahre, als der noch nagelneu war, frisch vom USA-Urlaub mitgebracht worden von jemandem, der noch persönlich mitm Rishi Grewal gebikt ist (ja, das ist der, der in kniffligen Technikpassagen gerne mal abgestiegen ist, kann man auf Youtube heute noch gucken, wie peinlich). ;-)
Insofern kann ich dir nur was sagen darüber, wie nagelneue Trimble-Rahmen aussehen, aber einen über 20 Jahre alten wie deinen (Kestrel) hab ich tatsächlich noch nicht in der Hand gehalten, verzeih meine Unerfahrenheit.
Dann scheide ich wegen Unerfahrenheit deiner Aussage nach also als Käufer aus, gut so, hab eh diese Woche schon genug Räder (darunter mind. 1 weltweites (?) Einzelstück) und Teile gekauft, das Monatskontingent ist fast ausgeschöpft und Weibi kriegt wohl nen Zwergenaufstand-Anfall, wenn die Pakete die nächsten Tage eintrudeln, mit oder ohne deinem Kestrel... ;-)

In diesem Sinne: Danke für die Infos, abschließende Infos zu den oben verlinkten Bildern (Tretlager und hintere Cantiaufnahme) wären noch hilfreich, sofern ich als potentieller Käufer nicht eh schon ausgeschlossen bin. ;-)
 
Die Frage könntest du dir doch selbst beantworten, wie sieht den eine Stelle an anderen Rahmen aus, an der es Lackabplatzer gibt, egal ob Alu, Stahl, Carbon oder in dem Fall Metalmix!? Wenn du jetzt schon mal einen solchen "gebrauchten" Rahmen in der Hand gehalten hättest, wüsstest du es, wenn nicht dann schau dir einfach nochmal ganz in Ruhe die Bilder an, dann weißt du es auch. Ich hatte schon alle möglichen Rahmen da, was zum einen der Tatsache geschuldet ist das ich seit Jahren mit den alten Bikes handel bin und zum anderen wahrscheinlich weil ich eben, sagen wir mal,l ein breites Spektrum an Bikes hier habe.

Jetzt lassen wir es mal alle gut sein und vielleicht findet sich dann ja noch ein Käufer für das schöne Stück :daumen:
 
Die Frage könntest du dir doch selbst beantworten, wie sieht den eine Stelle an anderen Rahmen aus, an der es Lackabplatzer gibt, egal ob Alu, Stahl, Carbon oder in dem Fall Metalmix!? Wenn du jetzt schon mal einen solchen "gebrauchten" Rahmen in der Hand gehalten hättest, wüsstest du es, wenn nicht dann schau dir einfach nochmal ganz in Ruhe die Bilder an, dann weißt du es auch. Ich hatte schon alle möglichen Rahmen da, was zum einen der Tatsache geschuldet ist das ich seit Jahren mit den alten Bikes handel bin und zum anderen wahrscheinlich weil ich eben, sagen wir mal,l ein breites Spektrum an Bikes hier habe.

Also einfach leicht anschleifen und Klarlack drauf, zuvor noch (im Falle von Stahl oder Metallmix an der Stelle, wie ich deinem Beitrag entnehme) nen Rostumwandler drunter und ne ungefähr passende Farbe drauf!?

@ felixdelrio: Superdanke für den Link mit der passenden Gabel!
 
... oder umbauen. So ein Kestrel ist ungeheuer vielseitig.

18766690_10154525886930598_6198938249896739855_o.jpg
 

Anhänge

  • 18766690_10154525886930598_6198938249896739855_o.jpg
    18766690_10154525886930598_6198938249896739855_o.jpg
    232,9 KB · Aufrufe: 192
Nur mal so am Rande,
der Willi ist schon mit einigen älteren Rädchen in fernen Ländern unterwegs gewesen, da standen einige " Individualisten" noch als Quark im Schaufenster! Immer wieder das gleiche hier, passt euch die Nase nicht oder das geschreibsel stürzt man sich drauf und knechtet nieder.
Und immer ist dann zu lesen, das Niveau ist hier so schlecht geworden!
Vielleicht sollten sich hier einige selber mal spiegeln.
In diesem Sinne, ich geh biken
 
Zurück