Kette am Ende?

Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
2.290
Hab heute ein neues SRAM X9 Schaltwerk verbaut. Dachte das mein altes XT ausgelutscht war und die seltsamen Rasselgeräusche beim Treten vom XT Schaltwerk kommen. Dem ist aber natürlich nicht so.
Hab dann heute gemerkt, das meien Kette ziemlich klappert. Die Rollen kann hin und her wackeln. Ist das normal? Ich denkmal nicht.

Ist ne LX Kette. Hab sie zwar nicht so lange aber ehrlich gesagt habe ich sie nicht immer gut gepflegt.
 
Oh man danke für deine super Antwort. So nen Scheiß kannst dir beim nächsten mal sparen. Dann lieber behalt deine tollen Tipps für dich und lass den Thread leer.

Mich kotzen so antworten an. Das ist doch hier nen Forum. Das basiert nunmal auf Kommunikation. Wenn da jeder schreibt "Benutz die Suchfunktion" kann man das Forum hier gleich zu machen.

Aber ich hab dank deines tollen Tipps was gefunden.
Und zwar das hier:




Meine Kette war natürlich enorm gelängt. Bei gleicher Gliederzahl war die alte fast ein Glied länger als die Neue. Hab vorhin ne neue gekauft und jetzt ist Ruhe im Schacht.
 
Geht nicht, dafür gibt es ja das Schaltwerk. Das spannt die Kette automatisch. Problem ist einfach das sich die Kette längt. Sprich die Glieder werden insgesamt länger.
Sind sie zu lang passen sie nicht mehr zur Verzahnung der Zahn & Kettenräder. Sprich die Kette fängt dann an zu springen und macht wie in meinem Fall extreme Geräusche. Außerdem schadet eine gelängte Kette den intakten Zähnen der Ritzelkassette und Tretkurbel.
 
Kette, Kassette, kettenblätter sind Verschleißteile

je korrekter du die Kette wechselst, desto länger halten die übrigen Teile

ist zwar hier im Forum ein Glaubenskrieg,
aber meine Daumenregel falls du keinen kettenmesser benutzt

800-1000 km für ne echte MTB Kette d. h. Dreck
etwas länger für eine Stadtkette
3-4 x Kette wechseln = dann Kassette hinten wechseln

ne XT kette hält auch nicht länger, LX (=HG 73) iss schon iO = bei ebucht ab ca. 10 Euro
 
Zurück