Shimano XT RD-M8100-SGS, 12-speed nicht mehr einstellbar

Registriert
10. November 2022
Reaktionspunkte
2
Moin,

ich war ne Woche in Finale und mein Fahrrad braucht so einiges an Service. Vieles davon habe ich erfolgreich abgeschlossen, aber das Schaltwerk bekomme ich nicht mehr sauber hin.
Die Kette ist 3 Abfahrtstage alt, wobei ich leider (DUMMHEIT!) dazu sagen muss, dass die Kette für zwei Abfahrten (da hat die aber noch sauber geschaltet) falsch eingefädelt war. Und zwar ist bei der XT im Käfig ja ein horizontales Blech eingearbeitet, wo die Kette unten drunter her muss. Leider ist die beim einfädeln wohl oben drüber gerutscht und ich habs im Stand/Testfahrt nicht gemerkt.
Nun habe ich leichte Kerben auf diesem Blech. Da lies sich die Kette aber wie gesagt noch gut schalten.

Am vorletzten Tag wurde mein Hinterrad in einem Steinelement verschoben und meine Schaltung ist an einen Stein gekommen, weswegen etwas Lack ab ist und ein bisschen Abrieb an der Abdeckung der Clutch ist.
Ich weiß leider nicht ob das der Grund ist.

So nun zum Thema:

1. H und T Schraube sind mMn sauber eingestellt.
2. Wenn ich nun über die Feineinstellung am Schalthebel die Einstellung vornehme, habe ich entweder das Problem, dass das untere drittel sauber hoch schaltet, dann aber nicht mehr vom oberen Drittel sauber runter schaltet.
Oder umgekehrt, wenn das obere Drittel sauber runter schaltet, dann schaltet es im unteren Drittel nicht mehr sauber hoch.

Die Mitte läuft so oder so super smooth. Ich bin leider mit meinem Latein am Ende.
Der Seilzug ist ca. 1 Jahr alt und sieht sauber aus.
Status der Kette habe ich als Bild angefügt.

Wäre super, wenn ihr mir hier eine Hilfestellung geben könntet. <3
 

Anhänge

  • IMG_20241008_223940.jpg
    IMG_20241008_223940.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 65
Schaltauge ist kontrolliert und nach meiner Wahrnehmung nicht verbogen.
Das Auge wird durch die Steckachse fixiert. Ich hab die kleine Kreuzschraube noch mal angezogen, die war leicht locker ohne Steckachse
 
Bei 12-fach reicht Augenmaß nicht.
(Wir wissen aber auch noch nicht um welche Schaltung es hier geht).

Manche Schaltaugen fluchten nicht mehr mit der Steckachse, wenn fest montiert.
Dann wird es schwer den Gewindegang beim Einsetzen zu treffen.
 
1. H und T Schraube sind mMn sauber eingestellt.
2. Wenn ich nun über die Feineinstellung am Schalthebel die Einstellung vornehme, habe ich entweder das Problem, dass das untere drittel sauber hoch schaltet, dann aber nicht mehr vom oberen Drittel sauber runter schaltet.
Oder umgekehrt, wenn das obere Drittel sauber runter schaltet, dann schaltet es im unteren Drittel nicht mehr sauber hoch.

Die Mitte läuft so oder so super smooth. Ich bin leider mit meinem Latein am Ende.
Oft ist es beim verbogenen Schaltauge andersrum bevor man dran rumgeschraubt hat, aber es ist äußert wahrscheinlich dass das Schaltauge verbogen ist, und da reicht schon ein bisschen bei der 12-Fach wie schon erwähnt.
Im Notfall kannst du ja den Wassertest machen, wenn das Schaltauge sinkt, muss man es tauschen.

Kette ist noch in Ordnung
 
Auch ein neues Schaltauge muss nicht unbedingt gerade sein.
Das wird ja immer am Rahmen ausgerichtet.
Evtl. haste aber Glück.

Kette, keine Ahnung.
Ich fahre 3 Stück im Wechsel.
 
Also das Schaltauge - Link Radon ist relativ klein bzw. der offene Bereich der nicht durch den Rahmen abgedeckt wird ist minimal. Ein verbiegen sehe ich persönlich noch nicht, aber lasse mich da gerne eines Besseren belehren.

Das wird ja immer am Rahmen ausgerichtet.
Das höre ich zum ersten Mal. Das ist doch eine "steife" Komponente die "nur" an den Rahmen geschraubt wird.
 
Also das Schaltauge - Link Radon ist relativ klein bzw. der offene Bereich der nicht durch den Rahmen abgedeckt wird ist minimal. Ein verbiegen sehe ich persönlich noch nicht, aber lasse mich da gerne eines Besseren belehren.


Das höre ich zum ersten Mal. Das ist doch eine "steife" Komponente die "nur" an den Rahmen geschraubt wird.
Nö, das ist ja extra ein eigenes Teil, damit nur dieses Schaden nimmt/verbiegt und nicht Rahmen oder Schaltwerk. Und das geht recht fix. Bei Steinkontakt ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch.
 
ich bin mit falsch eingefädelter Kette wochenlang rumgefahren
das macht gar nichts außer Schleifspuren .

Schaltauge mit Lehre prüfen,Augenmaß reicht da nicht,zumindest sollte der Kägig von hinten betrachtet gerade sein.
 
Der Käfig steht bei einem neuen Schaltwerk und geradem Schaltauge leicht schief. Mit Augenmaß ist da leider nicht viel zu machen. Wenn Auge oder Schaltwerk nur leicht krumm sind (und das geht schnell), dann tritt das beschriebene Verhalten auf
 
Moin anbei die Bilder.
Das Auge sieht mit Lehre auch nicht schief aus.
 

Anhänge

  • IMG_20241010_172609.jpg
    IMG_20241010_172609.jpg
    220 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20241010_172705.jpg
    IMG_20241010_172705.jpg
    233,2 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20241010_173434.jpg
    IMG_20241010_173434.jpg
    348 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20241010_174008.jpg
    IMG_20241010_174008.jpg
    324,2 KB · Aufrufe: 51
Eine Lehre habe ich.
Das ist nicht die richtige Lehre, hier ist eine Lehre zu sehen und wie man das macht auf Englisch:

Wenn du oder Bekannte keine Lehre haben, ist es wahrscheinlich günstiger sich ein neues Schaltauge zu kaufen. Kostet oft so ca. 20-25€ das Schaltuage richten zu lassen, Austausch auch. Und nach dem biegen ist das Material schwächer
Ein Schaltauge habe ich zu Hause. Das kann ich mal dran schrauben und anschauen.
Schraub doch einfach das neue Schaltauge ran, stell das Schaltwerk mit H- und L- Schraube richtig ein und melde dich dann nochmal.
 
Zurück