Kette bleibt an der Kurbel kleben !!!

holm

Holm
Registriert
18. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Billinghausen
:confused: Hei Leute !!!
An meinen Nerve 4 XC habe ich seid kurzen Probleme mit der Kette.
Wenn ich unter last fahre oder auch Schalte passiert es ,das sich
die Kette auf dem zweiten Kettenblatt verklebt und sich zwischen
Kurbel und Rahmen klemmt.Oft passiert es wenn ich von dem ersten
Blatt auf das zweite Schalte. Nun habe ich schon eine neue Kette und
einen neues XT-Schaltwerk mountiert. Aber keine große besserung. :heul:
Ganz schlimm ist es wenn ich bei Regen/ Schlam fahre.
Brauche ich etwa noch eine neue Kurbel ???

Gruss Holm !!!
 
trekkinger schrieb:
Hast Du mal ein Foto?

Und sind die Kettenglieder leichtgängig oder hast Du diese mal genietet?


Ein Foto habe ich leider nicht !!! Da ich selten auf meine Touren eine
Kamara dabei habe.Aber genietet habe ich sie,da ich die Rohloff Formel
auf meine Kette angewendet habe.Im glauben das die Spannung nicht
reicht.Daher auch das neue Schaltwerk !!!!! ( Ich nehme das nägste Mal
eine Kamara mit ) Nur für Dich !!! :daumen:
PS. Foto von Kette oder von mir ????? :lol:




































meinung
 
holm schrieb:
PS. Foto von Kette oder von mir ????? :lol:
Uuuuuuh, natürlich nur von DIR, ei deidei.

Quatsch, von deinem Fahrrad.
Es muss ja nicht erst die Kette daran kleben, sondern dass man sehen kann, wie das Ganze platzmässig aussieht.

Und jetzt

Tschüüüüüühüüüüüüüs
 
Hallo trekki !!! :daumen:

Ich habe es schon gewusst,was Du meinst.Aber solch eine klein Spass ist doch nicht schlecht. :lol:
Du hast es ja auch verstanden .!!!!! :D
Also ich werde mal ein Bild machen,leider habe ich keine Digi.
Bist Du der Annahme das es Damit was zutun hat ??? Aber da hätte es von
anfang an sein müssen. Und es hat erst nach der zweiten Kette angefangen.
Kettenglieder sind auch alle ok . Gibt es den eine Verschleißanzeige für die
Kurbelgarnitur. So wie für das Ritzel hinten von Rohloff. ????
Gruss und Danke Holm !!!!!!
 
Hast Du auch ALLE Kettenglieder sorgfältig geprüft und ist sie ausreichend geschmiert?

Als ich die meine Kette gleichen Typs draufgemacht hatte, war die Stelle mit der neuen Niete schwergängig.
Das bekommt man durch seitliches hin-und herbiegen wieder gangbar. Vorher noch ein Tröpfchen Öl draufmachen.

Wer hat denn diese Kette gewechselt?
 
du hast das problem nicht zufällig seitdem du die kette gewechselt hast...?

ich hatte das gleiche problem, es liegt tatsächlich an der neuen kette!

deine kettenblätter sind schon ziemlich abgenutzt( du hast die kette zuspät gewechselt), durch die neue kette passt die teilung der kettenblätter und kette nichtmehr zusammen. dadurch hängt die kette in das kettenblatt ein und wird hinten mit hochgezogen. *autsch*

zwei möglichkeiten: entweder alte kette wieder drauf machen und den kompletten antriebsstang ´totfahren´.

oder

gleich alles neu draufmachen, und zwar wirklich alles!

kette, kassette, alle kettenblätter!

wenn auch nur ein altes teil dranbleibt frisst das sofort wieder an den neuen komponenten.

-...in zukunft kette rechtzeitig (bei mir hält ne HG93 grade mal ca. 1500-2000km) wechseln

TIP: rohloff caliber2 kaufen....dann weiss man immer wenns zeit ist.


Gruss

Michl
 
Hei Trekki !!!

Ich hatte heute mal Zeit und habe meine Alte Kette Probehalber aufgebaut.
Und sogleich eine Runde auf meiner Hausstrecke gekurbelt. Was soll ich Dir
schreiben !!!!! :p Keine anzeichen von der Kleberrei.Also ist doch nur die Kette
Schuld.Aber es ist kein Glied schwergängig . Und diese Kette wo ich Probleme
hatte, hat man mir in Koblenz (canyon Werkstatt erste Durchsicht )
aufgezogen.Ansonsten mache ich alles selber an meinen Bike .Morgen wird eine neue kette geholt und gut.!!! Zwar ist die zweite Kette nach der Verschleißlehre ( Rohloff ) noch gut , aber ich kann nur die Kette als
Schuldigen ausmachen.Womit Du auch recht hast.!!! :daumen:


Und als Anmerkung : Nach dem Nieten Stauche ich mit einen Hammer
den Niet und Pfeile den Grad sauber.
Womit ich immer ein Top Ergebnis hatte.

Also noch mal vielen Dank für Deine mühe mit mir Gruss Holm !!!!!!
 
nochmal...grade die NEUE Kette ist schuld,...die passt nicht zu den abgefahrenen ritzeln!...lass die alte drauf und spar solange auf n komplett neuen antriebsstrang!...kostet dich ca. 150€
TIP: bei eBay schauen!
Gruss

Michl
 
Also Holm!

Momentan glaube ich, dass NightRacer wohl recht hat - was er schreibt klingt ziemlich plausibel.

Sind denn die Kettenblätter schon arg ausgenudelt?
Wenn ja, stimmt NightRacers Aussage sehr wahrscheinlich.
Das es mit der ersten Kette funktioniert ist nicht unbedingt Beweis dafür, dass meine Theorie von einem schwergängigem Kettenglied stimmt.

Zur Not frage einfach bei einem Fachhändler deines Vertrauens nach.
 
hi,
auch ein möglicher grund: verbogene bzw. beschädigte zähne (kettenblatt).
war bei mir so, plötzlich ist leider auch ein zahn abgewesen. kette/ritzelpaket/kettenblätter waren noch nicht stark abgenutzt...
 
was bringts das ritzelpacket zu tauschen wenn die kette vom vorderen kettenblatt mitgenommen wird...?
man glaube mir oder lässts bleiben. wie gesagt, ich hatte das gleiche problem.
die 9fach systeme reagieren eben sehr empfindlich auf verschleiss vor allem die aluritzel vorne sind ruckzuck runter, nichtmehr so wie die alten 8fach systeme.
 
An alle die sich an meiner Frage beteiligt haben,möchte ich mich
für die vielen Tipps' bedanken !!!
Also ich werde Night Racer gedanken aufgreifen und Uno-komplette
Kubel/kette/ritzel mir zulegen .Da freud sich meine Haushaltskasse!! :heul:
Obwohl ich es nicht verstehen kann??? Da die Kette 1 etwa bis 1800 km
auf dem Rad war und Kette 2 ist etwa 1000 km auf der Kurbel .
An meinen Hardtrail konnte ich die kette länger fahren .Und auch da habe ich komplett XT-Gruppe mit HG-73 mountiert. Und da hatte ich sowas noch nie !!!


Gruss Holm !!!!!
 
trekkinger schrieb:
Verschleisst denn eine Kurbel überhaupt bzw. fällt das ins Gewicht?

Ein Kurbel verschleißt eigentlich recht wenig, welche hast du drauf? XT? Dann mach ich mir da keine Sorgen, allerdings soll man immer Kette mit Ritzelpaket Wechseln. Bei der Kurbel kann es passieren das eventuell genietete Steighilfen abreißen oder mulle werden.
 
kann man mir mal pausibel erklähren wieso ALU(weich) Kettenblätter nicht so schnell verschleissen sollten wie STAHL(hart) Kassetten?

Ausserdem, mal angenommen man fährt 1000km... dann hat man auf jedem Kettenblatt (für die statistik) 333km gefahren, und wieviele km hat man auf jedem Ritel der Kassette gefahren?...naa?
 
Ausserdem, mal angenommen man fährt 1000km... dann hat man auf jedem Kettenblatt (für die statistik) 333km gefahren, und wieviele km hat man auf jedem Ritel der Kassette gefahren?...naa?
Gegenfrage:
Angenommen Du fährst vorn auf einem 45er Blatt und hinten auf einem 15er Ritzel - Wessen Zähne müssen öfter ran? Und vor allem: Auf wieviel Zähne verteilt sich jeweils die Last?

Gruß - Josch
 
strahlemann85 schrieb:
..., allerdings soll man immer Kette mit Ritzelpaket Wechseln.
...
Denke mal, dass es auch auf den Fahrstil (Kraft +/-) und Pflege ankommt.
Ich habe bei ca. 2700-2900Km (Batterie war zwischenzeiltlich leer) die Kette ausgewechselt; das Ritzel u. die Kettenblätter sind immer noch dieselben - ohne Probleme.
Im Gegensatz zu mir, wird HOLM wohl eher mit Kraft anstelle von hoher Trittfrequenz fahren !?

NightRacer schrieb:
kann man mir mal pausibel erklähren wieso ALU(weich) Kettenblätter nicht so schnell verschleissen sollten wie STAHL(hart) Kassetten?
Ist das jetzt eine Deiner Erfahrungen oder zweifelst Du das an?

(wobei Josch eine plausible Erklärung abgegeben hat, oder)

holm schrieb:
An alle die sich an meiner Frage beteiligt haben,möchte ich mich
für die vielen Tipps' bedanken !!!
Also ich werde Night Racer gedanken aufgreifen und Uno-komplette
Kubel/kette/ritzel mir zulegen .Da freud sich meine Haushaltskasse!! :heul:
Obwohl ich es nicht verstehen kann??? Da die Kette 1 etwa bis 1800 km
auf dem Rad war und Kette 2 ist etwa 1000 km auf der Kurbel .
An meinen Hardtrail konnte ich die kette länger fahren .Und auch da habe ich komplett XT-Gruppe mit HG-73 mountiert. Und da hatte ich sowas noch nie !!!


Gruss Holm !!!!!
Fährst Du mit den Rädern unterschiedliche Strecken (das eine mehr im Dreck etc.) oder Fahrstile?


Bevor Du jetzt wild alles austauscht, überprüfe nochmals alle hier gebrachten Möglichkeiten - verbogene Kettenblattzähne oder schwergängige Kettenglieder. Markiere im Problemfall die Gegend der beteiligten Kettenglieder - sind es immer die gleichen?
Möglicherweise hilft es, bei den Kettenblättern etwas nachzufeilen?
Für´s erste wäre ich für das Komplettset zu geizig.
Am besten - testen.


@all
Kann man denn die einzelnen Kettenblätter nicht besorgen u. austauschen?
Wäre doch billiger als sich ein kompl. Set mit Kurbeln zu kaufen?
 
leider ist das bei shimano so das die komplette kurbel mit blättern in dre regel billiger ist als die einzelnen blätter.++noch mal zum verschleiss kasette vs. ritzelpacket: meiner meinung und erfahrung nach verschleissen die ritzel vorallem aufgrund der häufigeren schaltvorgänge hinten wesentlich schneller!! eine gerade laufende kette (vorallem regelmässig geputzt und geschmiert) wie vorn auf den blättern arbeitet längst nicht soviel material ab.

gruss wbb ( ps : ich bin schon 10 jahre mit einer kurbel gefahren und musste x-mal die kette und ca . alle 2-3 jahre die ritzel tauschen--war allerdings 8 fach --wobei die kurbel auch schon 3 fach war :D )
 
Hallo Jungs' !!!!

Ich habe die Erfahrung gemacht das es keinen Sinn macht nur die Kette und
Ritzel zu erneuern und Kurbel zu belassen.Bei mir griff die kette nicht und
ich hatte ein Durchrutscher. Dadrauf konnte ich jedes mal wetten.!!!!
Fahren tue ich mit einer Garnitur ( Hardtrail XT ) maximal 3500 km. Und dann ist Ende . Dabei erneuere ich zweimal die Kette bevor Sie komplett
verschliessen ist. Zwar probiere ich ob es mit einer Dritten Kette auch noch klappt,aber wie geschrieben mit wenig Erfolg.Dabei Überprüfe ich regelmäßig
mit der Rohlofflehre die Kette. Zur Pflege kann ich schreiben das ich auch
nach jeder Schlamschlacht meine Kette reinige ,Kettenöel ist auch
keine mangelerscheinung bei mir.!!Aber Trekkinger hat recht !!
Fahren tue ich lieber mit hoher Übersetzung auch am Berg,wobei ich immer
rechtzeitig schalte. So nun reichts Tschüss Holm !!!! :)
 
Zurück