Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde bei der CN-7701 bleiben, die CN-7900 kann man drauf machen, wenn einem die Gewichtsersparniss das wichtigste ist. Die Funktion ist anscheinend nicht so gut auf 9-Fach Ritzeln und seit dem mir ne 10-Fach Kette am Rennrad durch ein Chainsuck über den Jordan gegangen ist werde ich die nicht auf meine 9-Fach MTBs bauen.
ja finde ich auch, jedenfalls mit der 78oo- kette.
mit 7900 habe ich noch keine erfahrungen, es würde mich aber ebenfalls interessieren, wie die mit 9fach fährt, da sie noch mal leichter als die eh´schon gegenüber der 7701 etwas leichtere 7800- 10fach- kette ist.
Meine 7900er funktioniert perfekt auf der xtr Kassette, bis auf das 11er hinten, da springt die kette regelmässig.
Da passten ab und zu die innenliegenden Laschen nicht zu den Zähnen.
Werd die Zähne etwas anschleifen, dann sollte es passen
Habe im Tour-Forum gelesen, dass einige Leute Probleme mit dem Kettenschloss der 7900er Kette haben. Das Schloss längt sich deutlich mehr, als der Rest der Kette.
Fahre die Kette selbst auch, bisher in positiver Hinsicht unauffällig, allerdings erst seit gut 500 km. Ich werde den Verschleiß des Kettenschlosses mal im Auge behalten.
Grundsätzlich fahre ich seit ca. 2 Jahren nur noch 10-fach Ketten am MTB, weil die Schaltbarkeit meiner Meinung nach besser ist, als bei 9-fach.
habe auch eine CN7900 an meinem RR. Allerdings war das Quicklink so weit gedehnt nach 500km das die Kette nicht mehr fahrbar war. Und das beste war die Antwort von Paul Lange : "Ich soll die Kette mit einen Kettenstift fahren".
Dan hätte ich doch keine mit Quicklink gekauft sondern eine mit Stift!