Kette entfetten

Registriert
28. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzgitter
hallo,

bin neu hier und wollte mal ne frage fragen :)

meine kette und die ritzel sahen bei mir aus wie sau, früher viel gefahren, nie geputzt und dann lange stehn lassen das rad.

jetzt hab ich mir kettenentfetter gekauft und alles geputzt-bzw. entfettet und neu eingeölt, sieht jetzt wieder ganz gut aus.

nun die frage- ein freund meinte zu mir, dass man die kette nie, wirklich niemals entfetten sollte, da dort sonst auch das fett das in der kette ist rausgespült wird.
hat er recht? sollte mans nicht tun?

lg
blackplanet
 
Ich entfette zwar nicht, aber diese ach so schlimme Schmiermittelausspülung halte ich bezüglich Fahrradketten für völlig übertrieben.
Das Ding ist sowas von offen, daß selbst dickere Öle mit einem Mindestmaß an Kriechfähigkeit wieder an der nötigen Stellen kommen sollten.
 
hallo,
und danke für die antworten.

habe mir mal ein paar threads durchgelesen, gehen ja die antworten weit auseinander.

ich habs auf jeden fall gut eingeölt, kette werde ich zum winter evtl wechseln. hat so ca 3500 km auf dem buckel. sollte man die kassette gleich mit wechseln?
 
Du wirst beim Wechsel merken ob du das mußt.
3500km wäre bei mir mehr i.d.R. bereits über 0,2mm/Glied und ein unfahrbares Kassettenhoppeln mit neuer Kette sehr wahrscheinlich.
 
Das schreibt KMC zum Thema Reinigung:

  • Reinigen Sie die Kette nach jeder Fahrt, besonders bei Regen.
  • Immer ein trockenes Tuch verwenden.
  • Bei Bedarf mit einer alten Zahnbürste zwischen den Gliedern renigen.
  • Vergessen Sie nicht die anderen Teile wie Kassette, Tretkurbel, Schaltungsrädchen.
  • Benutzen Sie eine Bürste, um Dreck und Sand zu entfernen. Wenn nötig mit etwas warmem Seifenwasser.
  • Niemals säurehaltige und alklische Reiniger (wie etwa Rostlöser) verwenden, diese Stoffe können die Kette beschädigen und zum Riss führen.
  • Benutzen Sie NIEMALS sogenannte Kettenreinigungsgeräte; diese sind die sicherste Art, Ihre Kette sofort zu ruinieren, da das Schmierfett in den Lagern der Kette ausgeschwemmt wird und nicht ersetzt werden kann.
  • Vermeiden Sie Lösemittel, da diese nicht nur schlecht für die Umwelt sind, sondern auch das Schmierfett der Kettenlager ausspülen.

Ich reinige meine Kette immer mit einer (Zahn-)Bürste und Seifenwasser und reibe Sie mit einem Lappen ab, den ich vorher mit etwas WD40 oder Entfetter benetzt habe. So kann kein Schmierfett ausgeschwemmt werden und die Kette ist äußerlich sauber, so dass kein Schmutz kleben bleibt. Danach wird die Kette wieder geölt. Hier nehme ich nach mehrfachen Empfehlungen das Oil-of-Rohloff. Das Öl sollte einige Stunden einwirken, so dass es überall reinlaufen kann. Danach das überschüssige Öl mit einem Lappen abwischen.
Bei der Reinigung der Kette kann man auch gleich Schaltungsröllchen, Umwerfer und Schaltwerk reinigen und ölen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
ich habs auf jeden fall gut eingeölt, kette werde ich zum winter evtl wechseln. hat so ca 3500 km auf dem buckel. sollte man die kassette gleich mit wechseln?

Wenn Du mit der Kette noch durch den Winter kommst, wechsle erst im Frühjahr. Schnee und Salz greifen die Ketten an. Da fährt sich's besser mit einer älteren, als das die neue durch das Salz gleich hinüber ist.
Die Kassette sollte mitgewechselt werden, wenn die Kette nicht rechtzeitig gewechselt wurde und die Zähne der Kassette abgeschliffen hat.
Wenn die Kassette gewechselt wird, immer Kette mitwechseln.
 
Zurück