Kette für Speedhub?

Registriert
22. April 2008
Reaktionspunkte
7
Hallo!

Fahre zufrieden eine Speedhub. Jetzt steht ein Kettenwechsel an.

Bin bisher immer Rohloff SLT-99 Ketten gefahren.

Möchte mir wieder eine SLT-99 montieren.

Ist eine achtfach SLT-99 (MTB) oder eine neunfach SLT-99 (MTB) besser für die Speedhub?

Welche hält länger?

Was sind Eure Erfahrungen, bzw. Meinungen dazu?

Danke schon mal im Voraus.
 
@günnikologe:

Danke, für die kompetente Antwort.

Hast Du Dir schon mal Gedanken über die Unterschiede einer 8-fach und einer 9-fach Kette gemacht?


@schnellejugend:

Dass es laut Rohloff egal ist, habe ich der Homepage auch entnommen. Wie ist denn Deine persönliche Meinung dazu? Schließlich gibt es einen Unterschied in der Breite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich fahr die SRAM PC-1, die ist noch billiger.

Als Singlespeedkette sind die Laschen etwas dicker gehalten, dürfte daher auch lange halten.

Mio
 
Hey leut,
Ich hätte da jetzt auch eine frage?
Ich wollte mir auch die ketten von Rohloff bestellen. Nur weiss ich nicht welche?
Was ist die 6,8mm und 7,1mm. Ist es die Stiftbreite.
 
Die Angabe dürfte die breiteste Stelle der Kette sein und damit tatsächlich die Bolzen.

Wie ist denn Deine persönliche Meinung dazu? Schließlich gibt es einen Unterschied in der Breite.
Die schmale Kette passt. Meine Meinung dazu ist, daß der ganze Kettenkram sehr subjektiv bewertet wird und das die Unterschiede schon wirklich mindestens 50% sein müssten um das einigermaßen ohne vergleichende Messungen einordnen zu können.
Wie lange eine Kette hält, hängt vom Wetter, Schaltverhalten (bei der Rohloffnabe von der Primärübersetzung), von der Pflege und wohl noch vom Fahrer selbst ab.

Bei einem Besuch der Firma Rohloff haben sie noch nicht mal ihre eigene Kette explizit empfohlen. Sie haben nur geraten, eine Schaltungskette einer Singlespeedkette vorzuziehen. Ob 8 oder 9 Fach ist egal. Ich fand und finde die auch heute noch sehr glaubwürdig.
Ich gehe davon aus, daß bei beiden Ketten die Dicke der Laschen gleich ist und damit die "Lagerbreite". Ob das wirklich stimmt weis ich nicht, Laientheorie.

Ich vertraue einfach den Tests in den Zeitungen und meiner eigenen Waage. Campa Record hält demnach lange und sie ist leicht. Wenn ich wirklich billig fahren wollte würde ich eine billige Shimano nehmen.
 
Ich habe jetzt seit ca. 800km die Miche 1/8 Bahnkette für 9,95 Euro drauf und es ist Null Verschleiß festzustellen. Kein Kettenknacken, der beste Kauf für meine Speedhub.
Eine KMC-Kette zum gleichen Preis habe ich mal nach 500km geschrottet. Ich fahre ein 42er Kettenblatt mit dem Standardritzel.
Die Kette musste übrigens schon richtig leiden, Ampelsprints mit 50km/h Spitze, Hügel mit 5% Steigung mit 27km/h durchdrücken, Windschattenfahren hinter einem Straßenrenner mit 40km/h.
Bin mal gespannt, wie lange sie hält.
 
...
Ich gehe davon aus, daß bei beiden Ketten die Dicke der Laschen gleich ist und damit die "Lagerbreite". Ob das wirklich stimmt weis ich nicht, Laientheorie.
...

Die Laschen sind gleich breit, allerdings ist das Gelenk (Lagerkragen und Rolle) um 0,3 mm schmäler. Dadurch steigt bei der schmäleren 9-fach Kette die Flächenpressung im Gelenk. Allerdings ist die Bolzenbiegung geringer, da der Bolzen kürzer ist.


Thema Breite: Die Breite ist an der breitesten Stelle gemessen und das ist bei der SLT-99 der Bolzen. Soll: 6,8 mm Ist: 6,85 mm
 
Die Angabe dürfte die breiteste Stelle der Kette sein und damit tatsächlich die Bolzen.


Die schmale Kette passt. Meine Meinung dazu ist, daß der ganze Kettenkram sehr subjektiv bewertet wird und das die Unterschiede schon wirklich mindestens 50% sein müssten um das einigermaßen ohne vergleichende Messungen einordnen zu können.
Wie lange eine Kette hält, hängt vom Wetter, Schaltverhalten (bei der Rohloffnabe von der Primärübersetzung), von der Pflege und wohl noch vom Fahrer selbst ab.

Bei einem Besuch der Firma Rohloff haben sie noch nicht mal ihre eigene Kette explizit empfohlen. Sie haben nur geraten, eine Schaltungskette einer Singlespeedkette vorzuziehen. Ob 8 oder 9 Fach ist egal. Ich fand und finde die auch heute noch sehr glaubwürdig.
Ich gehe davon aus, daß bei beiden Ketten die Dicke der Laschen gleich ist und damit die "Lagerbreite". Ob das wirklich stimmt weis ich nicht, Laientheorie.

Ich vertraue einfach den Tests in den Zeitungen und meiner eigenen Waage. Campa Record hält demnach lange und sie ist leicht. Wenn ich wirklich billig fahren wollte würde ich eine billige Shimano nehmen.

Was würdet ihr den für eine Singlespeed Kette empfehlen ausser Rohloff?
Ich war bis jetzt mit Rohloff zufrieden. Trotzdem finde ich die preise etwas hoch. Sind die Campa Records empfehlenswert?
 
Zurück