Liebe Leute,
ich habe vor ca. einem Monat mein MTB generalüberholt. Der Antrieb besteht jetzt aus folgenden Komponenten:
Kette: XT (HG-93), Kassette: XT (9fach), Schaltwerk: XT (Kein Shadow), Kurbelsatz/Kettenblatt: Truvativ Stylo, Schalthebel: XT (nicht invers).
Schöne Sachen, das, ich habe aber ein Problem: Die Kette "findet" immer öfter keinen richtigen Sitz auf den Ritzeln ~ 5-8 (wenn 1 das kleinste ist). Wenn ich schalte, wandert die Kette zwar an die richtige Stelle, dann "springt" die Kette aber hin und her, wenn ich sehr fest trete. Das Schaltwerk ist aber immer genau unter der Kette, also eigentlich auf der richtigen Position. Zwischen den Ritzeln habe ich auch keine Fremdkörper gefunden. Gefahren bin ich allerdings erst sehr wenig.
Könnte das daran liegen, dass die Kette zu kurz ist? Wir haben da bei der Montage diesmal ziemlich großzügig abgelängt, so das sie Kette bei Schaltstellung "vorne 1 / hinten 9" gerade noch zuging.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
dsan1
ich habe vor ca. einem Monat mein MTB generalüberholt. Der Antrieb besteht jetzt aus folgenden Komponenten:
Kette: XT (HG-93), Kassette: XT (9fach), Schaltwerk: XT (Kein Shadow), Kurbelsatz/Kettenblatt: Truvativ Stylo, Schalthebel: XT (nicht invers).
Schöne Sachen, das, ich habe aber ein Problem: Die Kette "findet" immer öfter keinen richtigen Sitz auf den Ritzeln ~ 5-8 (wenn 1 das kleinste ist). Wenn ich schalte, wandert die Kette zwar an die richtige Stelle, dann "springt" die Kette aber hin und her, wenn ich sehr fest trete. Das Schaltwerk ist aber immer genau unter der Kette, also eigentlich auf der richtigen Position. Zwischen den Ritzeln habe ich auch keine Fremdkörper gefunden. Gefahren bin ich allerdings erst sehr wenig.
Könnte das daran liegen, dass die Kette zu kurz ist? Wir haben da bei der Montage diesmal ziemlich großzügig abgelängt, so das sie Kette bei Schaltstellung "vorne 1 / hinten 9" gerade noch zuging.
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
dsan1