Kette klemmt sich zwischen Schwinge und Ritzel

Registriert
23. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen ,

ich bin neu und hab gleich mal eine Frage.

Ich habe Probleme mit meiner Kette die ich jetzt schon erneuret habe ( Sram Pc 69) Habe eine Komplette XT Ausstattung .
Die Kette zieht sich immer dann nach oben wenn ich richtig Druck auf die Pedale gebe aber nur im mittleren und kleine Rizel.
Sie klemmt sich dann zwischen Ritzel und Kettenstrebe rein und hat schon einige Beschädigungen hinterlassen.
was kann das sein ??
Bei der Shimanokette war es auch schon so.

Danke für euere Hilfe :mad: :mad: .
 

Anzeige

Re: Kette klemmt sich zwischen Schwinge und Ritzel
Wenn ich das richtig verstanden hab, dann klemmt deine Kette zwischen letztem Ritzel und Kettenstrebe, wenn du vorne das mitler und kleine Kettenblatt drauf hast?
Also ich würd mal die Begrenzung kontrollieren.
dazu musst du die Schraube am Schaltwerk, die mit H gekennzeichnet ist, weiter rein drehen.
Und zwar soweit, bis die Schaltwerksröllchen genau unter dem letztem Ritzel stehen
 
Hi
danke für die schnelle antwort,

die Kette klemmt sich vorne zwischen Kurbel und Kettenstrebe rein!!!!!

Gruß
Thomas
 
Aso, vorne, also wenn du vom mitlerem aufs kleine Kettenblatt schaltest?
Auch da mal begrenzung konrollieren, hier die mit dem L
 
Hat nix mit der Begrenzung des Umwerfers zu tun.

Die Kette klemmt sich beim Schalten zwischen mittlerem und kleinem Blatt ein und wird bei der Kurbelvorwärtsbewegung mit hochgezogen und dann gibts den Kettenklemmer :mad:
Wenns während der Fahrt passiert, sofort halbe Umdrehung rückwärts kurbeln und die Kette ist wieder frei!

Abhilfe brachte an meinem Trek 970:

Antichainsuckplatte montieren (mal deinen Schrauber kontaktieren) und für einen gleichmässigen Rundlauf der Blätter sorgen (also kein links-rechts schwanken -pendeln- beim drehen der Kurbel.

Stell mal deinen Hobel auf den Kopf (Sattel und Lenker), aber nur wenns dein Bremssystem erlaubt und schau dir deine Kettenblätter mal von unten an, bei abgenommener Kette!
Evt. eiert eins (bei mir wars damals das mittlere), dies dann mit einer Flachzange vorsichtig wieder gerade biegen. Zur Kontrolle einfach langsam (so das du ein pendeln, natürlich besser einen strichgeraden Lauf sehen kannst) drehen.

Dann noch Kontrolle der Kette, ob sich alle Kettenglieder leicht bewegen lassen.

Und zu guter letzt Kette mit einem guten Kettenöl (ich benutze das von DT-Swiss und seit neuestem das von Neoval) fit halten!!!
Neue Ketten sind gefettet, was sie ziemlich klebrig macht, so das ich nach dem ersten großen einschlammen und putzen, die Kette mit einem Kettenreiniger durchlaufen lasse und nach ablüften des Reinigers, über Nacht schön nachöle und dies wiederum einen Tag später das überschüssige Öl abwische (Funzt bestens).

Hoffe ja das du nicht zu den Kettenfettanhängern gehörst, denn das gehört an MOTORRADKETTEN, da es klebt um ein abschleudern bei hohem Tempo zu vermeiden!!!

Denn man Tau :daumen:
 
hallo
hab momentan dasselbe prob. und zwar klemmt sich die kette wie gewohnt :mad: zwischen strebe und blatt, nur passiert das bei mir ohne das ich schalte :confused: d.h. ich fahre auf flacher strecke ohne probs schaltet ganz normal
sobald ich allerdings ein wenig druck aufs pedal bringe (steigung oder antrit) OHNE zu schalten klemmt sich die Kette ein . :confused:

Bin für jeden Rat dankbar
MFG
 
Hi,
hatte das Prob auch letzte Woche mit brandneuer Kette.

Das kleine und mittlere Blatt sind dann meist verschlissen.

Auf der ersten Fahrt auf der Strasse ist alles rundgelaufen. Bei der ersten Geländefahrt mit steilem Anstieg und damit Druck auf der Kette, hat es diese auch immer auf dem kleinen Blatt hinten mit hochgezogen und geklemmt.

Abhilfe schaffen nur neue Blätter oder nachschleifen.
Ich habe das kleine und mittlere Blatt mit dem Dremel nachgeschliffen.
Die Rundung nach unten etwas nachgeschliffen und die Zähne von dem sog. "Haifisch"-Profil befreit. Eine erste Testfahrt ging problemlos über die Bühne. Bei der nächsten Kette werde ich dann aber die Blätter erneuern...


Gruß

Guido :cool:
 
Hi ho hatte das prob auch ,

Ich habe da ich kein geld für neue blätter hatte die Kette gekürzt hilft auch.

neue kette kannst auch mal probiren kan sein dass sie durch ist .
 
Schönen Guten Abend !

Ich sehe es wie Guidchen : Kettenblätter - bzw. das mittlere Kettenblatt sind verschliessen. Ich würde die lieber tauschen - kosten nun auch nicht die Welt.

Cu
 
Servus
Zr info hab mir vorne XT H.T.2 kurbel gegönnt seitdem (60km gelände) keine probs mehr.
waren also wie von euch vermutet die vrderen Blätter .
Sahen auch sehr übel aus, hatten sogar Zahnausfall am kleinen blatt.
Und das nach ca 1700 km. gut waren einige schlammschlachten dabei die mir auch ein schaltwerk gekostet haben.


MFG
 
Hi,

ich habe dieses Problem auch mein ganzes Rad ist aber erst 750 km alt!
Das Problem ist ca bei dem 400sten km aufgetreten:
Ohne zu schalten bei starkem Druck bzw Antritt besonders wenn es ruckartig passiert (Sprint), dann wickelt sich die Kette irgendwie um die Ritzel vorne, ein halbe Umdrehung zurück hilft aber immer.
Seit ich die Kette ganz entfettet hatte und mit einem Teflonschmiermittel (eingesprühen, einwirken, abwischen wisst ihr ja alle wie das geht) behandelt hatte ist das Problem weg. Ich bin seit dem erst knapp 70km gefahren aber ich denke dass es nicht wieder auftritt.:lol:
 
Gibt's schon Neuigkeiten was man wirklich dagegen macht. Mein bike ist 2 Fahrten alt und ich hatte das Problem schon 3 mal
 
Ist zu hoffen, nach 9 Jahren :D
Wenn die Einstellung stimmt, dann schau Dir mal die Kettenblätter an, selbst ein kleiner Grat (oder eine zu weit raus stehende Schraube) kann die Kette mitnehmen und nach oben ziehen.

Wenn das Rad neu ist und Du nicht der leidenschaftliche Schrauber, ab damit zum Händler, der soll das Problem lösen.
 
Zurück