Kette liegt am Umwerferkäfig auf

Registriert
17. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
04177
Hallo,

Ich bräuchte einen Rat.

Folgendes Problem:

Die Kette schleift am unteren Querblech des Umwerfers, auch wenn ich
hinten "groß" und vorne "klein" fahre.

Fahre ich hinten eher in der Mitte, dann schleift die Kette sehr stark am Blech.
Ist etwas schwierig das zu beschreiben.
Bilder sind angehängt, sowie eine Skizze welches das Problem nochmal verdeutlicht.

Folgende Komponenten sind verbaut:

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Shimano Kette Deore CN-HG53 9-fach
Shimano Deore Cassette HG 50 9-fach 11-34
[/FONT]
Shimano Kurbel FC-M545 175mm Bash/36/22


[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Rahmen: Xtension XPZ (Rahmengröße M)
xpz-w-resize.jpg

[/FONT]

Nun zu den verbauten Umwerfern:

Shimano SLX Umwerfer FD-M667 2-fach DS
image_UW.SH.0026_1.jpg

Problem bei diesem Exemplar war, dass die Schelle gar nicht so hoch am Sitzrohr montiert werden konnte, da das Sitzrohr nicht durchgehend verbaut ist.
Der Käfig kollidierte mit dem großen Kettenblatt.


Nun habe ich diesen:

SLX Umwerfer Top Swing FD-M665 2-Fach
slx-umwerfer-top-swing-fd-m665.jpg


Problem hier wie oben beschrieben.

Hier konnte ich nun den Umwerfer schön tief einbauen, nur nicht tief genug.
Die untere Querverbindung ist zu hoch und somit schleift die Kette an diesem Blech.

Skizze:
attachment.php



Also ich weiß leider nicht mehr weiter. Kennt ihr eine Lösung?




Hier nochmal "live" Bilder vom Krisenherd:
(Nicht von dem schwarzen Klebeband irritieren lassen.Das ist zum Schutz des Umwerfers, damit ich ihn ohne Probleme wieder zurückschicken kann. Ich hatte es schon geahnt, dass es Probleme bei der Montage geben wird)


 

Anhänge

  • problem_skizze.png
    problem_skizze.png
    12 KB · Aufrufe: 220
Zuletzt bearbeitet:
vieleicht gehts mir e type werfer (wird mit dem innenlager geklemmt)
ist bis ca 20cm aufwärts vom kurbellager irgentwas im weg? hinterbaulager oder so..

hätt einen günstigen deore rumliegen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

Habe den ersten Post editiert.
(Bild vom Rahmen + Ausführungen der Umwerfer hervorgehoben)

@k_star: erster Umwerfer war ein "2-fach"-Umwerfer.

@1210: Benötigen die E-Type Umwerfer nicht ein Gewinde im Sitzrohr zur zusätzlichen Befestigung? So etwas hat dieses Rahmen leider nicht.
 
Ja, das stimmt.

Den ersten Umwerfer hatte ich noch über. Da hab ich irgendwie nicht darauf geachtet, aber hat mich halt nichts gekostet.


SLX Umwerfer Top Swing->shimano /low clamp ->SRAM FD-M665 2-Fach


Der wäre ja eigentlich die Lösung gewesen. Ist aber leider nicht :(
 
Selbiges Problem hatte ich auch beim XPZ... Lösung: die Schweißnaht unten etwas abfeilen damit die Klemme weiter runter kann... Alternatuv kannst du auch die Klemmschelle bearbeiten... Ich hab gut 1mm der zu gut gemeinten Schweißnaht runtergefeilt und seitdem ist der Umwerfer schleiffrei.
 
Hey, danke für die Antwort!

Dann werde ich die Schelle bearbeiten. Am Rahmen selbst würd ich ungern rumfeilen.

Wie lange fährst du schon das XPZ? Was hällst du von dem Bike? Gab es Probleme längerer Sicht(Lagerspiel, Risse,Dellen?)
 
knappes halbes Jahr jetzt... bin sehr zufrieden bislang mit dem Rahmen... der Dämpfer ist aus meiner Sicht halt nicht das Wahre mit dem Propedalgedöns, deswegen bin ich jetzt auf nen RS Monarch RT3 mit Lockout umgestiegen aber ansonsten gibts nix zu meckern.
Das Ding ist super für den geringen Preis... Steif ohne Ende und liegt bergab wie ein Brett... hat ihm auch nix ausgemacht, dass ich da bissl an der Schweißnaht rumgefeilt hab... der Rahmen ist wirklich bombensicher gebaut, deswegen sind wohl auch überall so fette Schweißnähte drauf :D Gewicht ist ja auch an der oberen Schmerzgrenze sag ich mal.
Lager funktionieren bislang alle tadellos... Risse oder Dellen hab ich auch keine... einmal hats mir nen richtig fetten Stein volle Pulle aufs Unterrohr geschossen... da hat nichtmal die Eloxierung was abbekommen... also wirklich ein feines Teil :)

Edit: Schmeiss mal Pics von deinem aufn Markt mit paar Eckdaten dazu... gibt ja nur 4-5 Leute hier die das Xtension fahren bislang und ich bin immer neugierig was die draus gemacht haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals danke für den Hinweis!

Das Problem bei dem Umwerfer war das Gelenk der Schelle. Dieses liegt genau auf der Höhe der Schweißnaht -.-

Kannsch nix mache. Stecksch ned drin.



Foto vom Bike:

[URL=http://s7.directupload.net/file/d/3001/a3nslgyt_jpg.htm][/URL]

(klicken für groß)
->ganz groß (http://evgenijgottfried.de/trash/DSC_6307.JPG)

Eckdaten:
Rahmen: Xtension XPZ (M)
Gabel: Marzocchi 66 RC (auf 150mm umgebaut, sonst würd die Gabel zu hoch bauen)
Bremsen: Magura Julie (vom Altrad übernommen mangels Geld)
Kurbel: Shimano Deore
Umwerfer: Shimando SLX
Shaltwerk: Shimano XT Shadow (kurz)
Kasette: [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]HG 50 9-fach 11-34[/FONT]

Gewicht...... was ma nid im Geldbeutel hot, hot ma in de bä


Tritt sich aber trotzdem echt gut den Berg hoch.

Rest auch vom Altrad übernommen. Hauptsache fahren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blumenkhol,
ich habe ein ähnliches Problem. Fahre den Rahmen allerdings in L. Hier passt der SLX FD-M661 gerade so, mit einer 2Fach Kurbel.
Welche Kettenblattgröße fährst du denn? Evtl. schleift der Umwerfer nicht mehr, wenn du ein größeres "kleines" Blatt montierst. Musst halt mehr treten:-)
 
Hey, ich fahre 22/36.

Ich habe die eine Schweißnaht sehr bearbeiten müssen, dass der Umwerfer so weit runter konnte, aber jetzt läufts! :)

Also nochmals DANKE für den Hinweis!

Das Schleifen zeigt sich nur noch sehr leicht, wenn das Rad komplett entlastet ist und die Kurbel rückwärts gedreht wird.
Sitz ich drauf und trete in die Pedale schleift gar nix mehr :)
 
hey,

fahre seit 2009 das XPZ und JA, das haben sie auf jeden Fall vermurkst. Bei mir funktionierts mit downswing Umwerfer, der sitzt jedoch ganz oben. Und ich fahre 22/34.

Wollte mal 36 fahren... geht mit DS Umwerfer eben nicht. Deswegen hab ichs erstmal gelassen, weil ich auch noch n neuen bashguard gebraucht hätte.
und ob 34 oder 36 is nicht der Mega Unterschied, momentan langt das ganz gut.

Ansonsten problemlos, keine Lager Probleme o.ä. und das seit nunmehr 3 Jahren :)
 
Zurück