Kette rostet

Habt ihr schon einmal das Kettenöl probiert, welches erst dünnflüssig ist, in die Hohlräume kriecht und da fest wird (zu Fett, quasi). Schwarze Flasche, blauer Verschluß... irgend was mit "Chain" und "lube"

Ja hab so ein öl daheim (steht leider nix drauf wie des heißt, man muss ja immer die folien wegreißen^^)
Ich mein das es auch nicht anderrst ist als andere öle.
greets Special_Biker
 
stimmt, normal weiß man ja wann man wieder biken geht, dann nehme ich die Kette heraus und lass 1-2h aufgehängt, dann tropft sie sich schön aus.

Oder wenn die Kette schon 1-2 Tage eingelegt ist, kann man diese natürlich auch schon herausnehmen und abtropfen lassen.

Nach dem Einbauen schön mal alle Gänge durchschalten, dann ist die Kassette auch Salzwasser fit :)
 
Man kann sich auch anstellen. Der Rost ist schei55egal.

Seh ich auch so!

Wenn man den Winter durchfährt ist die Kette im Frühjahr eh fällig!!

Ich reibe allerhöchstens das gröbste Salz mit etwas Schnee vom Bike, dann kommt es in Keller und gut is.

Nach ner Fahrt bei Kälte hab ich keine große Lust noch die Kette auszubauen und vor dem Biken will ich auch nicht erst diese wieder einbauen.

Mit Öl ist es im Winter bei mir so, dass die Kettenglieder etwas zusammenrosten, wenn man da nach ein paar Tagen die Kurbel rückwärts dreht, verhedert sich die steife Kette im Umwerfer oder im Schaltwerkskäfig. So richtig stören tut das aber auch nicht, nach zwei Meter fahrt ist die Kette wieder gängig.

Seit ich im Winter mit Fett schmiere ist das aber nicht mehr so, vor allem bei seewasserbeständigem Fett. Das ist auch nach ner Schneeausfahrt noch auf der Kette und man kann das Bike so wie es ist in den Keller stellen, ohne dass diese nach ein paar Tagen festgerostet ist.

Im Sommer ist Fett dagegen nicht so der Hit.

Gruß Martin
 
bei mir ists wie bei den Pferden: zuerst das Tier, dann der Mensch.

Klar dusche ich mich nach dem biken zuerst mal, aber dann kommt das Bike ran.

Bei einem Stadtradl ists was anderes, aber bei einem gescheiten Bike tuts ja weh, das 4h nach dem raldn schon rosten zu sehen.
Vielleicht streuens in .de nicht so viel wie in .at mit Salz, dann wärs auch wurscht. Aber wenn ich das Radl nicht pflege und öle, habe ich Rost 4h nachdem das Radl trocken ist....
 
ah jetzt schnall ich den Blödsinn den ich geschrieben habe, lol

jaja die Weihnachtszeit :D

Gut also dann so rum zuerst der Mensch, dann das (Arbeits)Tier :D
 
Interessant!

Das FLUID FILM Gel BN wäre was für's Auto!

FLUID FILM Liquid A wäre dann wohl was Du meinst für die Kette. "Sehr dünnflüssig" hört sich aber nach schnell ausgeschleudert an! Kenne ich von zu dünnflüssigem Kettenöl, nach der Fahrt ist die Kette trocken und die Felge vollgesaut :D

Ich spar mir die Kohle für die fällige neue Kette ende des Frühjahres!
 
Moin,
ja gut ne frische Kette im Frühjahr ist sowieso fast bei allen drin.
Wenn man im Winter bei jedem Wetter fährt und das fast täglich hat man halt einen höheren Verschleiß.

Mit FLUID FILM AS-R hab ich gute Erfahrung gemacht wenn viel Regen, Schnee und Schneematsch auf die Kette einwirken und man nicht soviel Zeit und Lust für die Pflege hat. Mein everyDay Bike muss halt täglich ran und es bekommt halt je nachdem alle 2 bis 3 Wochen mal etwas Pflege.
 
Wozu Pflege? Kette Ölen geht in 30 Sekunden, und mehr ist sowieso nicht nötig. Und alle 3-4 Wochen einmal gescheit saubermachen. Aber nach jeder Ausfahrt reinigen und rummachen, dann pflegt man ja länger als man fährt.
 
Zurück