Kette rutscht nach Kettenwechsel

michael.schanki

Glatzkopf
Registriert
17. Mai 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
falkenstein
Hallo alle zusammen,

hab gestern mal meine Kette gewechselt. Jetzt rutscht sie allerdings auch bei nur ganz geringer Belastung auf dem kleinsten Ritzel hinten durch oder springt. :heul: Ich kann nicht so genau beurteilen was sie genau macht, aber auf alle Fälle greift sie nicht. In den anderen Gängen scheinen keine Probleme aufzutauchen. Die alte Kette war gerade mal 900km drauf und genau so viel hat auch die Kassette runter, also kann es doch theoretisch kein Kassettenverschleiß sein, oder:confused: ? Ach so, die neue Kette ist ne SRAM PC991, also auch nix billiges, Kassette und Schaltwerk sind auch von SRAM, also kanns ja auch nicht an der Kompatibilität liegen.

Hoffe auf Hilfe
 
michael.schanki schrieb:
Hallo alle zusammen,

hab gestern mal meine Kette gewechselt. Jetzt rutscht sie allerdings auch bei nur ganz geringer Belastung auf dem kleinsten Ritzel hinten durch oder springt. :heul: Ich kann nicht so genau beurteilen was sie genau macht, aber auf alle Fälle greift sie nicht. In den anderen Gängen scheinen keine Probleme aufzutauchen. Die alte Kette war gerade mal 900km drauf und genau so viel hat auch die Kassette runter, also kann es doch theoretisch kein Kassettenverschleiß sein, oder:confused: ? Ach so, die neue Kette ist ne SRAM PC991, also auch nix billiges, Kassette und Schaltwerk sind auch von SRAM, also kanns ja auch nicht an der Kompatibilität liegen.

Hoffe auf Hilfe

Moin moin

Es kann durchaus schon mal vorkommen das alles verschließen ist.

Meß doch mal mit den Rohloff Caliber den Kettenverschleiß bei Stahlritzel sollte nicht die 0,1mm und bei Aluritzel die 0,075mm erreicht sein falls ja sind die Ketten oder die Kette verschlissen.

Das vordere Kettenblatt welches auch immer scheint schon abgenutzt zu sein

Die Hintere Kassette und die Vorderen Kettenblätter kannst du aber auch testen lassen vom Händler mit dem HG - IG Check von Rohloff

Wie viel km bist du denn überhaupt schon mit den Vorderen Kettenblättern gefahren :confused:

MFG
 
Ich nehme an, du meinst den das ich den Verschleiß der alten Kette messen soll. Habe leider kein Messgerät. Aber wie kommst du darauf, dass das Kettenblatt verschlissen ist, wenn die Kette nur hinten rutscht, und das auch nur in einem Gang. Jedenfalls sind Kassette und Kettenblätter erst 900km gelaufen, genau wie die alte Kette.

MfG Micha
 
michael.schanki schrieb:
Ich nehme an, du meinst den das ich den Verschleiß der alten Kette messen soll. Habe leider kein Messgerät. Aber wie kommst du darauf, dass das Kettenblatt verschlissen ist, wenn die Kette nur hinten rutscht, und das auch nur in einem Gang. Jedenfalls sind Kassette und Kettenblätter erst 900km gelaufen, genau wie die alte Kette.

MfG Micha

Nein Ich meine du solltest deine Jetzigen Komponenten durch messen lassen.

Wenn es das kleinste ist was ständig durchrutscht würde ich behaupten wollen das das kleinste Ritzel hinüber ist.

Jedenfalls sind Kassette und Kettenblätter erst 900km gelaufen, genau wie die alte Kette.

Alte Kette :confused:

Also nehme ich an das du schon mindestens 1600 km runter hast oder :confused:
 
Nein, die Kette die ich gestern entfernt habe, hat genau wie der Rest 900km drauf. Jetzt hab ich ne neue Kette aber die Kassette und die Kettenblätter sind die alten. Soll Heißen: Kette 0km
Kassette 900km
Kettenblätter 900km

Da kann doch eigentlich kein Ritzel verschlissen sein.
 
michael.schanki schrieb:
Hallo alle zusammen,

hab gestern mal meine Kette gewechselt. Jetzt rutscht sie allerdings auch bei nur ganz geringer Belastung auf dem kleinsten Ritzel hinten durch oder springt. :heul: Ich kann nicht so genau beurteilen was sie genau macht, aber auf alle Fälle greift sie nicht

Was aber noch sein könnte ist das das Schaltwerk nicht richtig eingestellt ist oder sogar vielleicht deine Kette etwas zu lang ist, vielleicht um ein Kettenglied was schon viel ausmacht:rolleyes:

Hast du die alte und neue Kette gegenüber gehalten und maß genommen. :confused:
 
Also ich hab Glieder gezählt. Das müsste eigentlich von der Länge her genau passen.
Das die Schaltung nicht passt hab ich mir auch schon gedacht, aber warum war die Schaltung für die alte Kette richtig eingestellt, aber für die neue Kette ist sie falsch eingestellt???? Gibts sowas?
 
michael.schanki schrieb:
Nein, die Kette die ich gestern entfernt habe, hat genau wie der Rest 900km drauf. Jetzt hab ich ne neue Kette aber die Kassette und die Kettenblätter sind die alten. Soll Heißen: Kette 0km
Kassette 900km
Kettenblätter 900km

Da kann doch eigentlich kein Ritzel verschlissen sein.

Es kommt wirklich schon mal vor das die Kassetten oder die Kettenblätter runter sind.

Falls dein Radl kein Halbes Jahr alt ist, würde ich mal zum Händler laufen oder fahren, und es mit Gewährleistungsanspruch versuchen.
 
michael.schanki schrieb:
Also ich hab Glieder gezählt. Das müsste eigentlich von der Länge her genau passen.
Das die Schaltung nicht passt hab ich mir auch schon gedacht, aber warum war die Schaltung für die alte Kette richtig eingestellt, aber für die neue Kette ist sie falsch eingestellt???? Gibts sowas?

Drehe mal die Kurbel und schalte mal durch die Hinteren Gänge hörst du da ein Kettenrasseln ist die Schaltung verstellt (weil der Seilzug sich ja noch ein wenig ausdehnt, ausgedehnte Schaltzüge sollte dein Händler haben sonnst Kauf bei roseversand.de) sollte kein rasseln zu hören sein ist dein Schaltung ok.

Wie lange dauert es bis das die Kette vom kleinsten hinteren Ritzel aufs Nächste wechselt:confused:
 
Also, wenn ich vom kleinsten (das was rutscht) auf das nächste wechsel geht das schnell, aber anders herum dauerts etwas länger. Und die Kette scheint tatsächlich etwas zu rasseln. Ich versteh aber immernoch nicht, wie das durch nen Kettenwechsel auftreten kann. Wenn ich die Kette wechsel verstell ich doch die Schaltung nicht.
 
michael.schanki schrieb:
Also, wenn ich vom kleinsten (das was rutscht) auf das nächste wechsel geht das schnell, aber anders herum dauerts etwas länger. Und die Kette scheint tatsächlich etwas zu rasseln. Ich versteh aber immernoch nicht, wie das durch nen Kettenwechsel auftreten kann. Wenn ich die Kette wechsel verstell ich doch die Schaltung nicht.


Nein das tust du auch damit nicht, aber die Schaltzüge scheinen sich gedehnt zu haben ,diese kannst du regulieren indem du an die Einstellschrauben(Seilzugspannschrauben) etwas raus drehst bis das der Seilzug wieder einiger maßen straff ist das sollte helfen.

Falls nicht achte mal darauf ob das obere Leitröllchen vom Schaltwerk Parallel zum kleinsten Ritzel steht das könnte auch noch die Ursache sein das die Schaltung nicht einwandfrei läuft wenn es nicht ordentlich eingestellt ist.

Die Bedienungsanleitungen vom Schaltwerk und co hast du bestimmt noch Daheim herumliegen und da ist Bildlich erklärt wie das Schaltwerk eingestellt wird , kontrolliere es mal.
 
michael.schanki schrieb:
Ich werd das nachher erstmal alles durchsehen, vielleicht find ich ja was. Ansonsten wird wohl nur der Gang zum Händler helfen.

Was noch sein könnte was wir nicht hoffen ist, das dein Schaltauge verbogen ist da wo das Schaltwerk befestigt wird das ist auch noch eine Ursache.

Bist du mit dem Radl gestürzt oder ist das Radl unglücklich auf das Schaltwerk gefallen :confused:
 
Die Lösung des Kettenproblems war ganz einfach. Die Kassette war defekt und dadurch hat sich das kleinste Ritzel quasi einfach mitgedreht. Warum das allerdings bis zum Kettenwechsel ging und dann mit neuer Kette aufeinmal aufgetreten ist kann mir auch keiner erklären. Der Vorteil war allerdings, dass es meinem Händler relativ peinlich war, dass das Teil nach einem Monat kaputt geht, da hat er mir direkt die Deore Kassette gegen ne XT getauscht, und das ohne Aufpreis. Ist doch prima.
 
Hört sich alles mehr nach ausgiebigen 32-11-Orgien an, bei solcher Nutzung kein Problem auf 900km das Kleinste runterzureiten und dem dann typischen Springen nach Kettenwechsel, oder hast du die angeblich defekte Verzahnung (?) mit eigenen Augen gesehen?

MfG Manne
 
manne schrieb:
Hört sich alles mehr nach ausgiebigen 32-11-Orgien an, bei solcher Nutzung kein Problem auf 900km das Kleinste runterzureiten und dem dann typischen Springen nach Kettenwechsel, oder hast du die angeblich defekte Verzahnung (?) mit eigenen Augen gesehen?

MfG Manne

Hallo

Er hat eine Neue Kassette, und mehr muß man dazu nicht sagen. ;)

MFG
 
Hot Carrot schrieb:
Hallo

Er hat eine Neue Kassette, und mehr muß man dazu nicht sagen. ;)

MFG

Naja, wär vielleicht insofern hilfreich daß diese dann etwas länger hält.
Wobei es ja auch von Vorteil sein kann (grad bei teuren XT) wenn nur die auswechselbaren kleinsten 2-3 verschleissen als die Mitte.

MfG Manne
 
michael.schanki schrieb:
Warum das allerdings bis zum Kettenwechsel ging und dann mit neuer Kette aufeinmal aufgetreten ist kann mir auch keiner erklären.

Und dazu gibt es nur eines zu sagen, das die alte Kette auf der alten Kassette eingefahren war und sich der Kassette angepasst hat. :rolleyes:
 
manne schrieb:
Naja, wär vielleicht insofern hilfreich daß diese dann etwas länger hält.
Wobei es ja auch von Vorteil sein kann (grad bei teuren XT) wenn nur die auswechselbaren kleinsten 2-3verschleissen als die Mitte.

MfG Manne

Nach einen Monat sollte es nicht auftreten, und da ist da noch die sogenannte Gewährleistung.:rolleyes:

Mich würde es auch nicht jucken wenn ich eine Neue Kassette bekäme.
 
Ich hab ja das Rad dann nochmal selbst demontiert. Und der Stift, der die Ritzel an ihrer Position hält war nach hinten rausgerutscht, nur ein kleines Stück. Und dadurch hat sich das kleinste Ritzel mitgedreht.
Zum Thema Fahrstil:
Stimmt wohl, das ich dieses Ritzel sehr häufig nutze, aber bei der nicht gerade billigen XT-Kassette hat das wie schon erwähnt den Vorteil, dass ich das dann einfach wechsel, und der Rest der Kassette noch quasi TOP ist.
 
Zurück