Kette schleift (kleines Ritzel - kleines Kettenblatt)

Registriert
1. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hi, hab ein Problem. Meine Kette ist in direktem Kontakt mit der Kette (hört sich komisch an) bei der Kombination kleines Kettenblatt und kleines Ritzel. Ich weiss, dass man diese Kombination nicht fährt jedoch habe ich im Rahmen eines Kettenwechsels das Problem festgestellt. Ich dachte die alte Kette hätte sich gelängt, jedoch war das nicht der Fall. Kann man das mit einer Einstellschraube korrigieren? Vielen Dank für die Hilfe!
 
Die Kette ist wahrscheinlich zu lang. Schalte mal groß/groß und schau, ob dann noch genug Spiel ist, dass du 2 Glieder ausbauen kannst. Wenn der Käfig vom Schaltwerk da schon ziemlich waagrecht steht, solltest du aber besser nichts kürzen und mit dem 'Problem' leben
 
Ganz einfach Kette zu lang. Kette vorne aufs große Kettenblatt, hinten aufs große Ritzel. Kette durch Umwerfer und Kettenführung führen aber NICHT durch das Schaltwerk - das vergisst du völlig.
Jetzt schauen, wie du die Kette ablängen müsstest, damit sie ganz starmm läuft und dann folgendes hinzunehmen
o=o-o=o
 
Habe ich auch...
Die Kette streift unterm Schaltkäfig dezent an dem Stück kette, die ums obere Schaltröllchen läuft.
Dachte auch - klarer Fall, kürzen.
Aber bei der Kombi groß groß und eingefedert wirds mächtig eng.
Habe es gelassen. Wenn ich auf dem bike sitze ists fast weg, weil der Hinterbau einfedert.
In der Größenordnung, dass es auf dem zweitkleinsten bereits weg ist, tut das dem Schaltverhalten nichts.

Es ist aber auch egal, wann fährst du schon groß groß und federst gleichzeitig voll ein?


Ach ja, bitte nicht die "B" Schraube zum Spannen der Kette verwenden, die hat ne andere Aufgabe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die Tipps...das mit der Kettenlänge habe ich schon versucht...habe zum Test von 110 auf 108 Glieder gekürzt. Das war dann aber zu stramm. Ich werde wohl wie MR Y damit leben müssen, da man diese Kombination sowieso nie fährt. Bin nur überrascht, dass diese Problem nicht weiter verbreitet ist.
 
das Problem ist nicht dass es schleift, sondern das es eine geraume Zeit nicht geschliffen hat, ich aber die Ursache, für das jetzige Schleifen, noch nicht gefunden habe.
 
Zurück