kette schleift

Registriert
2. April 2013
Reaktionspunkte
2
...Immer diese leidigen ketteneinstellungsfragen von Möchtegern-Rad-Mechanikern :D
Also, folgendes Problem: Meine Ketter schleift! :D
Okay, genauer: hinten am Schaltkäfig, den Ohren nach dort, wo die Brücke zwischen äußerem und innerem Käfig ist (das Teil direkt über dem untern Schaltauge: http://r2-bike.com/bilder/produkte/gross/Shimano-Schaltwerk-FD-M980-Shadow-short-kurz_b2.jpg. zumindest vemute ich das, dass es das ist...)
kette habe ich jetzt mal etwas gereinigt; jetzt ist immerhin das crunchige Rattern verschwunden (was wohl daran lag, dass ich meine Kette ausversehen in Ölfarben umlackiert hatte...Das zum Thema: Viel hilft viel! :D). Bliebt noch ein stellenweiße etwas leicht krachendes begleitet von einem ständigem Hintergrundschleifen. Das geht auch nicht weg, wenn ich an der Spannung was verändere. Schalten tut das Teil ja ohne Probleme. Nur ist von Lautlosigkeit keine Spur....
Hab dem Schaltwerk (XTR schieß mich tot von 2011. Wen es interessiert: vonr XT-Umwerfer. Also höchste Qualität! Was denn sonst ?!) letztens ne SLX-10_Fach-Kasette und Kette spendiert (es musste quasi nicht zum Radladen!! Gar nicht so Wannabe-like, oder? :p). Da ich jetzt aber rund 300 km schon gefahren bin, dürften die Komponenten schon eingefahren sein...
Vorschläge? Tipps?
 
Hast du die Kette vielleicht evtl. falsch durchgefädelt? Am Käfig meine ich. Weil eigentlich ist da wirklich genügend Abstand zwischen Kette und Steg das da nix rattern oder überhaupt sich berühren kann.
 
...Da kommt dann das "quasi" ins Spiel :D Die Kette hab ich motnieren lassen :) Aber anfägnlich ging das ja eigtl. einigermaßen schleiffrei. Wurde nur in letzetr Zeit immer schlimmer. Quasi von Kilometer zu Kilometer..
 
Über der unteren Spannrolle ist ein abgewinkeltes Blech zu erkennen. Hört sich an als ob die Kette dort drüberschleift, also falsch montiert.
Dieses Blech hab ich mir immer abgesäbelt :D Aber lass es besser dran, soll so sein ;)
 
....neeeeeeeiiiin, beginnt der Rotz wieder von vorne!!!:heul::mad:
Wie erkennt man denn, ob die Kette falsch motneiort ist? Ich meine, das sollte doch entweder klappen, oder nicht -aber doch nich so ein Labbeduddel-Kram, wie jetzt?
 
gut, das stimmt dann defintiv NICHT! :D
Jetzt mal rein hypothetisch: Was wäre, wenn ich aber so weiterfahren würde? Das schleifen tut mir zwar in der seele weh, aber besser so, als meine Seele an einer Kettenniete zu verlieren :mad:
Oder hat das auf Dauer dann irgendwelche Konsequenzen fürs Schaltwerk?
 
Ist doch klar das der Verschleiß höher ist. Nicht nur vom Schaltwerk sondern auch von der Kette. Irgendwas stimmt bei dir nicht am Antrieb. Das ist sicher. Und wie es scheint hast du sogar noch Geld dafür bezahlt.

Nein, das geht auf meine Kappe :D Habs so montiert, und dann zum Vernieten in die Werkstatt gebracht, weil ich diverse Wutausbrüche beim Nieten bekommen habe...
Naja, dann fahr ich heut noch mal ne Runde damit -viel bewirken kann ich heute ja so oder so nicht.
Danke euch! :) :) :daumen:
 
Du musst die Kette nicht zwingend öffnen um sie richtig eizufädeln. Du kannst genausogut das untere Schaltröllchen demontieren, die Kette korrekt einfädeln und das Röllchen wieder montieren ;-)
 
Ach egal :D
Wie zur Hölle bekomme ich denn das Schaltröllchen abmontiert? Die Sicherungsklemme hab ich jetzt abmontiert -aber den Stift rausziehen kann ich nicht, egal ob mit Hand oder Zange! Oder muss ich da irgendwo was anderes machen? Und bevor ich da jetzt das ganze Schaltwerk kaupttrobb... :D
 
Soo, habs gepackt :) :) :) Warum Zange, wenn auch Imbus geht? :D
Läuft jetzt absolut schleifrei !! :) Danke euch! :daumen:
Nur eine Frage hab ich noch: Die Sicherungsklemme bekomm ich nicht drauf -immerhin muss ich jetzt nicht mehr Nägel schneiden :D. Ist das schlimm ? Ich mein, die Rolle ist doch eh saggrisch fest reingeschraubt und wird noch dazu von zwei Unterlegscheiben fixiert?
 
Zurück