Kette springt ab. Kettenblatt zu weich?

bird

Technikkrüppel
Registriert
24. Oktober 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
Endlich habe ich mein Eingang-Projekt abgeschlossen, dachte ich jedenfalls.
Jedes mal, wenn ich mit viel Kraft anfahre, springt mir die Kette vom Kettenblatt nach außen. Das passiert an 2 Stellen: Wenn der Kurbelarm links oder rechts horizontal steht.
Das Kettenblatt neigt sich stark nach außen und die Kette knirscht dann am Zahn vorbei.

100_1647.JPG


100_1638.JPG


Kurbel: FSA K-Force-light (2-fach)
Kettenblatt: Aerozine
Kette: KMC X11 SL


Ich habe es schon mit einer anderen Kette (9-fach) und mit der Variation der Kettenspannung versucht; ohne Verbesserung.

Was ist da los? Kann sowas am Kettenblatt liegen?
 
Vlt. Kette zuuuu stramm?
Kette ist bei Touren SS in der Regel nur an einer Stelle richtig straff

PS: Schöner Boden ;)
 
Kettenspannung habe ich von "durchhängen" bis sehr stramm probiert.

Kettenlinie passt perfekt. Die habe ich mit dem Ritzel hinten auch variiert; wurde nur noch schlimmer.

Kettenblatt mit 94er (4-Arm) Lochkreis und ohne Steighilfen gibt es nicht. Ich hatte vorher das gleiche Kettenblatt, bei dem ich die Nieten entfernt habe. Ich hatte das Blatt auch noch befeilt und eloxiert. Eigentlich dachte ich, dass es an der Bearbeitung lag. Deshalb habe ich mir ein neues bestellt, heute rangebaut und die Kette springt mit dem neuen Blatt ebenfalls ab.
 
Sowas Ähnliches hatte ich mir auch schon überlegt: Ein Bashguard aus Carbon fräsen und quasi als Kettenführung nutzen. Das kann aber nicht die Lösung sein.
Bei meinem Reiserad fahre ich Nabenschaltung und da ist mir noch nie was abgesprungen. Auch an meinem alten sackschweren Singlespeed ist mir nur hinten ab und zu Kette abgesprungen.
 
Was ist das denn für ein Rahmen, wieviel wiegst du und wieviel Power hast du in den Beinen?

Denn bei horizontal stehenden Kurbelarmen ist das Drehmoment ja am größten, damit auch die Verweindung im Rahmen. Solltest du also sehr schwer, sehr stark sein und einen weichen Rahmen fahren ist u. U. nix zu machen (außer Führung). Die Steighilfen sollten eigentlich keine Rolle spielen, das Blatt ist ja ein Großes (?) und die Kette fällt nach außen ab, kommt mit den Steighilfen also gar nicht in Berührung.

Wenn die Kettenlinie ausfällt als Grund: sonst fluchtet alles? Denn Schräglauf bei SSP ist immer schlecht.

Halflink-Kette verwenden könnt' was bringen.
 
Ist ein Focus Raven Rahmen mit ca. 1380 g. Wiege 96 kg und habe recht lange Beine. :D

Ist ein (großes) Blatt mit 40 Zähnen. Kettenlinie stimmt auf den halben Millimeter.

Ich möchte ungern Singlespeedketten fahren. Erstens wiegen die ca. 150g mehr und zweitens rasseln die wie sonst was.

Ich werde mal in den nächsten Tagen probieren, die Komponenten in den alten Rahmen zu bauen. Vielleicht liegt´s ja wirklich daran.
 
Bei den Eckdaten würde ich echt fast auf Rahmenverwindung tippen. Dazu die Leichtbaukurbel (die aber m. M. am wenigsten ausmacht.)

Ansonsten noch mal checken, ob das HR richtig drin sitzt oder ob es bei der Kurbelachse minimale Abweichungen gibt. Denn wenn die jeweiligen Achsen nicht genau rechtwinklig zur Kette stehen, kann das problematisch werden.

Wär aber schade drum.

Verwindung im Kettenblatt halte ich übrigens fast mehr für ein Gerücht. Aber du kannst dir ja evtl. mal bei einem Kumpel ein DH-Blatt ausleihen, um das zu checken.

Ansonsten gibts von DMR 'ne Führung für die Kette oben. Sieht auch nicht so schlimm aus, ist aber ein Graus zu montieren.

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ngen/DMR-Chain-Cage-Kettenfuehrung::6795.html
 
ich hatte das problem mal mit einem leichtem wheeler rahmen ca1300gr

der war einfach nicht steif genug im tretlagerbereich

und bei deinem gewicht könnte das auch ein thema sein

schau doch mal wie weit dein tretlager flext



ich bin auf stahl umgestiegen
 
ich hatte das problem mal mit einem leichtem wheeler rahmen ca1300gr

der war einfach nicht steif genug im tretlagerbereich
Genau das gleich Problem (Kette nach außen)?

Das Tretlager ist schon recht weich. Allerdings nicht so sehr wie beim Reiserad (Poison Atropin), bei dem die Kette bleibt, wo sie hingehört.
Allerdings verwindet der Tretlagerbereich beim Atropin "anders": Beim Singlespeed kippt das Kettenblatt; beim Reiserad bleibt das Kettenblatt quasi senkrecht, bewegt sich aber in axialer Richtung.

Die gezeigte Kettenführung ist aber schon ein ganz schöner Brocken. Da finde ich die hier etwas filigraner.
Wenn alle Stricke reißen, muss ich mir halt so eine Art Bashguard basteln.
 
jo aussen

aber ehrlich gesagt war der aufbau nur n test
und ich bin dem fehler nicht nachgegangen

stahlrad mit den gleichen teilen kein problem

mittlerweile fahr ich aber an meinen 1+2gängern
nur bmx ketten und kettenblätter:daumen:
 
So, habe heute getestet, ob es funktioniert, wenn ich das Kettenblatt umdrehe.
Erst habe ich 3 mal vorsichtig angetreten und siehe da die Kette ist nicht mehr abgesprungen.
Beim 4. mal wollte ich es dann wissen:



100_1651.JPG


100_1652.JPG


100_1659.JPG



Das war´s dann wohl.
 
Uiiihh, das kenn ich von irgendwoher. Mir ist beim marathon das kettenblatt flöten gegangen. Nach ner Spitzkehre in die Pedalen getreten und krach,Peng Bumm sah das blatt so aus:




Sorry wegen der miesen Quali.

Was es denn letztendlich war konnte ich bis heute nicht rausfinden. Kette war noch ok, Marathon leider gelaufen (im Wahrsten Sinne)
 
ich tippe darauf, dass sich die beiden kettenblattschrauben vor dem kettenblatt verabschiedet haben. die ta sind nämlich eigentlich eher zu den kräftigeren exemplaren zu zählen.
 
man könnte ja auch schlussfolgern, dass das verbiegen und brechen des kettenblatt die schrauben gesprengt hat.
 
Enorm!
Aber eure Kettenblätter da sehen mir auch recht dünn aus.. Gewicht sparen aber nicht um jeden Preis..! ;)
Tretlager flext leicht, dadurch verformt sich die Kettenlinie, dann leicht das Kettenblatt, sprengt die Schrauben und dann wars das. Würde sagen so ungefähr.. ;)
 
sei froh das es net dein schienbein gesprengt hat:)


ich würd jetzt den exzentricker umbauen auf eine 19mm achse
und eine profile bmx kurbel umbauen

lebenslange garantie
gesamt gewicht ca 950gr

aber das is wahrscheinlich zu schwer :ka:
 
Zurück