Kette springt auf kleinstem Ritzel

Hi,

Danke für eure Antworten,

habe Heute vor dem losfahren mal ein wenig am Schaltwerk gezogen und komischer weise hat es heute auf den 14km keine einziges mal ein Rutschen gegeben.

Das mit dem Lockring würde ich für unwahrscheinlich halten, da der schon orginal drauf war und das bei einem 11er, habe auch schon wieder gut festgezogen (40N)
 
Wieso "mal was anderes"? Genau die Frage hab ich doch oben schon gestellt. :D

Dreck im Schaltwerk kommt natürlich auch in Frage. Durch das nach außen drücken hast du möglicherweise den Dreck zwischen Anschlagschraube und Schaltwerksparallelogramm weggedrückt.
 
Es bringt mich aber auch durcheinander, dass man nicht rausbekommt, ob es nun überspringt, oder nur rattert.
 
es war wie wenn zwischen kette und Ritztel ein Steinchen ist und sich die Kette dadurch ein Stück anhebt und dadurch die Kette einen Zahn weiter hüpft.

Die Schaltung war auf jeden fall zu 95% optimal auf die Ritzel eingestellt, also kein Rattern.
 
es war sehr unterschiedlich, mal konnte man 1-2km fahren, ein anderes mal ist es direkt nach dem einlegen des 11er losgegangen.
 
ist aber sehr unwahrscheinlich, da es bei der alten und der neuen Kette war. Beim Rückwärts drehen der Kurbel, egal wie schnell ist keine Steifigkeit zu sehen
 
Bist du sicher das die Kette "abhebt" oder vielleicht nur aufs nächstgrößere Ritzel hoch will?

Und: Wie groß war der Schräglauf der Kette dabei? Also auf welchem KB warst du vorne?
 
Hallo zusammen,
habe ein ähnliches Problem.
Größter Gang (Kleinstes Ritzel 11er, Großes KB) lässt sich unter Last nicht einwandfrei fahren.
Gefühlt jeder 3.-4. Kurbelumdrehung springt die Kette.
Es Rattert nichts die Schaltung ist soweit "gut" eingestellt (nur Mittleres KB und Ritzel 5 oder 6 schleift die Kette leicht am Umwerfer).
Kassette frisch zerlegt und gereinigt, neue Kette HG-75 mit Wippermann Connex-Link 10-fach (wie Kassette). (Einbau sowohl Kette als auch Kettenschloss "richtig" montiert).
Soweit ich mich Erinnern kann, hatte ich das Problem letztes Jahr schon mal, beim "Service" konnte es aber auch nicht optimal eingestellt werden.
Will jetzt nur ausschließen, dass es nicht an den Komponenten liegt (Kassette/Kette) und ob ich was an der Schaltung einstellen kann/soll). Evtl. auch das Problem mit dem Schaltauge wie o.g.?! Kann ich aber erst heute Abend schauen.

Wie gesagt im Montageständer kann das Problem nicht reproduziert werden! Hier läuft alles "super"!
Sonst noch Anregungen?

Anbei ein Bild von der Kassette:
large_IMG_20140318_165136.jpg
 
Bei jeder 3.-4. Kurbelumdrehung klingt nach steifem Kettenglied (mittleres Kettenblatt 30 Zähne, Kettenlänge ca. 105 - 115 Kettenglieder = ca. 3,5 - 3,8 Kurbelumdrehung für eine Kettenlänge). Auf dem kleinen Kettenblatt ist es meist kaum zu spüren wegen höherer Last, auf dem großen ca. alle 2,5 - 3 Kurbelumdrehungen
 
So, habe versucht das Problem auf dem Montageständer zu reproduzieren. Hat sogar funktioniert.
So wie es aussieht liegt es am Kettenschloss von Wippermann.
Habe dieses extra auf Grund von Empfehlungen hier im Forum bestell :(
Nun ein "altes" von meinen Shop vor Ort verbaut von KMC.
Das sieht nicht nur besser/stimmiger aus, das Problem scheint auch behoben zu sein! Ich werde das morgen draußen noch testen und nachmals Bescheid geben.

Anbei noch ein paar Bilder. Passen Einstellungen Schaltwerk - Abstände etc?
Und anbei noch die beiden Kettenschlösser...

medium_IMG_20140331_202412.jpg
medium_IMG_20140331_202317.jpg


Wippermann Connex Link Kettenschloss 10-Fach
medium_IMG_20140331_203129.jpg

KMC Kettenschloss 10-Fach 10S
medium_IMG_20140331_203937.jpg


Danke für die Anregungen, ich hoffe das Problem ist so einfach behoben :-)
 
:wut::wut::wut:
Mist!
Anleitung beim Verbauen gelesen, aber nicht in der unteren Kettenlinie verbaut, sondern oben :rolleyes:
Dacht mir schon, das sieht komisch aus! Aber wie gesagt überhaupt keine Probleme nur KB Groß und 11er Ritzel...
Ich werd aber wohl einfach das KMC dran lassen, wenn es jetzt schon drauf ist.
Danke für die rasche Hilfe! :daumen:
 
Zurück