- Registriert
- 22. April 2021
- Reaktionspunkte
- 84
Ein Freund von mir hat vor Kurzem einen neuen Orbea OIZ H10 bestellt, mit Shimano XT Schaltung. Und bei der ersten Fahrt damit hat er sich bereits darüber beschwert, dass die Kette im 12. Gang (also auf dem 10t Ritzel) springt, wenn er etwas Power in die Pedale steckt. Ich habe daraufhin mit der B-Schraube gespielt (diese gelöst, damit die Kette die Ritzel besser umschlingt), aber keine Einstellung führte zu einer Verbesserung. Das Schalten funktioniert dabei einwandfrei. Wir waren bisher auch nur relativ leicht durch die Stadt unterwegs, und es gab keine Unfälle, also haben wir bestimmt nichts verbogen, und nach 30km war da nichts abgenutzt (und nach den mittlerweile 150-200km ist das auch extrem unwahrscheinlich). Der Master-Link ist auch korrekt eingesetzt.
Nach etwas Forschung online steht noch zu lange Kette auf meiner Liste von Möglichkeiten und zu weiche Kupplung. Aber beides sind Punkte, bei denen ich, bei einem bereits in der Fabrik teilweise zusammengebauten Bike, keine Probleme vorstellen kann, denn die Leute von Orbea sollten wissen, wie lange die Kette sein muss, und was die richtige Einstellung der Kupplung für ihr Bike ist.
Gibt es noch irgendwas, was ich überprüfen sollte, bevor ich mich an die Kupplung ranmache? Ich habe nämlich das Gefühl, dass ich irgendwas offensichtliches übersehe, wenn ein neuer 2600€ MTB so ein Problem hat.
Nach etwas Forschung online steht noch zu lange Kette auf meiner Liste von Möglichkeiten und zu weiche Kupplung. Aber beides sind Punkte, bei denen ich, bei einem bereits in der Fabrik teilweise zusammengebauten Bike, keine Probleme vorstellen kann, denn die Leute von Orbea sollten wissen, wie lange die Kette sein muss, und was die richtige Einstellung der Kupplung für ihr Bike ist.
Gibt es noch irgendwas, was ich überprüfen sollte, bevor ich mich an die Kupplung ranmache? Ich habe nämlich das Gefühl, dass ich irgendwas offensichtliches übersehe, wenn ein neuer 2600€ MTB so ein Problem hat.