kette springt automatisch auf das kleinste blatt

Registriert
13. November 2003
Reaktionspunkte
0
hallo

folgendes eigenartiges problem, das mir bis jetzt unbekannt war: bei der kombination hinten größtes ritzel und vorne mittleres kettenblatt fällt die kette beim treten (ohne last auf dem montageständer und auch unter last beim fahren) automatisch vorne auf das kleinste kettenblatt.

ich habe einen der spacer vom tretlager von der rechten auf die linke seite gegeben um die kettenlinie zu verschieben - hat nicht viel gebracht. alle komponenten sind neu, schaltwerk und umwerfer korrekt eingestellt. alle anderen gänge funktionieren perfekt.

rahmen: ghost htx scandim
laufrad/nabe: tune kong superscharf (neu vom service)
kassette: duraace 12-27 9-fach
kette: kmc x9sl
kurbel: atic mit originalblättern (44-32-22)
schaltung: sram

vielleicht kennt jemand dieses problem und hat einen lösungsvorschlag!

schöne grüße
 
kenn ich von der 2001er LX.

Lösungsansatz: don't use it.:( Bei XT wäre es ein Zeichen für ein verschlissenes oder beschädigtes mittleres Kettenblatt, hat m.E. nix mit der Kettenlinie zu tun.
 
Also wenn ich bei mir hinten aufm größten bin und vorne auf dem mittleren, dann tut mir das weh, weil die Kette ziemlich schief läuft.

Willst du diese Kombination ernsthaft fahren?
 
diese gang kombination kann man zur not schon mal fahren. ist in bestimmten situationen am berg,wenn man wirklich keinen druck mehr vom pedal nehmen kann,besser,als unter last zu versuchen vorn zu schalten und einen kapitalen kettenklemmer zu riskieren.
@fergo: versuch doch mal deinen umwerfer "schärfer" einzustellen,so dass die kette bei dieser doch sehr seltenen kombi deutlich am inneren leitblech schleift. wenn das auch nichts bringt,wirst du wohl das mittlere kb wechseln müssen.
 
mir ist natürlich klar, dass diese übersetzung nicht gut fürs material ist - kommt aber trotzdem immer wieder vor, dass man mal ein stück mit diesem gang fährt, besonders bei marathons oder bergrennen. 1000 hm am stück fahre ich sicher nicht so;)

die kette am umwerfer schleifen lassen: genau das mache ich gerade, wenns sein muss. habe microrasterung

mein hauptverdächtiger: das mittlere der "shuriken" blätter - obwohl die kurbel samt blätter am rad eines bekannten einwandfrei funktioniert (alle kombinationen, auch die, die nicht gefahren werden sollten). vielleicht funktioniert mit einem anderen blatt aber doch wieder alles wie gewohnt, ich werd es probieren und berichten.

sg
 
Also wenn ich bei mir hinten aufm größten bin und vorne auf dem mittleren, dann tut mir das weh, weil die Kette ziemlich schief läuft.

Willst du diese Kombination ernsthaft fahren?

Völliger Schwachsinn, absolut zulässiger Standardgang, auch anhand der Übersetzungstabelle jederzeit nachvollziehbar.
 
Völliger Schwachsinn, absolut zulässiger Standardgang, auch anhand der Übersetzungstabelle jederzeit nachvollziehbar.

Mag sein, dass das irgendwo als zulässig steht, aber ich schau lieber wie es am Rad aussieht und da schaut der Gang bei meinem Rad nicht sooo toll aus. Kann aber auch gut sein, dass meine Kettenlinie nicht 100%ig mit der von Shimano vergesehenen übereinstimmt. Macht aber nix, da das ganze so schon seit ca. 2000km 1a läuft.

Die Erklärung von hai-nik klingt einleuchtend :daumen:

So - und nun wieder zurück zum Thema...
 
Wie wäre es mal mit ein bischen Vermessungsarbeit? z.B. einem Faden Vorn und Hinten am Kettenblatt vorbeiführen und dann so weit verlängern, das man hinten auf dem Ritzelpaket rauskommt. Mit einer helfenden Hand und guter Beleuchtung kann mas sehr genau anpeilen wo die Kettenlinie wirklich hinten auf die Ritzel trifft. Wenn alles gerade ist sollte jede Gruppe ohne Probleme extreme Übersetzungen verkrafen.
 
hallo

das problem lag an der kombination kmc-kette + shuriken-blatt. mit einer connex-kette hat es bereits funktioniert. habe jetzt frm-blätter drauf und es funktioniert auch mit kmc wieder alles wie gewohnt.

sg
 
Zurück