kette "springt"

junkyjerk

utt-hulk und crankbender
Registriert
16. Juni 2003
Reaktionspunkte
18
Ort
da, wo es schön ist.
hallo gemeinde...

habe mir vor kurzem erst einen singlespeeder aus meinem alten rahmen aufgebaut. hab hinten die eine normale 8/9fach nabe und mit spacern aufgefüllt so wie auf der homepage www.peterhorsch.de beschrieben. meine kette ist eine 8fach. die kettenspannung hält der kettenspanner von point aufrecht (seite 197 bike workshop).
nun hab ich das leidige problem, dass bei heftigen anstiegen und dementsprechenden krafteinwirkungen auf den antrieb die kette zu springen scheint. kettenlinie scheint zu stimmen und kürzen kann ich die kette auch nicht mehr. die kette springt nicht runter vom ritzel hinten sondern scheint auf dem ritzel zu springen. das ritzel ist aber neu, sollte also nicht abgefahren sein. ich hoffe, ihr versteht was ich meine.

hoffentlich kann mir einer helfen, denn singlespeeden rult heftig... :D
 
Das Problem scheint zu sein das das hintere Ritzel von der Kette nicht ausreichend umschlossen wird und die Kette zu wenig Zähne greift. Abhilfe schafft hier den Kettenspanner im sogeannten push-up Modus zu montieren, also das er die Kette hochdrückt und nicht nach hinten spannt, damit steigert sich die Anzahl der Zähne die von der Kette umschlungen werden, oder aber ein altes Schaltwerk benutzen, welches etwas strammer gespannt wird und somit die Umschlingung steigert.

bis dann Jan :bier: :bier:
 
Nimm ein altes Schaltwerk, kaum etwas spannt besser. Falls du ein Ritzel aus einer alten Kassette oder ein anderes Schaltungsritzel benutzt, versuche es mal mit einem DX-Ritzel von Shimano (BMX-Ritzel für Kassetten-Nabe). Gibt´s billig beim Händler und greift viel besser in die Kette.
 
die lösung (wie bei so vielen SSp problemen) heißt shimano DX.
das sind singlespeed ritzel für normale kassetten. gibt's in 14,15,16,18 zähnen. wieviel hast du?
wenn das auch nbicht hilft, schmeiß den point scheiß weg und mach dir'n schaltwerk hin (nur um missverständnissen vorzubeugen, der surly kettenspanner soll auch nicht besser sein!).

gruß
maui

edit: mist! king moe war schneller ;-)
 
ich fahr vorne 29 und hinten 14 zähne, kette und ritzel sind neu. das mit dem dx-ritzel werd ich als nächstes ausprobieren, denn die kette lässt sich nicht mehr selbst um ein glied kürzen.
 
jep DX Ritzel, die haben längere Zähne, welche weiter in die Kette greifen, als die normalen Kassettenritzelzähne. Bei einem Schaltwerk als Kettenspanner wird das Ritzel mehr umschlungen und die Kette springt nicht über. Ich fahre 16:32 und das Ritzel hat schon ca. 2300 km auf dem Buckel und hat sichtbare Einlaufspuren.
Die DX Ritzel kann man bei jedem normalen Fahrradlädchen käuflich erwerben, müssen aber bestellt werden. (Suchfunktion mal benutzen, da gab es so eine schöne Anleitung zu)
Du solltest aber die genaue Artikel-Nr. angeben, da die Ritzel nicht mehr in den Shimanokatalogen geführt werden.

16´ner "CS-MX66 16T"
18´ner "CS-MX66 18T"

Die Bezeichnung sollte richtig sein, da meine am Donnerstag von Paul Lange zu meinem Händler kommen.

Mal ´ne Frage an die Proffis, kann man die Ritzel noch mit einer 9fach Kette fahren, oder besser eine 8fach nehmen.
 
The Rodenz schrieb:
...Abhilfe schafft hier den Kettenspanner im sogeannten push-up Modus zu montieren, also das er die Kette hochdrückt und nicht nach hinten spannt, damit steigert sich die Anzahl der Zähne die von der Kette umschlungen werden...

wie kann ich denn den kettenspanner umstellen? sodass er die kette hochdrückt?
 
helgeg schrieb:
Mal ´ne Frage an die Proffis, kann man die Ritzel noch mit einer 9fach Kette fahren, oder besser eine 8fach nehmen.


Nimm 8fach ist billiger und könnte auch etwas länger halten.
9fach ist nur relevant wenn Deine Ritzel zu dicht nebeneinander liegen, und dieses sollte wohl nicht der Fall sein(SINGLE = EIN) ;).
 
junkyjerk schrieb:
ich fahr vorne 29 und hinten 14 zähne, kette und ritzel sind neu.
je kleiner das ritzel desto höher ist die wahrscheinlichkeit des kettenspringens, daher IMHO min. 16 besser 18 zaehne montieren und vorn ein größeres kettenblatt.. achso und der verschleiß sinkt dann ebenfalls!

p.s. 9fach kette am ssp ist IMHO schwachsinn, besser 8fach oder gleich BMX :D
 
junkyjerk schrieb:
wie kann ich denn den kettenspanner umstellen? sodass er die kette hochdrückt?

da brauchst du nichts umstellen. einfach die schraube loesen und diesen federhalter nach oben verdrehen. oder, falls das reicht, den kettenspanner so anschrauben, dass der arm moeglichst weit nach oben zeigt. dann halt beim kette durch faedeln nach unten gegen die federspannung druecken.
es geht und ich hab anscheinend als einziger hier noch nie probleme mit dem point gehabt. was allerdings sinn macht ist, dass laute plastikzahnrad gegen ein industriegelagertes zu tauschen.

attachment.php


Carsten
 
junkyjerk schrieb:
wie kann ich denn den kettenspanner umstellen? sodass er die kette hochdrückt?

Du mußt den Point mit einem 18er Konusschlüssel stark vorspannen,so
daß er von unten gegen die Kettenstrebe drückt.
Erst danach endgültig im Schaltauge festschrauben.
Funzt bei mir mit 18DX,34TA und PC-58 völlig problemlos.
 

Anhänge

  • push up.jpg
    push up.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 85
cibinium schrieb:
Du mußt den Point mit einem 18er Konusschlüssel stark vorspannen,so
daß er von unten gegen die Kettenstrebe drückt.
Erst danach endgültig im Schaltauge festschrauben.
Funzt bei mir mit 18DX,34TA und PC-58 völlig problemlos.


Mal ehrlich, Cibinium, warum hast Du da überhaupt 'nen Kettenspanner dran ??? :D

Baschdel
 
Evtl. hilft schon ein UG Ritzel anstelle eines HG Ritzels zu montieren.
Vielleicht hat Dein Händler noch alte gebrauchte UG Kassetten in der Ramschkiste...
 
hab jetzt ein grösseres ritzel dran mit 16T. scheint ein bmx-ritzel zu sein, da keine steighilfen für die kette dran sind. werds am freitag mal ausprobieren, ausserdem ist die kette nun fast derart gespannt, dass ich den point fast wieder abschrauben könnte...
 
Zurück