Kette wechseln, wann?

hi
verschleiss misst du mit einer rohloff verschleisslehre gibts beim händler zukaufen damit ermittelst du den verschleiss punkt am genausten.
MTB ketten sind laut hersteller angaben und eigenen erfahrungen bei ca 1500km verschliessen. Jenach welche kette und wie du fährst verschiebt sich das bissel. Beim rennrad mit rohloff kette hält sowas schon mal über 5000km

aber benutzte doch die suchfunktion hier im forum :daumen:
 
Ja danke, wollte halt mal ein paar Antworten von euch hören. Hab schon soviele Leute gefragt, aber keiner weiß was konkretes... Naja ich fahre halt weder Rohloff noch Rennrad :( Bin die Kette jetzt 2500km gefahren und sie lässt sich noch nicht auf den beiden größten Ritzeln abziehen. Gibt es sonst noch Messmöglichkeiten?
 
Raver83 schrieb:
Ja danke, wollte halt mal ein paar Antworten von euch hören. Hab schon soviele Leute gefragt, aber keiner weiß was konkretes... Naja ich fahre halt weder Rohloff noch Rennrad :( Bin die Kette jetzt 2500km gefahren und sie lässt sich noch nicht auf den beiden größten Ritzeln abziehen. Gibt es sonst noch Messmöglichkeiten?
Geh doch einfach zum Radhändler deines Vertrauens und lass die Kette "messen". Und wenn er erhlich ist sagt er dir ob du wechslen solltest oder nicht. Egal welche Kette du fährst. Ich habe meine Shimano HG 73 (LX) nach 6.500 km das erste mal gewechselt - aber dann eben gleich mit Ritzelpaket.
 
Servus,
Raver83 schrieb:
Hallo,

wer kann mir denn mal sagen, wann man genau die Kette wechseln soll bzw. wie man den Verschleiß misst?

Vielen Dank
Michi
der Verschleiss ist halt auch von der Pflege abhängig.
Ich würde auch zur Messung mit dem Rohloff Caliber raten ( 15-20€ für den Caliber ). Der sagt Dir genau, wann die Kette gewechselt werden sollte.
Meine HG 73 hat nun ca. 1700 Km drauf und ist laut Caliber bald fertig, schätze mal so 200-400 Km noch.
Klar kann man die Kette auch noch länger fahren, damit ruinierst Du Dir aber deine Blätter umso schneller.



MfG
bommel66
 
Raver83 schrieb:
Ja danke, wollte halt mal ein paar Antworten von euch hören. Hab schon soviele Leute gefragt, aber keiner weiß was konkretes... Naja ich fahre halt weder Rohloff noch Rennrad :( Bin die Kette jetzt 2500km gefahren und sie lässt sich noch nicht auf den beiden größten Ritzeln abziehen. Gibt es sonst noch Messmöglichkeiten?

Meßschieber auf 119,5 mm einstellen. Innenmeßschenkel in die Kettenglieder stecken und dann messen. Wenn 120,5 mm wechseln. Wenn 121,5 mm alles wechseln :D .
 
Hi,

Ich würde auch zur Messung mit dem Rohloff Caliber raten ( 15-20€ für den Caliber ). Der sagt Dir genau, wann die Kette gewechselt werden sollte.

ich habe ein Rohloff Caliber, es zeigt mir schon nach ca. 900km eine verschlissene Kette an, trotz guter Kettenpflege. Als ich neulich meinen Händler dazu gefragt habe meinte der "Kette und Ritzelblock halten ca. 5-6000km, dann beides wechseln"!
Die Kettenblätter (XT) sollen das abhalten, werd ich testen. Wenn demnächst ein Rohloff Caliber bei ebay drinnsteht- ist meins, sehr gut erhalten! :D

Grüße, Kai
 
warum sollte er sich die Caliber kaufen? In jedem vernünftigen Radladen ham die so'n Ding und für mal dranhalten werden die ja wohl kein Geld haben wollen, wenn du dann bei Bedarf auch ne neue Kette kaufst.

Meine HG 53 hat übrigens etwa 2000km (inkl. Winterfahrten) gehalten. Nachdem sie gerissen war hab ich mal die Caliber drangehalten... war echt reichlich platz... Das andere Extrem ist mein Rennrad: knapp 15000 km und die Caliber passt auf der kürzeren seite immernoch nicht ganz durch :daumen:
 
hi, also in jedem fahrradladen kannst du deine kette, wie schon von den aderen bikern gesagt, vermessen lassen! meine ketten halten nur 2000km :confused: dann greift sie auf meine kassette über. um so etwas zu vermeiden (was auf die dauer auch teuer wird!) wechsel ich sie jeden monat, so musss ich mir nie eine neue kassette dazu kaufen. Mein Tipp:
wenn du keine rennen fährst, sondern nur hier und da mal ein paar touren, dann wechsel einfach 1mal im jahr (am besten vor der sommersaison) deine kette komplett mit kassette. das kostet nicht die welt und hält bestimmt immer sicher. :daumen:

ps: kauf dir einen verschleiß von sram! du wirst den unterschied zu shimano deutlich merken :love:
 
Zurück