Kette wie weit kürzen?

dodger

Keep smiling
Registriert
10. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Hi!
Habe vor Singlespeed zu fahren.
Als Kettenspanner benutze ich ein altes Schaltwerk. Wie es derzeit aussieht kann man ja auf dem Foto sehen.

Wie weit sollte ich die Kette kürzen? Habe irgendwo gelesen bis das Schaltwerk fast horizontal ist. Ist das ratsam?
 
Ja.
Wenn du sicher bist, daß du nicht in nächster Zeit ein größeres Ritzel/Kettenblatt draufmachen willst, solltest du die Kette so kurz wie möglich machen. Wenn du Glück hast, passt es genau und du brauchst keinen Kettenspanner mehr. Ansonsten gilt: je weniger der Spanner auffangen muss, desto besser.
 
du musst aber schon SEHR viel Glück haben, damit es genau passt.
es gibt für unter 20€ auch so Kettenspanner, die sind kleiner und leichter als ein schaltwerk. kann ich nur empfehlen.

ansonsten so kurz wie möglich. da musste richtig fest ziehen, man glaubt kaum, wie wiet des Schaltwerl nach vorne geht! ;)
 
Ich würde es nur soweit kürzen, daß Du noch größere Ritzel fahren kannst. Schau mal bei mir in die Gallerie, die Fotos sind mit 18 zu 32 Zähnen gemacht, Jetzt fahre ich 16 zu 32 Zähne und es ist o.k.
Mit einem Kettenspanner wird es nie sauber und aufgeräumt aussehen, aber Du hast die Möglichkeit ohne eine zweite Kette andere Übersetzungen zu fahren.
Als Maß, eine Linie mit dem vorderen Kettenblatt, oder leicht drunter.

Achtung, das Schaltwerk wird an der Kettenstrebe anklopfen. Ich habe eine Stolle eines alten Reifens als Puffer mit Kabelbinder an der Kettenstrebe angebastelt.

helau, rude helgeg
 
Urlauber schrieb:
es gibt für unter 20€ auch so Kettenspanner, die sind kleiner und leichter als ein schaltwerk. kann ich nur empfehlen.

Ich kann sie nicht empfehlen, zumindest nicht Surly und Point. Spannung war beschi$$en. Am Ende bin ich immer wieder bei einem Schaltwerk gelandet, funzt am besten und ist billig.
 
helgeg schrieb:
Achtung, das Schaltwerk wird an der Kettenstrebe anklopfen. Ich habe eine Stolle eines alten Reifens als Puffer mit Kabelbinder an der Kettenstrebe angebastelt.
helau, rude helgeg
Dachte ich auch bis vor kurzem - bis ich auf die genauso einfache wie simple Idee kam, einfach die kleine Anschlagschraube oben hinten am Schaltwerk (die, die sonst den Abstand des Schaltröllchens zum Ritzel einstellt) ganz oder fast ganz reinzudrehen. Ab einem Punkt kann man beobachten, wie sich das Ganze nach unten bewegt: Man hat einen Anschlag nach oben und es KANN absolut und überhaupt nichts mehr gegen die Kettenstrebe klopfen. Und die Kettenspannung ist IMHO auch höher.
Zumindest stellt sich das Ganze bei meinem 900er XTR mit mittlerem Käfig so dar, wie es bei anderen ist, weiß ich nicht.

Ich HASSE Fasching! :rolleyes: :D ;)
 
1460Spanner_Detail.jpg
 
madbull schrieb:
Ich HASSE Fasching!

deshalb feiern wir auch Karneval :rolleyes:

...aber Danke für den Tip, werde ich mal ausprobieren, wenn ich mein Rädchen vom Steuersatzeinbau zurück habe und ich endlich alle neuen Teile (DX-Ritzel, dickes Kettenblatt, altes aufpoliertes Rennradschaltwerk) anbasteln kann.
 
Zurück