Kette zu kurz mit Kassette 11/34

Registriert
2. Juni 2010
Reaktionspunkte
19
Hallo,

habe ein HT mit Kettenblätter 22/32/44 und Kassette 11 bis 32.

Kette hatte 106 Kettenglieder; Schaltwerk XT aus Jahr 2008.

Habe heute Kettenblätter, Kassette& Kette getauscht, da verschlissen.

Nach dem Lesen einiger Foren habe ich die Kassette durch eine 11/34 ersetzt, die neue Kette wieder auf 106 Glieder gekürzt.

Nach diesem Programm bräuchte ich 2 Glieder mehr:
http://www.rst.mp-all.de/kette.htm

Feststellung heute:
In der theoretischen (unbrauchbaren) Kombination h=34 Zähne, v= 44 Zähne wird etwas abbrechen, die Kette ist extrem gespannt; das Schaltwerk hat keine Reserve mehr ab dem zweitgrössten Ritzel (Z=30).

1. Frage: Gibt es verschieden lange XT Schaltwerke (9 Gänge), d.h. ich kann die Kassette 11/34 gar nicht sicher verwenden? => Wieder 11/32 einbauen?

2.Frage: Wenn ich die Kette doch um 2 Glieder verlängere, ist die Spannung im Normalbetrieb dann nicht zu wenig?

Das Fahrrad wird gelegentlich von anderen Familienmitgliedern ungefragt benutzt, Ich kann also nicht sicher sein, daß sich niemand verschaltet.

Danke schon mal im Voraus.
 
servus
je nach Anzahl der Zähne vorne und hinten muss/sollte das Schaltwerk
die notwendige "Kapazität" haben um alle Kombinationen abzudecken.
Beim XT gibt es dafür z.B.
RD-M770SGS (lang)
RD-M770GS (kurz)
Das bedeutet kurzer oder langer "Rollenkäfig"
Je länger der ist, um so höher die Kapazität.
Details dazu findest du hier im Forum.
Einfach die SuFu benutzen. z.B. hier

Viel Erfolg:daumen:
 
Neue Ketten haben üblicherweise zwischen 112-116 Kettenglieder und müssen immer entsprechend gekürzt werden. Mit einem langen Schaltwerkskäfig funktioniert das ohne Probleme mit einer dann etwas längeren Kette.
 
Wenn die Kette zu kurz ist, ändert daran ein anderes Schaltwerk auch nichts.
Dein Schaltwerk schafft bestimmt auch 11-34, wenn die Kettenlänge stimmt.
Darum mach die Kette um zwei Glieder länger.
 
was macht ihr alle wegen dem schaltwerk rum? bereits bei der bisher verbauten kombi braucht er ein SGS schaltwerk, das auch für 34er kassetten geeignet ist. damit dürfte das thema schaltwerk erledigt sein.

@tom-orrow
solange du nicht groß-groß schaltest, ist das kein problem. mir hat es mal ein kettenglied verbogen und ich hab auch einfach 2 glieder rausgenommen. nie wieder dran gedacht und ziemlich lange so gefahren. test mal im stand wie weit du auf der kassette hoch schalten kannst wenn du aufm großen kettenblatt bist.
 
In der theoretischen (unbrauchbaren) Kombination h=34 Zähne, v= 44 Zähne wird etwas abbrechen, die Kette ist extrem gespannt; das Schaltwerk hat keine Reserve mehr ab dem zweitgrössten Ritzel (Z=30).

Warum machst du dir Sorgen darum etwas nicht zu können was du sowieso nicht machst?
Klar, du kannst auf Nummer Sicher gehen un die Kette wieder verlängern aber wozu?
 
Auf Klein-Klein soll die Kette nicht an der oberen Leitrolle kontakt aufnehmen. Pastt normaler weise dann auch so, das sie dabei nicht durchhängt.
 
Danke für die Tips, ist soeben erledigt!

Kette habe ich nun um 2 Glieder verlängert. Damit ist nun einerseits die Fehlschaltung v=44; h=34 möglich, andererseits die Kette noch mäßig straff im Normalbetrieb. Mal sehen, wie es sich nach Kettenlängung verhält.

D.h. für mich in Zukunft:
108 Kettenglieder bei XT Schaltwerk und Standard-Hardtail mit Kassette 11/34


106 Kettenglieder bei XT Schaltwerk und Standard-Hardtail mit Kassette 11/32
 
Danke für die Tips, ist soeben erledigt!

Kette habe ich nun um 2 Glieder verlängert. Damit ist nun einerseits die Fehlschaltung v=44; h=34 möglich, andererseits die Kette noch mäßig straff im Normalbetrieb. Mal sehen, wie es sich nach Kettenlängung verhält.

D.h. für mich in Zukunft:
108 Kettenglieder bei XT Schaltwerk und Standard-Hardtail mit Kassette 11/34


106 Kettenglieder bei XT Schaltwerk und Standard-Hardtail mit Kassette 11/32


Aber auch nur wenn die Kettenstreben bei deinen HTs immer gleich lang ist.
 
D.h. für mich in Zukunft:
108 Kettenglieder bei XT Schaltwerk und Standard-Hardtail mit Kassette 11/34


106 Kettenglieder bei XT Schaltwerk und Standard-Hardtail mit Kassette 11/32

das ist unsinn! die kettenstrebenlänge wird, wie norman schon ausführte, hier nicht mit bedacht und die kettenblattgrößen an der kurbel eben so wenig. vergiß das ganz schnell wieder
 
Zurück