Ketten/Jahr

Ich bin schwer (Systemgewicht selbst auf dem Rennrad >100kg), habe einen harten Antritt und fahre mit meinem Trekkingrad bei jedem Wetter.
Bei Wechsel der Kette nach Rohloff-Caliber hatte ich nach 3 neuen Ketten keine Chance mehr. Die Kette ist auf der Kassette durchgerutscht ohne Ende. Das heißt ca. alle 5000km neuer Antrieb am Trekkingrad.

Mit einem Wechselsystem und 4 Ketten bin ich inzwischen bei 16.000km und der Antrieb läuft immernoch gut. Zwar geht das Schalten nicht mehr ganz 100% knackig, aber es stört auch nicht. (Beim MTB hab ich noch nicht genug "Erfahrung", da der Antrieb mit dem Wechselsystem einfach viel zu lange hält und ich bis jetzt noch nicht wieder komplett erneuern musste).

Ich rotiere alle 600km die Kette am Trekkingrad und alle 500km am MTB. Für mich lohnt sich der "Aufwand" definitiv, zumal eine Kette mit Kettenschloss in weniger als 5Minuten gewechelt ist. Kurbel ausbauen für einen Wechsel des kleinen Kettenblatts oder Kassette wechseln dauert da erheblich länger..

Im Endeffekt muss aber natürlich jeder selbst entscheiden, was ihm lieber ist und ob das Rotationssystem mehr oder weniger Risiko bringt als eine neue Kette (vgl. Badewannenkurve). Bei meiner (sicherlicht recht hohen) Belastung hält eine Kette problemlos mehrere 1000 Kilometer.

Bezüglich Kettenriss ist meine Erfahrung, dass man am MTB keinesfalls ein Kettenschloss wiederverwenden sollte. Bis jetzt waren alle meine 3 Kettenrisse an einem wiederverwendeten Kettenschloss. Ergo musste ich noch keine Kette wegen einem Riss austauschen, sondern wenn dann wegen Verschleiß der Kassette.
Ich achte auf allen Rädern auf sauberes Schalten, bei RTFs oder MTB-Marathons habe ich schon öfter Leute gesehen, denen beim Schalten unter Volllast am Berg die Kette gerissen ist.
 
interessant, am schloss is mir noch nie eine gerissen, & ich verwende die immer wieder, bis die kette in den müll kommt,,,
 
wiederverwenden schon. nur wenn man eins ein kettenleben lang dran hatte, sollte man das schon mit wechseln. ich hab immer ein gebrauchtes als reserve dabei.
die "alten" sram 9fach schlösser kann man so oft öffnen und schließen, wie man will oder muss, und das ganz einfach mit der hand.
ein 10fach schloss, das genau so funktioniert, hab ich noch nicht finden können. bisher ausprobiert hab ich das sram lock und eins von kmc. beide ließen sich aber nur mit zange und gewalt wieder öffnen. an wiederverwenden also nicht zu denken.
 
Zurück