Ketten-Nieter

Registriert
14. Mai 2006
Reaktionspunkte
3
Hallo!

habe mal eine Frage zum Nietwerkzeug. Die meisten von euch haben ja, wenn ich recht gelesen habe, auf Touren ein Powerlink dabei, für den Fall das mal die Kette reißen sollte. Zum Nietdrücken braucht man dann aber doch das Nietwerkzeug, oder? Habe mal ein wenig geguckt, gibt halt viele Verschiedene. Ich denke mal das meine nächsten Ketten von Sram oder Shimano sein werde, daher meine Frage: Passt z.B der Shimano-Nieter auch für die Sram-Ketten? Müsste doch eigentlich oder? Kann jemand von euch ein Nieter empfehlen, soll halt nicht die Welt kosten und dabei recht klein sein?

Viele Grüße!
Thomas
 
Kann jemand von euch ein Nieter empfehlen, soll halt nicht die Welt kosten und dabei recht klein sein?

Hi,

ich verwende den Kettennieter auf meinem Klappwerkzeug BBB Lobster. Hab zwar bis jetzt nur zwei Ketten damit genietet, aber dabei keine Probleme gehabt.
Die Spindel wird über nen 8er Sechskant angetrieben, unterwegs kann man also den Blechschlüssel ausm Werkzeug verwenden, zuhause nehm ich dann aber ne kleine Ratsche und nen 8er Einsatz.
Das ganze Multiwerkzeug kostet glaub ich irgendwas um die 20€, also keine Wunder erwarten.

Bei den anderen Fragen kann ich leider nicht weiterhelfen.
 
der shimano nietendrücker ist ok. vor billigwerkzeug würde ich die finger lassen, das kann bei einem nieter sprichwörtlich ins auge gehen, mir ist so billignietendrücker mal um die ohren geflogen.
 
Ich hab den Rohloff Revolver, der dürfte dir allerdings mit ca. 100€ etwas zu teuer sein. Allerdings verrichtet er seit 15 Jahren seinen Dienst tadellos.
Wie schon gesagt wurde, von den ganz billigen würde ich die Finger lassen, aber ansonsten ist es ziemlich egal.
Kannst dir ja mal welche von Park-Tool, Shimano oder Topeack anschauen.
 
Ich nehme den von meinem Topeak Mini Tool. Fürn Notfall ist das Ok und normalerweise brauche ich ihn nicht wegen SRAM Kette mit Powerlink. Die macht im Normalfall Kettennieter überflüssig, ausser sie reisst....
 
Hi,

ich verwende den Kettennieter auf meinem Klappwerkzeug BBB Lobster. Hab zwar bis jetzt nur zwei Ketten damit genietet, aber dabei keine Probleme gehabt.
Die Spindel wird über nen 8er Sechskant angetrieben, unterwegs kann man also den Blechschlüssel ausm Werkzeug verwenden, zuhause nehm ich dann aber ne kleine Ratsche und nen 8er Einsatz.
Das ganze Multiwerkzeug kostet glaub ich irgendwas um die 20€, also keine Wunder erwarten.

Bei den anderen Fragen kann ich leider nicht weiterhelfen.

brauch ich bei jedem nieten einen neuen nietstift, den ich anschliessen abbreche? oder kann ich ein altes niet rausdrücken, kette einfädeln und zurückschieben?
 
brauch ich bei jedem nieten einen neuen nietstift, den ich anschliessen abbreche? oder kann ich ein altes niet rausdrücken, kette einfädeln und zurückschieben?

shimano sagt in beipackzettel zu den ketten ausdrücklich, das man den langen nippel nehmen soll. und ich kenne jemanden, dem die kette gerissen ist, weil er das nicht getan hat. knn sein, das es bei anderen herstellern anders ist.
 
Wenn der Niet einmal komplett draußen ist, sollte er auch draußen bleiben. Beim Anpassen der letzten Kette hat der Niet beim rausdrücken immerhin ganz schön gekracht, und hat sich von seinem "Nietrand" bzw. dem Grat getrennt, würde also nimmer gscheid halten.

In irgendeiner Zeitung stand aber mal, dass man den Niet wieder reindrücken kann, solang man ihn nicht komplett rausdrückt. Quasi das letzte Stück in der Lasche lassen.
Würd ich aber nur machen, wenns nicht anders geht, und so bald wie möglich nen richtigen Ersatzniet rein. Ist eigentlich auch bei ner neuen Kette dabei.
 
Gibt da nicht so sehr viel Möglichkeiten.
Wenn Du so einen Pin mal genauer anschaust siehst Du schon, wie rum der rein muss... und wie weit.
Den Rest abbrechen, logisch!
 
shimano sagt in beipackzettel zu den ketten ausdrücklich, das man den langen nippel nehmen soll. und ich kenne jemanden, dem die kette gerissen ist, weil er das nicht getan hat. knn sein, das es bei anderen herstellern anders ist.

normal löst sich der niet bei shimano früher oder später 100%

aber bei sram kannste den rausgedrückten niet wiederverwenden

am sonsten kann man auch ein sram kettenschloss oder einen ganz normalen shimanoniet zum abbrechen verwenden.
 
Zurück