Kettenblätter durch?

Snowcrash

Fuck it dude, let's go biking
Registriert
30. Mai 2014
Reaktionspunkte
154
Ich hab an meinem Rad neulich die Kette und Kassette gewechselt, da die Kette angefangen hat, durchzurutschen. Danach war das Problem leider schlimmer als vorher, also dachte ich mir, ich sollte wohl doch auch die Kettenblätter austauschen.

Jetzt habe ich mir die Dinger mal genauer angeguckt und denke irgendwie, ja, das größte Blatt ist definitiv durch, aber die anderen beiden sehen doch eigentlich noch ok aus. Oder bilde ich mir das nur ein? Und wenn es so ist, wieso ist die Kette dann auf allen drei Blättern ständig durchgerutscht?

S5003627.JPG S5003628.JPG S5003629.JPG S5003630.JPG
 

Anhänge

  • S5003627.JPG
    S5003627.JPG
    242,3 KB · Aufrufe: 257
  • S5003628.JPG
    S5003628.JPG
    166,4 KB · Aufrufe: 347
  • S5003629.JPG
    S5003629.JPG
    192,8 KB · Aufrufe: 424
  • S5003630.JPG
    S5003630.JPG
    155,7 KB · Aufrufe: 234
Ich bin zwar kein Experte, aber meines Wissens nach rutschen gute Ketten auf guten Blättern nicht durch. Wenn die Blätter also gut sind, muss es wohl ein anderes Problem mit dem Antrieb geben, das es zu lokalisieren gilt. Wenn gute Ketten auf guten Blättern durchrutschen können, würde mich interessieren, wie das zustande kommt. Davon mal ganz abgesehen würde es mich auch schlicht und einfach interessieren ob die Blätter überhaupt gut sind oder nicht. Bin wie gesagt kein Experte und würde mich über Meinungen von Leuten freuen, die das besser beurteilen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passende gute Kette rutscht auf passenden guten Kettenblatt nicht durch. Wenn der Freilauf defekt ist, könnte man meinen, das da was rutscht.
 
Hat vielleicht noch jemand was konstruktives zu sagen? Insbesondere zum Zustand der Kettenblätter?
 
Ja, das ist die einzige, die ich bisher rausgekriegt habe. Die anderen sitzen bombenfest, denen muss ich mich noch mal intensiver widmen. Ich finde halt auch, das gerade das mittlere Kettenblatt eigentlich noch fast wie neu aussieht. Der Unterschied zum Größten ist da schon krass. Da wird einem schon irgendwie bewusst, wie überflüssig 3x10 doch eigentlich ist...

Früher oder später werde ich auf jeden Fall auf 2x10/11 umsteigen, aber nicht jetzt, jetzt will ich das verdammte Rad einfach nur schnellstmöglich fahrbereit kriegen. Frage mich halt, was denn eigentlich das Problem mir dem Antrieb ist :wut:.
 
Frage mich halt, was denn eigentlich das Problem mir dem Antrieb ist :wut:.

DAS frage ich mich auch... ALLE Kettenblätter sehen für mich noch völlig okay aus, da würde ich gar nix tauschen!

Wie sahen denn Kassette und Kette vor dem Wechsel aus? Hast du eine Verschleißlehre?

Erklär mal bitte was du mit "durchrutschen" genau meinst.
 
Echt jetzt? Da kann man mal sehen, wie wenig Erfahrung ich mit der Materie habe. Das große Kettenblatt sah für mich schon arg angefressen aus. Ich sollte vielleicht auch dazu sagen, dass die ganze Kurbel mittlerweile schon knapp 9000km drauf hat. Aber na ja, manche Leute sagen, Kettenblätter halten 20.000km und andere 3000km. Kette und Kassette hatten so knapp 5000km drauf. Die Kette war auch wirklich durch, eine Kettenlehre habe ich. Bei der Kassette habe ich nur die kleinsten drei Ritzel gewechselt, nicht die ganze Kassette, die kann man für XT ja einzeln kaufen. Ähnlich wie bei den Kettenblättern, habe ich diese einfach deutlich mehr genutzt, als den Rest der Kassette. Vielleicht kurz zur Erklärung: Ich bin letztes Jahr nicht viel auf die Trails gekommem und hauptsächlich lange Touren über Feld- und Waldwege im Flachland gefahren. Da habe ich eigentlich fast ausschließlich das große Kettenblatt und die kleinsten zwei bis drei Ritzel genutzt.

Was meine ich mit "durchrutschen", gute Frage, ist gar nicht so leicht zu erklären, obwohl das Phänomen sicherlich bekannt ist. Es tritt hauptsächlich unter Last auf, also beim anfahren und richtig kräftig pedalieren, aber auch sonst ab und zu. Die Kette "ratscht" dann irgendwie, ich habe also ein lautes krachen mit kurzem Widerstand, gefolgt von einem kurzen Durchhänger, als würde die Kette über ein paar Zähne drüberrutschen, bzw. springen. Außerdem ist mir die Kette auch mehrmals ganz vom größten Kettenblatt abgesprungen, besonders bei Erschütterungen wie Wurzeln oder hohen Bordsteinen. Ich kann auch irgendwie schwer lokalisieren, wo das Problem genau auftritt, also Kurbel oder Kassette. Aber ich habe natürlich zu Testzwecken viel geschaltet und hatte es durch die Bank weg.

Jetzt könnte man vielleicht als erstes denken, dass ich die Kette irgendwie falsch montiert habe, aber die Kette/Kassette habe ich nicht zum ersten Mal getauscht und hatte bisher auch nie Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir halt das mittlere oder kleinste Kettenblatt neu, das gibt es für kleines Geld und probiere es aus. Neue Shimano Ketten sind laufrichtungsgebunden, Anleitung lesen hilft. Glaube aber nicht, das die falsch montiert durchrutschen. Klingt immer noch eher nach defekten Freilauf. Abspringen der Kette könnte natürlich auch bedeuten, das das Schaltwerk einen weg hat oder vollkommen verdreckt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kettenblätter sehen nicht aus als ob die 9000km gelaufen sind. Entweder dein Tacho spinnt oder du neigst zu Übertreibungen... ;)

Bevor du wahllos Teile austauscht, solltest du ein paar Sachen beachten. Die Kette ist der Verschleißtreiber, deshalb sollte man die besonders im Blick haben. Wenn die Kette übermäßig gelängt ist, dann verschleißen die Ritzel wesentlich schneller. Deshalb habe ich drei Ketten im Einsatz, die ersten zwei fahre ich bis zu einer Längung von 0,75mm. Die Dritte fahre ich bis 1.0mm und dann kommen die beiden anderen noch mal drauf. Die laufen dann solang bis sich das Schaltverhalten verschlechtert oder das Kettenblatt aussieht wie ein Haifischzahn.

Wenn du einzelne Gänge (groß / klein) besonders häufig nutzt, dann kann es natürlich sein, dass die Kettenblätter oder Ritzel schneller verschleißen, zumindest beim Kettenblatt ist davon aber nix zu erkennen...

Eine Ferndiagnose ist immer schwierig... Eine überspringende Kette hatte ich auch schon und da lags nicht am Verschleiß, sondern am Dreck. Zwischen den Ritzeln der Kassette hat sich Gras und Dreck abgelagert und die Kette kam nicht mehr sauber auf den Zähnen zum Liegen. Nach der Reinigung war das Thema erledigt. Bei dir kannn es aber eine völlig andere Ursache geben. Ich würde das Rad beim Händler vorführen, wenn du nicht weiter kommst...
 
Problem gelöst! :dope:

Als ich den ganzen Scheiß wieder zusammengebastelt und montiert habe (keine Blätter getauscht), sind mir schon so 1-2 Kleinigkeiten aufgefallen, die ich aber für nicht wirklich relevant gehalten habe. Dann auf's Radl und los. Erst mal alles gut, jedenfalls kein durchrutschen, bis ich in den Stand gegangen und richtig reingetreten habe - zack, Kette vom größten Blatt abgesprungen. Also weitergefahren und rumprobiert. Hat sich dann schnell rausgestellt, dass ich das Problem jetzt nur noch auf dem größten Blatt hatte. Also wieder nach Haus, größtes Blatt getauscht und weiter. Danach war alles tip top, auch beim richtig aus dem Stand reinkrachen keine Probleme mehr :D.

Bedanke mich auf jeden Fall für die ganzen gut-gemeinten Ratschläge, aber jetzt mal ehrlich Leute, das größte Kettenblatt sollte noch gut aussehen? Oder habt ihr euch nur das mittlere/kleine auf der Kurbel angeschaut? Das sind doch Haifischzähne! Oder ich bin einfach blöd und habe noch nie ein RICHTIG verschlissenes Kettenblatt gesehen :p. Fakt ist jedenfalls, dass das Austauschen des größten Blattes das Problem gelöst hat.



Wenn ich mir dieses Bild so angucke, fällt mir im Vergleich zum neuen Kettenblatt übrigens noch eine Sache ganz deutlich auf. Seht ihr das kleine Loch da oben? Ich glaube, da fehlt was, nämlich das hier:



Keine Ahnung, ob dieser Pin irgendwie relevant ist. Einerseits denke ich mir, der wird schon nicht einfach so aus Jux und Dollerei da sein, andererseits kann ich aber auch keinerlei offensichtliche Funktion erkennen. Der Sinn davon würde mich schon mal interessieren. Auch auf die Gefahr hin, dass ich oben nur Mist gelabert habe, die Zähne wirklich noch ok sind, und einfach dieser Pin das Problem war :o. Habe übrigens das original XT-Blatt gegen SLX getauscht, falls das irgendwie relevant ist.
 

Anhänge

  • S5003627.JPG
    S5003627.JPG
    242,3 KB · Aufrufe: 149
  • S5003634.JPG
    S5003634.JPG
    181,8 KB · Aufrufe: 153
Der Pin sollte so sitzen, dass die Kette nicht zwischen Kettenblatt und Kurbelarm fallen kann ;-)

Aha, das erklärt natürlich einiges :D. Auch wenn jetzt erst mal wieder alles läuft, sollte ich das große Blatt dann wohl noch mal neu ausrichten:

S5003635x.jpg
 

Anhänge

  • S5003635x.jpg
    S5003635x.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 135
Post Nr. 11

Außerdem ist mir die Kette auch mehrmals ganz vom größten Kettenblatt abgesprungen.

Lesen hilft. Beides war ein Problem. Das durchrutschen habe ich wohl schon beim zusammensetzen des Antriebs in den Griff gekriegt, danach hatte ich dann nur noch Probleme mit dem größten Blatt. Als ich das dann getauscht habe, war wieder alles in Ordnung.

6OUi4Xg.gif
 

Anhänge

  • 6OUi4Xg.gif
    6OUi4Xg.gif
    1,1 MB · Aufrufe: 578
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann weiß ich auch nicht, was ich noch dazu sagen soll, ich bin einfach nur froh, dass ich den Antrieb wieder hingekriegt hab. Heute ist auch super Wetter und ich bin viel zu gut darüber gelaunt, endlich wieder fahren zu können, um hier noch ewig über die Wenns und Abers zu diskutieren. Bei dem Ton, der hier mittlerweile herrscht, natürlich schon mal gar nicht. Bin halt Laie und kenne mich nicht mit jedem Detail des Antriebs 100%ig genau aus, weiß aber echt nicht, wieso man deshalb teilweise gleich so einen unheimlich feindseligen, bzw. spöttischen Ton anschlagen muß. Aber gut, wenn ihr euch dann besser fühlt...

Ich geh dann mal radfahren :hüpf:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich wünsche euch noch ein Gesundes Neues Jahr Ich würde mich hier gern mal anschließen und eine Meinung erfragen. Ich hatte bereits in einem anderen Thema angefragt, da aber leider keine weiteren Antworten erhalten.

Ich habe heute nochmal Hochauflösende Bilder von meiner XT-Kurbel gemacht, leider kann ich selbst nicht erkennen ob die Kettenblätter 2 und 3 "tot" / verschlissen sind. Kette rutscht nicht durch oder wird "hochgezogen". Muss man vorsorglich trotz dessen einen Tausch in Betracht ziehen?

Ich erkenne auf dem zweiten Blatt langsam einen kleinen Grat...wenn ich das jedoch mit anderen Kettenblättern vergleiche (Google Bildersuche) hab ich noch Luft.

Kassette wurde 2019-2020 erst gewechselt und Kette wird jede Saison nach etwa 3000km gewechselt.
 

Anhänge

  • IMG_0628.JPG
    IMG_0628.JPG
    451,2 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_0629.JPG
    IMG_0629.JPG
    338,3 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_0631.JPG
    IMG_0631.JPG
    375,9 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_0632.JPG
    IMG_0632.JPG
    308 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_0633.JPG
    IMG_0633.JPG
    355,5 KB · Aufrufe: 138
Zurück