Kettenblatt frisst Kette

Registriert
4. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hi an alle!

Ich hab folgendes Problem und weis echt nicht mehr weiter...

Der Zustand der Kettenblätter und der Cassette sollte in Ordnung sein, da ich bei meiner alten Kette mit der Kettenlehre nachgemessen habe und sofort beim erreichen der 0,75% (sie fiel noch nicht rein) die Kette getauscht habe.

Wenn ich vorne auf dem kleinsten Kettenblatt fahre beginnt meine Kette beim Rücklauf so zu schaukeln, dass sie dann vom Kettenblatt gefangen wird und sich reindreht. Das hab ich mit der alten und der neuen Kette.

Beim Fahrradhändler bin ich mir sicher, dass er mir entweder viele Neuteile oder ein neues Fahrrad verkaufen will wenn ich ihm das beschreibe bzw. zeige also hoffe ich auf eure Hilfe.
 
Hi an alle!

Wenn ich vorne auf dem kleinsten Kettenblatt fahre beginnt meine Kette beim Rücklauf so zu schaukeln, dass sie dann vom Kettenblatt gefangen wird und sich reindreht. Das hab ich mit der alten und der neuen Kette.

Könntest du es etwas genauer beschreiben?
Beim Rückwärtstreten stellt man normalerweise kein verschlissenes KB fest.

Ein verschlisses KB führt normalerweise beim Vorwärtstreten unter großer Belastung zu Problemen:
Die Kette wird unten nicht losgelassen und zwei mal rumgedreht => Chainsuck
Oder die Kette fängt unten zum schwingen an => Spannarm vom Schaltwerk schwingt mit.
Oder sie springt komplett vom KB ab => Aua!

Rückwärtstreten ist übrigens nicht in allen gängen möglich, bei großem Schräglauf gibts Probleme, das ist völlig normal so.

Ein Bild vom KB würde auch helfen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi an alle!

Ich hab folgendes Problem und weis echt nicht mehr weiter...

Der Zustand der Kettenblätter und der Cassette sollte in Ordnung sein, da ich bei meiner alten Kette mit der Kettenlehre nachgemessen habe und sofort beim erreichen der 0,75% (sie fiel noch nicht rein) die Kette getauscht habe.

Wenn ich vorne auf dem kleinsten Kettenblatt fahre beginnt meine Kette beim Rücklauf so zu schaukeln, dass sie dann vom Kettenblatt gefangen wird und sich reindreht. Das hab ich mit der alten und der neuen Kette.

Beim Fahrradhändler bin ich mir sicher, dass er mir entweder viele Neuteile oder ein neues Fahrrad verkaufen will wenn ich ihm das beschreibe bzw. zeige also hoffe ich auf eure Hilfe.
Nur so ne Frage:Hast du hinten einen Speichenschutz?Berührt der die Kasette??
 
Also...
Mit Rücklauf meine ich den Part an dem die Stelle zum Ritzel zurückläuft.
Ich hab keinen Speichenschutz.
Und ich bin sehr überzeugt davon dass das ganze Chainsuck ist.

Hab jetzt mein Kettenblatt ausgefeilt und es läuft jetzt ganz gut. Da ich ein Lager mit 4-Kant habe, hab ich mir eine Komplette Kurbel von Shimano um ca 40,- gekauft, anstatt ein Kettenblatt zu tauschen. Die Kurbel sollte am Montag da sein und dann läufts wieder wie geschmiert....

Ich dank euch für die schnelle Hilfe!
 
Wenn du meinst, dass beim Vorwärtstreten die Kette unten wieder mit hoch gezogen wird, ja dann ists Verschleiß.
Dann habe ich was falsches reininterpretiert:ka:
 
Könnte auch ein verschlissenes Schaltwerk sein (Federkraft) - Oder die Kette ist zu lang. Tippe aber auch mal eher auf ein verschlissenes Kettenblatt.
 
Ich habe das selbe Problem(Chainsuck)->ist sicher Abnutzung! Aber:
Habe auch penibel genau mit der Kettenverschleißlehre kontrolliert(weil schon so viele Kettenblätter gekauft:heul:)- warum geht bei 0,75 schon keine neue Kette mehr? Ist das normal- kann ja eigentlich net sein, oder?
 
sicher kann das sein. Du misst mit der Kettenverschleisslehre ja NUR den Verschleiss der Kette und wechselst die ja dann wenn sie zu lang geworden ist. Das KB wird desshalb auch nicht neuer nur weil man jetzt eine neue Kette verbaut hat. Die mittleren KB's mit Steighilfen kann man dann entsorgen. Solche aus Alu dann etwa 3x früher wie solche aus Stahl. Die kleinen KB's ohne Steighilfen kann man im Verschleissfall 180° gewendet montieren und so auf der noch intakten "Rückseite" nochmals so lange fahren.
 
Zurück