Kettenblattabstufung - 22/36 vs. 26/36

E

elmono

Guest
Ich wollte für meine Hone Kurbel gerne die XT Kettenblätter nehmen.
Die originalen der 3-fach Kurbel sind eh schon bei eBay, und momentan sind noch meine alten Truvativ Teile drauf.

Momanten fahre ich 24/36/Bashguard - kann man 22/36 noch schalten, oder ist der Größenunterschied zu groß?

Und wird 26/36 nicht zu schwer beim bergauf treten, oder sind die Unterschiede marginal?
 
Was das Schalten angeht ist 22/36 kein Problem. Funktioniert halt nur nicht ganz so sauber wie bei 26/36.

Einen Unterschied von 2 Zähnen am Kettenblatt merkt man beim Treten schon. Das lässt sich mit Worten schlecht beschreiben. Ist nicht so groß, aber man merkt es.
 
Danke für die Beiträge.

Ich nehm dann 22 für das kleine Ritzel, mit dem Bike will ich ja auch noch in den Alpen fahren.
 
Wieso um alles in der Welt entspricht 22 zu 26 vorne einem Unterscheid von 32 zu 34 hinten? Habe ich da irgendwie etwas nicht kapiert.:confused: :confused: :confused:

26-22 = 4 Zähne
34-32 = 2 Zähne

Für die Alpen empfehle ich als Mittelgebirgsbiker mit 95kg, nicht allzuviel Kondition (letztens hat es für 1630hm um die Benediktenwand gereicht) und einer Vorliebe für höhere Trittfrequenzen auf jeden Fall vorne 22 und hinten 34. Oder kommt Ihr alle einen längeren 15%igen Schotterweg mit 26 vorne und wohlmöglich 32 hinten rauf?
 
Zurück