1. ist richtig
zu 2.
also: hg ist älter und der nachfolger von ug (uniglide, gibt es schon seit 8-10 jahren nicht mehr) als ig, hg komponenten haben steighilfen fürs hochschalten und ig für hoch und runter.
trotzdem sind die ganzen neuen 9fach komponenten nur hg, weil es in der praxis keine spürbaren vorteile durch ig gab. die fertigung dürfte etwas aufwendiger sein als bei hg, da die zahnkränze bei der herstellungvon beiden seiten bearbeitet werden müssen.
daher hat
shimano wahrscheinlich wieder mehr auf hg umgestellt.
die beiden systeme sind untereinander voll kompatibel, auch wenn
shimano sagt, dass bestimmte kombinationen nicht gehen.
nicht kompatibel sind dagegen 8fach ketten auf 9 fach ritzeln, die sind zu breit, umgekehrt gehts, wäre aber quatsch, weil 9 fach ketten teurer sind.
Merke: HG50, HG 70, HG 90 usw sind 8-fach ketten
HG72, HG 92 sind 9fach, dann gibts noch die CN HG 7700, das ist Dura Ace/XTR , die ist auch 9fach
am besten fährt man mit der HG 72, die ist billig und öfter tauschen schützt die Ritzel vor unnötigem verschleiss.
Tip: Rohloff messlehre kaufen, die zeigt an, wann die kette i.a. ist