Kettenführung

nobs

180 geht doch
Registriert
17. September 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Gundelfingen
Bin auf der Suche nach einer geeignetten Kettenführung für 3Blatt 27 gang Schaltung,
habe bei Kore geeignettes Teil gesehen aber wo bekomme ich dieses?????????

bitte um Hilfe
Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 

Anhänge

auf der suche sind hier ziemlich viele - inklusive mir!
aber leider scheint das nicht so einfach zu sein so ein ding zu bauen und das angebot ist klein und funktioniert nicht zufrieden stellend! das neuste produkt bietet Firebeast an - allerdings kostet der spass dann auch direkt 300,- und soll auch nicht gerade die optimale lösung zu sein!
deshalb werd ich mir jetzt auch eine normale führung vonn roox oder ähnl. suchen und ein kettenblatt fahren!
hoffe dir geholfen zu haben!

das kore ding kannte ich nicht - sieht aber gut aus
 
Leider auch hier nicht fündig geworden heut vormittag schon alle läden in freiburg abgeklappert aber es sieht nicht gút aus,
irgendwie eigenartig wenn es viele mit dem Problem gibt warum gibts denn dann keine lösung?

wenn´s so weitergeht stürze ich mich bald in den Arbeitswahn und mache so´n Teil selber.

Gruß aus dem Schwarzen Walde
Nobs
 
sorry leute aber ich versteh noch immer nicht wieso jemand der alle 3 blätter braucht eine kettenführung braucht ???

wenn man dirten oder dual fahren will braucht man keine 3 blätter und wenn man touren oder sowas fährt bracuht man keine kettenführung....

tut mir leid is aber so, mann muss da einen kompromiss finden oder sich selbst etwas basteln !!
 
@pagey
Diese Diskussion hatten wir ja schon mal.
Es ist nun mal so, machne können oder wollen sich nur ein Bike leisten. Und mit dem geht es auf Tour, und abunzu in den Bikepark z.B. Und dauernt umbauen ist auch nicht lustig.
Oder auch bei einer tollen Abfahrt auf der Tour ist es lästig, stehenbleiben zu müssen, weil sich die Kette wieder mal verhackt hat.

@nobs und alle die sowas suchen:
Was hilft ist eine Rolle unter der Hinterbaustrebe, das die Kette zusätzlich führt und spannt.
Glaub von Amazing gibt es sowas. Die meisten basteln es sich selbst:
Halterung von der Hinterbaustrebe nach unten zur unteren Kette:
Ober und unterhalb der Kette jeweils eine ca. 3 cm breite Plasikrollen, in der Höhe so angebracht, das es die Kette etwas nach oben spannt.
Statt den Plastikrollen kann man auch Schaltwerksrädchen nehmen, dann müssen die aber in einem seitlich beweglichen Käfig sein, damit man die 3 Kettenblätter schalten kann.
Hoffe ich habs halbwegs verständlich erklärt.
 
hi pagey - das problem ist immernoch, dass man so schlecht zu den locations hin zu kommen! ich hab hier schon manchmal die porbs mit 3 blättern! und wenn man dann da ist braucht man nur 1 blatt - das stimmt schon ... nur für den weg sind halt 3 blätter besser - verstanden ;) ?
 
Original geschrieben von XTREM Freerider
hi pagey - das problem ist immernoch, dass man so schlecht zu den locations hin zu kommen! ich hab hier schon manchmal die porbs mit 3 blättern! und wenn man dann da ist braucht man nur 1 blatt - das stimmt schon ... nur für den weg sind halt 3 blätter besser - verstanden ;) ?

naja ich hab vorn nur ein 36er blatt und würde damit überall raufkommen, meistens schieb ich weil mir das bergauffahren am ar.... vorbeigeht !!
 
Nun ja in Wien vielleicht.......................
Du wirst bei uns sicher nirgends Dein Bike 10 oder mehr km hinaufschieben. Dann doch lieber 3 Kettenblätter und auf zu einer geilen Tour.
 
@ mankra

danke für die Unterstützung und die ausführliche Erklärung zur selbsthilfe.

@pagey

es ist doch nicht schlimm zu versuchen ein Problem zu lösen
:mad:
Wenn man halt das Problem hat das beim Fahren mit 3 Blatt, (was ja nicht Strafbar ist) das beim Herrunterschalten an Steigungen ständig ein Chainsuck auftritt der häufig zu Kettenblattbruch führt,
versucht man halt auch mal auch auf der Downhillseite sein Glück denn hier gibt es ja mehr Erfahrungen zu diesen Problem dachte ich jedenfalls

Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 
Original geschrieben von mankra
[B
@nobs und alle die sowas suchen:
Was hilft ist eine Rolle unter der Hinterbaustrebe, das die Kette zusätzlich führt und spannt.
Glaub von Amazing gibt es sowas. Die meisten basteln es sich selbst:

Statt den Plastikrollen kann man auch Schaltwerksrädchen nehmen, dann müssen die aber in einem seitlich beweglichen Käfig sein, damit man die 3 Kettenblätter schalten kann.
Hoffe ich habs halbwegs verständlich erklärt. [/B]

Hi Mankra,

fährst DU so ein Ding selbst? ich denke mit dem Schaltrölchen hört das gerassel auf oder?

Cya Holger
 
Nein noch nicht und ich muß sagen, das ich es mir nicht selbst ausgedacht hab.
Ich hab einmal das orig. mit Schaltungrölchen von Amazing gesehen. Ist aber teurer und sieht etwas filigran aus.
Kenne aber ein paar, die das mit der breiten Plastikrolle selbstgemacht haben. Und die fahren jede Abfahrt ohne Probs.

@nobs
gegen Chainsuck wird es nicht helfen, sondern beim DH/FR fällt die Kette nicht mehr runter.
Gegen Chainsuck gibt es Platten, die man am Tretlager befestigt.
 
Mankra - wieso denn?
Hast du schonmal einen Chainsuck trotz Kettenführung gehabt?
Also ich nicht! Wie sollte denn das auch gehen?
Also hilft ne Kettenführung dagegen :D

Von Hot-Chili gibts auch 'ne Kettenführung mit der man 3 kettenblätter fahren kann. Leider gibt's da keine Infos auf der Chili-Page :(

Hier mal 2 Bilder:

kf.jpg
 
:D kauf dir ne rohloff speedhub und verscheuer dein shima_NO!! scheissdreck
27 gang (oder mehr) funktioniert nie, weil die damals bei der entwicklung omas feldweg schon als hardcore freeride ansahen.
die schaltung, kette usw. taucht einfach nicht für groben unfug.
zahlst einmal paar mak drauf, hast aber nie mehr ärger, oder nur seehr sehr wenig!?
die dm 300 für ne führung ist schon 1/4 vom preis und der rest kommt beim verkauf vom shimanodreck wieder raus, weils genug tourer gibt, die immer noch oldschool schaltung wollen.

:bier: :crash:
 
@madtom
was wiegt den so ein roloff teil ?

sieht ja gut aus und ist sicher die beste wahl was die kettenlinie angeht
werde mir den gedanken noch ein paar tage durch den kopf gehen lassen
gruß aus dem schwarzen Walde
nobs
 
Speedhub wiegt schon etwas mehr als eine XT-Schaltgruppe beispielsweise, is aber doch eigentlich wurschd weil das Ding einwandfrei funzen soll. Kostet allerdings mit Scheibenbremsaufnahme 1710DM, dazu kommt noch ne andre Scheibe (die alte passt nicht mehr) und Speichen in Sonderlänge (zu beziehen bei Rohloff). Wenn ich die 1710.- übrig hab kauf ich mir eine :D
 
@mankra ... das ist ja eigentlich schon eine ganz gute Idee (von wem auch immer) .. :) .. Schaltwerksraedchen ist mir allerdings sympathischer als Plastikdingen, weil das nutzt sich dann ab, macht mehr reibung und so.

Man koennte einfach eine duenne, rechtwinklige Platte nehmen, die man vertikal nach unten an der Kettenstrebe befestigt (jemand eine Idee, wie am besten?).

Dann an der unteren Seite einen vertikalen Schlitz mit etwa dem Durchmesser des Lochs von nem Schaltwerksraedchen. In diesem Schlitz einen Bolzen mit minimal weniger Dicke als ein Schaltwerksraedchen. Am Ende so ne Mutter mit integrierter Unterlagscheibe, als Anschlag. Auf der Seite der Platte kontern.

Die Frage ist, wie dreckresistent ist sowas? (Toll aussehen wird's eh nicht, aber das ist ja erstmal egal). Und kommt man ohne Rotationsbewegung (um den Winkel der Kette auszugleichen) aus?

Wenn man noch n altes Schaltwerk hat, koennte man auch da vielleicht den Kaefig recyclen .. oder man baut gleich ein synchron arbeitendes Schaltwerk weiter vorne ran *rumspinn* :D

Gregor.
 
das schaltungsrädchen is aber ein scheiß
weil die kette davon leichter abspringt, deswegen mußt du den käfig eng machen, und dann kannst allerdings nimma alle gänge schalten weil die kette durchs schrägstellen jetzt am käfig schleift

und nen schwenkbaren käfig zu machen is scho mehr arbeit..
 
Genau, bzw. das Teil von Amazing, das ich sah, hatte einen schwenkbaren Käfig.
So wie ich es sah, und mir auch machen werde, ist ein ca. 3cm breiter Käfig, ober und unterhalb der Kette eine Kunstoffrolle.
Das hält sicher länger als jede Schalung.

@madtom
Umrüsten lohnt meist nicht, bei einem Neuaufbau würd ich auch nur mehr Rohloff nehmen. Aber die 1700 dm schmerzen.

@nobs:
Zwischen 1700 und 1800 g Werksangabe

@Chranz:
Natürlich hatte ich noch keinen Chainsuck, wie auch, bei einem Kettenblatt :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Für ne richtige Kettenführung muß er 2 Kettenblätter runterschrauben, was er sicher nicht will. Bzw. die neuen für 3 Kettenblätter kaufen. Die werden evt. auch nicht gegen chainsuck helfen, denn die Kette kann sich bei diesen Modellen glaub ich trotzdem von unten mithinaufziehen.
@nobs:
Chainsuck, kommt ja meist durch Schmutz oder einen Grat auf den Zahnkränzen.
 
für alle die den klassiker nicht mehr kennen:
das original ist das mr. crud chain device, sieht dem amazing teil von oben sehr ähnlich und funktioniert auch so. man beachte jedoch: es spannt nur die kette und sichert sie nicht vom runterfallen von den blättern (gut, wenn sie straff genug ist dann bleibt sie schon oben ;-).
wer noch so ein ding will: ich hab hier noch eins in schwarz, nur einmal gefahren, übrig ...
angebot an [email protected]

grüsse

bg
 
Schaltungsröllchen taugen nicht viel, hab das selbst probiert. Da brauchst dann oben auch wieder ne Kunsstofführung, weil dir die Kette sonst vom Rädchen hüpft. Auserdem wird das meist recht labil und verstellt sich dauernd, hast nicht lange Feude dran.
 
1700,- stolzer preis aber wenns funzt, nur ist´s im moment nicht drin vielleicht im nächsten jahr aber bis dahin muß eine andere lösung her.
wenn bei der suche nach der kore führung die mir immer noch am sinnvollsten zu sein scheint und obendrein sieht sie auch noch nach etwas aus, es ist zwar wichtiger das das ding etwas taugt doch habe ich immer noch ein gewisses ehrgefühl meinen bike gegenüber. also wenn die Suche erfolglos bleibt auch bei Tech Talk (bremsen & schaltung), erst dann werde ich mal anfangen etwas zu basteln
 
Umrüsten ist teuer, klar.
Bei Neukauf sind es ca. 600 DM mehr als XT LP. Oder ca. 1000 DM mehr, als wenn man XT bei einem Versender kauft.
Und ca. 600-700 g mehr, als XT.
 
Hy all,

habe heute ein amazing Kettenspanner in Freiburg bei http://www.sport-tout-terrain.de/
erstanden werde euch weiter auf den laufenden halten morgen erstmal auf dn Kandel wenn´s ohne Chainsuck funktioniert sollte es halten.
Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 

Anhänge

  • kf.jpg
    kf.jpg
    13,1 KB · Aufrufe: 382
Zurück