Kettenführung

Egal, bastel es selber und so das es auch bei Dir paßt.

P.S: Das obige doppelte Posting war nicht beabsichtigt, ich hab schon meine 1000 Postings ;)
 
Hoppla gibt ja schon zwei seiten,

kostet 50 märker bei http://www.sport-tout-terrain.de/
also ich habe die erse tour am letzten sonntag überstanden ohne ein neues kettenblatt aufzuziehen, war allerdings keine gewalttour denke am mittwoch wird es sich zeigen ob es etwas taugt
bis dahin
gruß aus dem schwarzen walde
nobs
 
dieses ding hilft auch nichts in der orginalen,zu oberflächlich.
habe heute schon wieder ein Kettenblatt zersört naturlich wieder das nagelneue ca. 20 km.
habe jetzt den anti Chainsuck abgebaut weil ich denke das die kette wenn sie reinrutscht an den empfindlichen race face kettenblättern die zähne abbricht.
den chainreaktor habe ich allerdings den ganzen vormittag bearbeitet und an den rahmen angepasst so nah wie nur irgend möglich ans kettenblatt, damit er die arbeit in zukunft besser erledigt.
gruß aus dem schwarzen walde
nobs
:mad:
 
kann jetzt definitiv sagen das das ding nicht taugt,
kette springt immer noch hoch mann soll´s doch nit glauben aber es ist wahr.
gruß aus dem schwarzen walde
nobs
 
hat schon jemand erfahrungen mit dieser führungssystem, denn meine probleme werden nicht geringer habe mal den text der internettseite angefügt

Gruß aus dem schwarzen Walde
nobs

Das Führungssystem verhindert die häufigsten Fehlfunktionen, die
bei der Verwendung von 3 Kettenblättern mit Umwerfer im
Downhillbetrieb auftreten. Eine Aluscheibe auf der Außenseite des
großen Kettenblattes dient als Führung und verhindert das
Abspringen der Kette. Gleichzeitig schützt diese Scheibe auch bei
Aufsetzern vor Beschädigungen (Rockring). Eine Scheibe auf der
Innenseite des kleinen Kettenblattes macht ein Abspringen und
Verklemmen der Kette auch hier unmöglich (Anti
Chainsuck).Darüber hinaus ist unter dem Tretlager eine
Führungsrolle angebracht welche die Kettenspannung erhöht und
für eine größere Umschlingung der Kette sorgt. So wird das
Schlagen der Kette zwischen Antrieb und Schaltwerk wirkungsvoll
vermindert. Die Funktion des Umwerfers wird nicht beeinträchtigt.
 

Anhänge

  • fr1.1.jpg
    fr1.1.jpg
    7,1 KB · Aufrufe: 164
hi leutz...
ich hab bei Point nen Kettenspanner gesichtet...der kostet um die 35.-DM
ansonsten gibts einen von MrCrud und zwar den DCD
bild folgt...
 

Anhänge

  • pr020111.jpg
    pr020111.jpg
    6,9 KB · Aufrufe: 139
hi all,

war auf hot chili seite aber dort finde ich nur roox führungen für 1Kettenblatt

@MR FREERIDE
http://www.act-bikes.de/
Preis : 153,00 € Durchmesser : 160 und 190 mm
Lochkreisd. : 94, 104, 110, 112 mm
für Stern : 4 und 5 Arm


@göbeljoe
füge mal ein Bild von dem teil ein und den Preis

Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 
hi nochmal,

@Evil Knivel

das teil von POint habe ich mir im Laden angeschaut, halte ich gar nichts von, zu oberflächlich keine Kettenspannung, zu weit weg von der Kurbel
trotzdem Danke
Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 
DIE HOT CHILLI FÜHRUNG KOSTET SCHLAPPE 169,- DM
MFG GÖBELJOE

@ XTREM-FREERIDER DAS IST DIE EINZIGE FÜR 3 KETTENBLÄTTER DIE WIRKLICH FUNZEN TUT (LEIDER)
 
speedhub ist halt die einzige gute lösung ... wenn man auch die berge rauffahrn will ....

braucht man für die speedhub eigentlich ne dh - kettenführung oder reicht ne chaincat für eine 100% lösung ?? die kettenspannung sollte ja bei der speedhub höher sein denk ich
 
pff speedhub is ranz mal ehrlich für die 1500,- eier bekomme ich nen kompletten XTR antrieb (shifter, schaltwerk) und nen satz DMR kurbeln, nen BMX kettenblatt, ne disc hinteradnabe, und ne formula B4 disc für hinten, zumal die rohloff nicht grade von langlebigkeit überzeugt (in riva waren 4 leute an dem rohloff stand wo ich mitbekommen habe das die naben undicht war bei 2 von denen war die nabe net mal nen monat alt haben die sich extra für riva gekauft zum protzen) da sage ich nur SHIMANO RULEZ
mfg göbeljoe
 
gut .. in welchem jahr war das?? ... angeblich haben die diese probleme im griff ... noch hab ich das ding noch nicht gekauft ... :D

bmx kettenblatt schön und gut ... aber ich muss auch bergauf ....
 
@ nobs

Schickes bike hast du da! Ich bins auch mal gefahren. naja, mehr oder weniger! in 2 Jahren 3 (!) mal an der selben stelle gebrochen! Importeur sagt: "tja, hat ne disc aufnahme, ist aber nicht dafür ausgelegt!". Ist immer an der Naht an der Discaufname gebrochen! Viel Spaß noch!!!
 
Hi nochma


Ich hab mir jetzt son dingens selbst bebaut Funzt einwandfrei:


Einfach ne 13cm Durchmesser aluscheibe mit der stichsäge ausgesägt und rundgefeilt. 5 bzw 4 Löcher rein und ein Loch mit 5 cm Durchmesser in die Mitte. Mit Längeren Kurbelschrauben und 3cm spacern ans Kleinste Kettenblatt geschraubt.

Eine 2. aluscheibe desse Durchmesser 3cm grösser ist als der vom grössten Kettenblatt gesägt. jetzt noch ein Loch für den Kurbelarm rein und 5 bzw 4 Muttern an die innenseite. Mit normalen Schrauben und 3cm spacern befestigen.

werde bald noch Bilder Posten

Bin noch am überlegen wie ich mir nen Kettenspanner bauen soll


CU
 
ich hab mir au´ch nen eigenen rockring gebaut! Auf der Drehbank! Und Chainanimals gesägt/fräst/bohrt! leute, baut alles selber, ist billiger!!!
 
Hi,
werd mir das ding am nächsten Wochenende auch bauen,
bin in der nächsten Woche auf der Messe, ich hoffe es geht hier fleissig weiter

@MR FREERIDE
poste doch mal ein Bild meinst du das der Bügel auf allen drei Blättern für Kettenspannung sorgt ?
Ich meine es sollte auf jeden Fall Spannen, aber wie ?

werde mir das nochmals reiflich durch den Kopf gehen lassen.

@stuntman666
an welcher Diskaufnahme ist denn dein Bike zerbrochen? und wobei ein Sprung von 3Meter´n, ich fahre jetzt schon ca 3000 km und habe ausser Chainsucks und defekten Kettenblättern keine probleme fährt sich superklasse

Gruß aus dem Schwarzen Walde
nobs
 
Zurück